Verdacht des schweren Bandendiebstahls - Hinweisportal geschaltet

Am 07.07.2025 wurden in mehreren Bezirken Durchsuchungsbeschlüsse bei drei Polizeibeamten vollstreckt. Diese stehen im Verdacht, seit April 2025 gemeinsam bei Verkehrskontrollen Fahrzeugführenden gezielt Bargeld abgenommen zu haben, ohne dies zu quittieren. Sollten Sie in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht haben oder wurde bei Ihnen im Rahmen einer Verkehrskontrolle von Zivilkräften der Polizei Berlin Bargeld sichergestellt, ohne dass Sie hierfür eine Quittung oder ähnliches erhalten haben, dann können Sie dies ab sofort über das Hinweisportal der Polizei Berlin melden.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.

Beleidigt und beraubt - Festnahmen

Polizeimeldung vom 22.08.2021

Pankow

Nr. 1868
Polizeieinsatzkräfte nahmen heute früh in Prenzlauer Berg zwei Männer nach einem Raub fest. Ersten Erkenntnissen zufolge verließ ein 28-Jähriger gegen 4.45 Uhr eine Bar in der Eberswalder Straße, wo ihn zwei 18-jährige Männer zuvor bedrängt und homophob beleidigt haben sollen. Im weiteren Verlauf sollen die beiden Gleichaltrigen auf den jungen Mann eingeschlagen und ihm Pfefferspray ins Gesicht gesprüht haben. Anschließend soll das Duo zudem versucht haben, dem Mann die Handtasche zu entreißen. Als dies misslang, soll einer der mutmaßlichen Täter das Handy aus der Tasche des Angegriffenen gestohlen und ihn bedroht haben. Eine aufmerksame Passantin, die den Vorfall beobachtete, eilte zum nahegelegenen Polizeiabschnitt und meldete den Vorfall. Die alarmierten Beamtinnen und Beamten nahmen die Tatverdächtigen schließlich am Ereignisort fest. Das bei der Durchsuchung der Festgenommenen gefundene Mobiltelefon, wurde zur Klärung der Eigentumsverhältnisse sichergestellt, das gefundene Pfefferspray beschlagnahmt. Der attackierte junge Mann erlitt leichte Gesichtsverletzungen, die im Krankenhaus ambulant behandelt werden mussten. Die mutmaßlichen Räuber wurden für eine Blutentnahme in ein Polizeigewahrsam gebracht. Einer der beiden wurde zudem erkennungsdienstlich behandelt. Anschließend wurden beide wieder auf freien Fuß gesetzt. Die weiteren, noch andauernden Ermittlungen wegen schweren Raubes führt der Polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt.