Die Broschüre (Format A 4) informiert über Kriminalitätsformen, denen Menschen im fortgeschrittenen Alter und bei eingeschränkter Mobilität besonders ausgesetzt sind. So gibt es Informationen zu Gefahren an der Haustür, da Kriminelle vielseitige Tricks anwenden, um in die Wohnung älterer Menschen zu gelangen und an deren Bargeld oder Schmuck heranzukommen. Ein anderer Abschnitt in der Broschüre befasst sich mit Gefahren am Telefon, u. a. mit dem so genannten Enkeltrick, dem Betrug durch falsche Gewinnversprechen oder anderer Abzockmaschen per Telefon. Neu hinzugekommen ist die Thematik „Vorsicht bei Vollmachten“. Weiterhin enthalten sind Informationen zur Opferhilfeeinrichtung WEISSER RING sowie Adressen von
(Kriminal-)Polizeilichen Beratungsstellen.
Die Broschüren sind auf jeder Polizeidienststelle erhältlich, können aber auch als pdf-Datei bei ProPK online, dem bundesweiten polizeilichen Vorbeugungsprogramm, unter www.polizei-beratung.de heruntergeladen werden.