Für Hinweise und Tatbeobachtungen zu Explosionen in der Silvesternacht in Prenzlauer Berg, Schöneberg und Tegel hat das Landeskriminalamt ein Hinweisportal eingerichtet.

Die Polizei Berlin bittet um Ihre Mithilfe bei der Aufklärung der folgenden drei Straftaten:

1. Entglasung nach einer Sprengstoffexplosion: Um 1:52 Uhr wurde vor einem Mehrfamilienhaus in der Vorbergstraße 1 in Schöneberg eine Sprengstoffexplosion herbeigeführt, bei der mehrere Personen verletzt wurden und hoher Sachschaden entstand.

2. Schwerverletzter Polizeibeamter nach Explosion: Gegen Mitternacht wurde durch einen geschossenen Gegenstand in der Prenzlauer Allee Ecke Danziger Straße in Prenzlauer Berg ein Polizeibeamter lebensbedrohlich verletzt.

3. Schwerverletztes Kind nach Explosion: Gegen 0:30 Uhr haben Unbekannte auf dem Emstaler Platz, Höhe Bottroper Weg 12, in Tegel einen gezündeten pyrotechnischen Gegenstand in eine Menschenmenge geworfen. Es kam zu schweren, teils lebensgefährlichen, Verletzungen mehrerer Personen, darunter ein Kind.

Hier geht es zum Hinweisportal

Festnahme nach Schockanruf

Polizeimeldung vom 05.12.2024

Spandau

Nr. 2502
Fahnder nahmen gestern Abend einen Mann in Wilhelmstadt fest. Nach bisherigen Erkenntnissen rief zuvor eine noch unbekannte Frau gegen 21 Uhr bei einer 81-Jährigen an, gab sich als Ärztin aus und schilderte einen angeblichen Vorfall, der es notwendig machen würde, eine Kaution hinterlegen zu müssen. Der Sohn der Seniorin alarmierte daraufhin die Polizei zur Wohnung seiner Mutter, während die Seniorin die angebliche Ärztin täuschte und zum Schein auf den Vorfall einging. Die unbekannte Frau teilte unterdessen mit, dass ein Kurier zur Geldabholung käme. Diesem übergab die Seniorin später im Hausflur einen fingierten Beutel, worauf der Mann sich gleich wieder davonmachte. Die Fahnder nahmen ihn kurz darauf am Meydenbauerweg fest, wobei sich der 32-Jährige dagegen wehrte. Durch die Festnahme erlitt der Tatverdächtige eine Gesichtsverletzung. Dazu angeforderte Rettungskräfte der Berliner Feuerwehr versorgten ihn am Ort. Bei ihm fanden sie den Beutel und ein Tütchen mit mutmaßlichem Kokain. Anschließend brachten sie ihn in ein Polizeigewahrsam und wurde dem Fachkommissariat des Landeskriminalamts Berlin überstellt. Die Ermittlungen dauern an.