Seit dem Frühjahrssemester bieten wir queere Kurse an, die von Selbstverteidigung bis zur Kunstgeschichte reichen.
Aber was bedeutet eigentlich “queer”?
Der Begriff “queer” leitet sich aus dem Englischen ab und bedeutet übersetzt in etwa seltsam oder ungewöhnlich. Vormals als Beleidigung verwendet, eignete sich die queere Community den Begriff an und verwendet ihn heute als positive und bestärkende Selbstbezeichnung.
Queer zu sein bedeutet dabei für jeden Menschen etwas anderes. Es ist ein Sammelbegriff, dem sich Menschen mit unterschiedlichen sexuellen Orientierungen und Identitäten zugehörig fühlen. So bezeichnen sich z. B. nicht-binäre oder trans* Personen wie auch lesbische, schwule oder bisexuelle Menschen als “queer”.
Vereint unter dem Begriff “queer” tritt die Community für eine Gesellschaft ein, die in Bewegung bleibt und mehr Toleranz und Akzeptanz für unterschiedliche Lebensweisen fördert.
Unser Statement
Als Volkshochschule setzen wir uns für eine offene Gesellschaft ein und haben den Anspruch, Kurse für alle Menschen anzubieten. Gerade in Zeiten zunehmender Queerfeindlichkeit sehen wir uns in der Verantwortung, als VHS verstärkt gegen solche Tendenzen einzutreten und sichere Räume zu schaffen.
Dazu gehört es auch, Geschlechterkategorien und Stereotype zu hinterfragen, Vorstellungen von normal und unnormal in Frage zu stellen und abzubauen sowie queere Lebensrealitäten sichtbar zu machen.