Nr. 1657
Gestern Vormittag nahmen Polizeikräfte der 34. Einsatzhundertschaft einen Mann in Tegel fest, der auf offener Straße mit einer augenscheinlichen Langwaffe auf Fenster und Balkone von Mehrfamilienhäusern zielte. Ein Zeuge beobachtete den 39-Jährigen, der auf dem Gehweg der Kreuzung Namslaustraße Ecke Sterkrader Straße mit einer Langwaffe unterwegs gewesen sein soll, und alarmierte gegen 11 Uhr die Polizei. Der 39-Jährige ging in Richtung Kreuzung Beckumer Straße Ecke Egellsstraße und zielte dort auf einen Balkon eines Mehrfamilienhauses in der Beckumer Straße. Zu diesem Zeitpunkt befand sich eine 65-jährige Anwohnerin auf dem Balkon. Anschließend ging der Mann weiter auf dem Gehweg der Beckumer Straße. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde niemand verletzt. Im Rahmen der Ermittlungen wurde seine Wohnadresse in der Beckumer Straße bekannt. Einsatzkräfte durchsuchten die Wohnung auf richterliche Anordnung und stellten die augenscheinliche Langewaffe, eine sogenannte
Watergun und zwei Schreckschusspistolen sicher. Der 39-Jährige und eine in der Wohnung befindliche Frau wurden kurzfristig festgenommen und nach Feststellung ihrer Personalien und Abschluss der Durchsuchungsmaßnahmen vor Ort entlassen. Die weiteren, noch andauernden Ermittlungen hat ein Fachkommissariat der Direktion 1 (Nord) übernommen.
Heute wurden in mehreren Bezirken Durchsuchungsbeschlüsse bei drei Polizeibeamten vollstreckt. Diese stehen im Verdacht, seit April 2025 gemeinsam bei Verkehrskontrollen Fahrzeugführenden gezielt Bargeld abgenommen zu haben, ohne dies zu quittieren. Sollten Sie in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht haben oder wurde bei Ihnen im Rahmen einer Verkehrskontrolle von Zivilkräften der Polizei Berlin Bargeld sichergestellt, ohne dass Sie hierfür eine Quittung oder ähnliches erhalten haben, dann können Sie dies ab sofort über das Hinweisportal der Polizei Berlin melden.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Bedrohung mit augenscheinlicher Schusswaffe
Polizeimeldung vom 14.06.2025
Reinickendorf