Unkompliziert werden die Besucher*innen in den hellen Räumlichkeiten empfangen: „Wir bemühen uns, mit allen Ratsuchenden sofort oder nach kurzer Wartezeit zu sprechen. Damit rechnen viele nicht, das freut uns!“
Somit ist die allgemeine Stimmung und Atmosphäre von Beginn an familiär und unkompliziert gehalten: „Wir hören uns an, was die betroffenen Personen an Themen und Wünschen mitbringen. Für eine sozialpädagogische Beratung haben wir entsprechende Fachfrauen. Geht es um Anträge, können wir auch direkt im Erstgespräch helfen und unterstützen.“
Alle Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit, Unterstützung für Alleinerziehende, Kitaplatzsuche, Hilfe bei Konflikten und Krisen in der Familie, Beratung in Trennungssituationen, Umgangsregelungen und Themen rund um Jugend und Schule sind im FamilienServiceBüro gut aufgehoben.
Milan Boran: „Einmal im Monat kommt die Familienkasse Berlin-Brandenburg in unsere Räume und berät in Sachen Kindergeld und Kinderzuschlag. Dieser Beratungstermin findet immer großen Anklang.“
Da es aber trotzdem einige Familien im Bezirk gebe, die zwar Anspruch auf Leistungen hätten, diese aber bisher noch nicht abgerufen haben, macht das FamilienServiceBüro seit einiger Zeit mobil: „Wir bieten mobile Termine in unterschiedlichen Familienzentren an. Ein toller Service, denn wenn die Familie nicht zu uns kommen können, gehen wir dorthin, wo die Familien sind.“
Bisher an drei Standorten regelmäßig vertreten, wird das Angebot ab Mitte Mai und Mitte Juni um zwei weitere mobile Standorte ausgeweitet. Auch Milan Boran wird bei der mobilen Beratung dabei sein. „Darauf freuen wir uns im Team sehr, denn es ist eine willkommene Abwechslung. Das sind immer sehr interessante Beratungstage.“