Online-Kurse der VHS Treptow-Köpenick

Online-Kurse für alle, die unabhängig von Zeit und Ort lernen möchten. Durchstöbern Sie unser vielfältiges Angebot.

Online-Kurse, die als Webinar stattfinden

Teilnehmer sitzt am Arbeitsplatz und nimmt an einer Onlinekonferenz teil

Ein Webinar ist ein im Internet stattfindendes Kursangebot.
Sie nehmen in Echtzeit an einem Kurs in einem virtuellen Raum teil. Sie nehmen in Echtzeit an einem Kurs in einem virtuellen Raum teil. Die Kursinhalte sind nicht aufgezeichnet, sondern werden zu festgelegten Zeiten vermittelt.

Den Großteil unserer Webinare führen wir über die vhs.cloud durch. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Registrierung in der vhs.cloud finden Sie weiter unten. Vereinzelt nutzen wir auch unsere Online-Lernplattform Moodle – bitte achten Sie auf die entsprechenden Hinweise in der Kursbeschreibung sowie auf der Anmeldebestätigung.

Unsere aktuellen Webinare

Teilnahme an Online-Kursen und Webinaren in der vhs.cloud

Um an Online-Kursen/Webinaren in der vhs.cloud teilzunehmen, sind folgende Schritte nötig:

  1. Melden Sie sich für den Kurs bei der VHS Treptow-Köpenick an.
  2. Registrieren Sie sich in der vhs.cloud bzw. melden Sie sich an.
  3. Treten Sie mit dem Kurs-Code Ihrem digitalen Kursraum bei.
  4. Die Kursleitung schaltet Sie manuell für den Cloud-Kursraum frei.

Den Kurscode finden Sie auf der Anmeldebestätigung.

Technische Voraussetzungen für Webinare

Um teilzunehmen, benötigen Sie

  • Einen internetfähigen PC
  • Ein Headset oder alternativ dazu Mikrofon und Lautsprecher.
  • Für eine bessere Interaktion empfehlen wir zudem die Nutzung einer Kamera

Online-Selbstlernkurse

Frau schaut lächelnd auf Tablet

Im Gegensatz zu den Webinaren zeichnen sich unsere Online-Selbstlernkurse dadurch aus, dass Sie hier nicht nur ortsungebunden, sondern auch zeitlich vollkommen flexibel lernen können.

Im Online-Selbstlernkurs sind Sie unabhängig von Ort und Zeit. Im Gegensatz zum Webinar können Sie zeitlich flexibel lernen.

Die Anmeldung ist jederzeit möglich

Wir bieten die Online-Selbstlernkurse über das gesamte Semester an. Sie können sich jederzeit anmelden.

Technische Voraussetzungen für Online-Selbstlernkurse

  • Internetfähiger Computer
  • Bei Microsoft Office-Kursen benötigen Sie die jeweilige Software auf Ihrem Gerät (Excel, Word etc.)

Organisatorisches

Die Zugangsdaten zu Ihrem Kurs erhalten Sie per E-Mail von Ihrer Kursleitung. Nach Eingang der E-Mail können Sie gleich mit dem Lernen beginnen.

In Online-Selbstlernkursen finden keine terminlich festgelegten Treffen mit Kursleitung oder anderen Teilnehmenden statt. Sie können sich die Lern-Zeit komplett frei einteilen.

Bei Rückfragen kontaktieren Sie die Kursleitung. Für die Bearbeitung der Lerninhalte gilt eine kursspezifische Nutzungsdauer.

Weitere Informationen

Häufig gestellte Fragen und Teilnahmebedingungen zu unseren
Online-Selbstlernkursen

Was sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede?

  • Webinar

    • überregional buchbar
    • termingebundene Teilnahme
    • feste Kurszeiten
    • als Bildungszeit nutzbar (Berlin), bei einem täglichen Kursumfang von mindestens sechs Unterrichtseinheiten
    • direkte Interaktion zwischen Teilnehmenden und Kursleitung
    • es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen

    Online-Selbstlernkurs

    • überregional buchbar
    • Anmeldung und individueller Kursstart jederzeit möglich
    • zeitlich flexibel innerhalb der kursspezifischen Nutzungsdauer, keine festen Kurszeiten
    • nicht als Bildungszeit nutzbar
    • Beantwortung von Fragen durch die Kursleitung bei Kontaktaufnahme durch die teilnehmende Person
    • es gelten besondere Teilnahmebedingungen (siehe weitere Informationen zu Online-Selbstlernkurse)