2014
Ukraine
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende / Інформація для біженців з України і для волонтерів: berlin.de/ukraine
Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung zum Coronavirus finden Sie weiterhin unter: berlin.de/corona
Traumberuf! - Bewerbungen und Einstellungen bei der Polizei Berlin

Bild: Polizei Berlin
Diese Rubrik bietet die Möglichkeit, Gerüchte mit der Realität zu konfrontieren, Mythen als solche zu enttarnen und kühne Thesen einem Fakten-Check zu unterziehen. Diese Chance darf nicht ungenutzt bleiben, wenn es darum geht, die tatsächliche Personal-Situation der Polizei Berlin stichhaltig und überprüfbar darzustellen.
Den Anlass hierfür bildet eine mediale Debatte, deren Auslöser eine Polizeimeldung der Polizei Berlin vom 31. Juli 2017 war:
Bewerbungsfrist bei der Polizei Berlin verlängert.
Diese Debatte war von verschiedenen Thesen geprägt, die zum Teil unwidersprochen im Raum stehen und deshalb hier einer Überprüfung unterzogen werden.
Eine Auswahl:
- „Der Polizei-Beruf ist für junge Menschen total unattraktiv“.
- „Die Einstellungsvoraussetzungen wurden in Berlin in den letzten Jahren massiv gesenkt, um überhaupt die notwendigen Einstellungen vornehmen zu können“.
- „Trotz der aktuellen Neu-Einstellungen gibt es gegenwärtig einen Personal-Abbau, weil so viele Lebensältere pensioniert werden“.
Es steht zweifelsfrei fest, dass die Polizei Berlin einen enormen Bedarf hat, tatkräftige, kluge, integre und kompetente Menschen einzustellen, die sich zu diesem Beruf und allen seinen Anforderungen bekennen.
Antworten auf die Frage, in welchem Umfang dies tatsächlich gelingt, finden sich hier.
-
17.607 Bewerbungen
-
2015
15.068 Bewerbungen
-
2016
12.951 Bewerbungen
-
2017
18.137 Bewerbungen

Bild: Polizei Berlin
Im Zusammenhang mit diesen Daten ist der Hinweis angebracht und wichtig, dass das Auswahlverfahren der Polizei Berlin seit dem Jahr 2011 mit für alle Bewerberinnen und Bewerber unverändert geltenden Kriterien angewendet wird. Dies gilt sowohl für wesentliche Fähigkeiten (z. B. Deutsch), die Intelligenz und wichtige soziale Kompetenzen als auch für die körperlichen Anforderungen (Mindestgröße, Sport, Sehfähigkeit u.a.).
Alle wollen wissen, wie sich in den nächsten Jahren unter Berücksichtigung der aus dem Dienst ausscheidenden Mitarbeiter/innen das Vollzugspersonal der Polizei Berlin voraussichtlich entwickeln wird. Es steht fest, dass trotz der anstehenden Pensionierungen echte personelle Zuwächse in folgender Größenordnung zu erwarten sind:

Bild: Polizei Berlin
Die wissenschaftliche Forschung zur Frage „Berufswahl“ belegt, dass es für die meisten Menschen ein großes Ziel ist, im Beruf eigene Interessen und Fähigkeiten einbringen zu können. Daneben finden sich Wünsche nach Teamarbeit, Krisensicherheit, Vielfalt oder Weiterbildungsoptionen. Außer Frage steht dabei, dass ein angemessenes Gehalt als ein Teil der Wertschätzung wahrgenommen wird, die sich jede/r wünscht.
Die Aufgaben der Polizei Berlin sind spektakulär, vielfältig, herausfordernd und anspruchsvoll. Diese Anforderungen sind der Grund, warum wir um die Besten werben und sie für diesen Beruf gewinnen wollen.