Für Hinweise und Tatbeobachtungen zu Explosionen in der Silvesternacht in Prenzlauer Berg, Schöneberg und Tegel hat das Landeskriminalamt ein Hinweisportal eingerichtet.

Die Polizei Berlin bittet um Ihre Mithilfe bei der Aufklärung der folgenden drei Straftaten:

1. Entglasung nach einer Sprengstoffexplosion: Um 1:52 Uhr wurde vor einem Mehrfamilienhaus in der Vorbergstraße 1 in Schöneberg eine Sprengstoffexplosion herbeigeführt, bei der mehrere Personen verletzt wurden und hoher Sachschaden entstand.

2. Schwerverletzter Polizeibeamter nach Explosion: Gegen Mitternacht wurde durch einen geschossenen Gegenstand in der Prenzlauer Allee Ecke Danziger Straße in Prenzlauer Berg ein Polizeibeamter lebensbedrohlich verletzt.

3. Schwerverletztes Kind nach Explosion: Gegen 0:30 Uhr haben Unbekannte auf dem Emstaler Platz, Höhe Bottroper Weg 12, in Tegel einen gezündeten pyrotechnischen Gegenstand in eine Menschenmenge geworfen. Es kam zu schweren, teils lebensgefährlichen, Verletzungen mehrerer Personen, darunter ein Kind.

Hier geht es zum Hinweisportal

Von Peter Rainer Malingriaux fehlt jede Spur

Polizeimeldung vom 14.09.1997

berlinweit

14.09.1997

Vermisster Peter Rainer Malingriaux

Peter Rainer Malingriaux (1941 geboren) war am 14.September 1997 letztmalig bei seiner Mutter und nahm danach entgegen seiner Gewohnheit keinen Kontakt mehr zu seinen Angehörigen auf.

Seit Sommer 1997 war er ohne festen Wohnsitz und bewegte sich im Alkoholikermilieu. Nach Angaben seiner Schwester, von der Peter Rainer Malingriaux als vermisst gemeldet wurde, war der Mann alkoholkrank und lebte von Sozialhilfe, die er seit Oktober 1997 nicht mehr abholte.

Ein Unglücksfall oder eine an ihm verübte Straftat können daher nicht ausgeschlossen werden.

Peter Rainer Malingriaux ist ca. 1,70 m groß und hat braune Augen; er war damals schlank und hatte braune Haare.
Zur Zeit seines Verschwindens trug er schwarze Jeans, ein langärmliges T-Shirt und Turnschuhe.

  • Wer kann Angaben zu den Umständen des Verschwindens von Peter Rainer Malingriaux oder zum gegenwärtigen Aufenthaltsort des Vermissten machen?

Hinweise nimmt die Vermisstenstelle des Landeskriminalamtes (LKA 124) unter den Telefonnummern (030) 4664 – 91 2400 oder – 91 24 01 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.