Für Hinweise und Tatbeobachtungen zu Explosionen in der Silvesternacht in Prenzlauer Berg, Schöneberg und Tegel hat das Landeskriminalamt ein Hinweisportal eingerichtet.

Die Polizei Berlin bittet um Ihre Mithilfe bei der Aufklärung der folgenden drei Straftaten:

1. Entglasung nach einer Sprengstoffexplosion: Um 1:52 Uhr wurde vor einem Mehrfamilienhaus in der Vorbergstraße 1 in Schöneberg eine Sprengstoffexplosion herbeigeführt, bei der mehrere Personen verletzt wurden und hoher Sachschaden entstand.

2. Schwerverletzter Polizeibeamter nach Explosion: Gegen Mitternacht wurde durch einen geschossenen Gegenstand in der Prenzlauer Allee Ecke Danziger Straße in Prenzlauer Berg ein Polizeibeamter lebensbedrohlich verletzt.

3. Schwerverletztes Kind nach Explosion: Gegen 0:30 Uhr haben Unbekannte auf dem Emstaler Platz, Höhe Bottroper Weg 12, in Tegel einen gezündeten pyrotechnischen Gegenstand in eine Menschenmenge geworfen. Es kam zu schweren, teils lebensgefährlichen, Verletzungen mehrerer Personen, darunter ein Kind.

Hier geht es zum Hinweisportal

Drei Brände in Lichtenberg ohne bisherige Täteranhalte

Polizeimeldung vom 11.12.2024

Lichtenberg

Nr. 2544
Polizei und Feuerwehr wurden in der vergangenen Nacht zu drei Bränden im Ortsteil Karlshorst gerufen. Binnen einer halben Stunde standen zwei Container und ein Autoanhänger in Flammen. Kurz vor 22.30 Uhr brannte ein Altpapiercontainer in der Waldowallee nahe der Rheinsteinstraße. Ungefähr zehn Minuten später brannte ein Glascontainer an der Waldowallee Ecke Ehrenfeldstraße. Als Letztes brannte dann kurz vor 23 Uhr ein Autoanhänger auf der Maria-Matray-Straße. Die alarmierten Brandbekämpfer der Berliner Feuerwehr löschten sämtliche Brände. Ein unbekannt gebliebener Zeuge wies die Einsatzkräfte auf eine Jugendgruppe hin, die sich zuvor in dem Bereich aufgehalten haben soll. In diesem Zusammenhang überprüften die Polizistinnen und Polizisten ein Kind und einen Jugendlichen im Alter von 13 und 14 Jahren und führten dazu kurzfristige freiheitsbeschränkende Maßnahmen durch. Nach den derzeit vorhandenen Erkenntnissen besteht zu beiden jedoch kein konkreter Tatverdacht. Die Jugendlichen wurden nach Abschluss der Kontrolle an die Erziehungsberechtigten beziehungsweise den Jugendnotdienst übergeben. Ein Brandkommissariat des Landeskriminalamts Berlin übernahm die weiteren Ermittlungen.