Im Januar 2025 startete unser vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Projekt „vhs-LernTREFF im Märkischen Viertel“. Dabei handelt es sich um ein niedrigschwelliges, offenes und kostenfreies Angebot im Bereich Grundbildung.
Zielgruppe sind Menschen mit geringer Literalisierung. Jeder, der gut deutsch sprechen kann, aber Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben hat, kann ohne Anmeldung zu den Öffnungszeiten des Lerntreffs kommen. In einer freundlichen und entspannten Lernatmosphäre können die Lernenden mit einem Kursleiter, in der Gruppe oder in kleinen Lern-Tandems Lesen, Schreiben, Rechnen und den Umgang mit digitalen Geräten verbessern. Ziel des vhs-LernTREFF ist es, die Lernenden zu empowern und ihr eigenes Selbstwertgefühl zu stärken.
Wir suchen Menschen, die viel Respekt und Geduld haben, kultursensibel und inklusiv sind und Freude am Vermitteln von einfachen Lerninhalten haben. Dabei ist ein pädgogischer Hintergrund hilfreich und wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig. Die ehrenamtlichen Lernbegleiter:innen sollten über sehr gute Deutschkenntnisse verfügen und sich sowohl mündlich als auch schriftlich sicher ausdrücken können.
Der vhs-LernTREFF findet im Märkischen Viertel statt:
Montag: 9:30 -13:30 Uhr im Stadtteilzentrum im Ribbeck-Haus
Senftenberger Ring 54, 13435 Berlin
Mittwoch: 9:30-13:30 Uhr in der Lehrküche im Fontane-Haus
Königshorster Str. 6, 13493 Berlin
Wenn Sie Interesse haben, unseren vhs-LernTREFF und die Lernenden zu unterstützen melden Sie sich gerne bei:
Anna Turré
030 90 294 4805
Anna.Turre@reinickendorf.berlin.de
Christine Steddin
030 90 294 48 09
Christine.Steddin@reinickendorf.berlin.de