Für Hinweise und Tatbeobachtungen zu Explosionen in der Silvesternacht in Prenzlauer Berg, Schöneberg und Tegel hat das Landeskriminalamt ein Hinweisportal eingerichtet.

Die Polizei Berlin bittet um Ihre Mithilfe bei der Aufklärung der folgenden drei Straftaten:

1. Entglasung nach einer Sprengstoffexplosion: Um 1:52 Uhr wurde vor einem Mehrfamilienhaus in der Vorbergstraße 1 in Schöneberg eine Sprengstoffexplosion herbeigeführt, bei der mehrere Personen verletzt wurden und hoher Sachschaden entstand.

2. Schwerverletzter Polizeibeamter nach Explosion: Gegen Mitternacht wurde durch einen geschossenen Gegenstand in der Prenzlauer Allee Ecke Danziger Straße in Prenzlauer Berg ein Polizeibeamter lebensbedrohlich verletzt.

3. Schwerverletztes Kind nach Explosion: Gegen 0:30 Uhr haben Unbekannte auf dem Emstaler Platz, Höhe Bottroper Weg 12, in Tegel einen gezündeten pyrotechnischen Gegenstand in eine Menschenmenge geworfen. Es kam zu schweren, teils lebensgefährlichen, Verletzungen mehrerer Personen, darunter ein Kind.

Hier geht es zum Hinweisportal

Zusammenstoß zwischen Pkw und Tram

Polizeimeldung vom 25.01.2022

Pankow

Nr. 0212
Bereits gestern Mittag erhielten Einsatzkräfte des Abschnitts 15 Kenntnis über einen Verkehrsunfall in Prenzlauer Berg. Dabei soll eine 73-jährige Fahrzeugführerin gegen 12 Uhr aus Richtung Cantianstraße kommend, laut Zeugenaussagen widerrechtlich, die Haltelinie einer roten Ampel an der Kreuzung Gleimstraße Ecke Schönhauser Allee überfahren haben. Kurz darauf kollidierte ihr Honda mit einer aus Richtung Kopenhagener Straße kommenden Straßenbahn der Linie M1. Deren 36-jähriger Fahrer soll noch eine Gefahrenbremsung eingeleitet haben, konnte den Zusammenstoß jedoch nicht verhindern. Während die Fahrgäste der Tram unverletzt blieben, erlitten die Honda-Fahrerin und ihr 78-jähriger Beifahrer einen Schock sowie Verletzungen an Oberkörper und Kopf. Beide wurden stationär in einer Klinik aufgenommen.
Für den Zeitraum der Unfallaufnahme richteten die Kolleginnen und Kollegen vor Ort Straßensperrungen ein, die nach etwa einer Stunde wieder aufgelöst wurden. Die weiteren Ermittlungen hat das zuständige Fachkommissariat für Verkehrsdelikte der Polizeidirektion 1 (Nord) übernommen.