Ehrenamt / Partizipation

Tafel mit Kreideaufschrift Ehrenamt

Kontakt

Koordinator für die ehrenamtliche Geflüchtetenarbeit: Fabian Bork
(Allgemeine Informationen: Integrationsbeauftragter Gregor Postler)

  • Tel.: 030 / 90297 2340, Fax: 030 / 90297 2360, E-Mail
  • Rudower Chaussee 4, 12489 Berlin
  • Postanschrift: Postfach 910240, 12414 Berlin

Hier erhalten Sie alle notwendigen Informationen zum Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe und darüber hinaus.

Das bürgeraktiv – Engagementportal hat alle wichtigen Informationen zum Schutz für Freiwillige während der Corona-Pandemie unter der folgenden Website gebündelt: https://www.berlin.de/buergeraktiv/informieren/coronavirus/gesundheitsschutz/.

Abstrakte farbige Silhouetten

Ehrenamtskoordination in den Gemeinschaftsunterkünften und Projekten

Hier erhalten Sie Informationen zu den Ehrenamtskoordinatorinnen und Ehrenamtskoordinatoren in den Gemeinschaftsunterkünfte für Geflüchtete und zu den Projekten, in denen Sie sich ehrenamtlich engagieren können. Wir beraten Sie gern auf der Suche nach einem passenden Engagement.

Zwei junge Leute halten einen Globus

Übersicht über Patenschafts- und Mentoringprojekte in Berlin-Südost

Allgemeine Patenschafts- und Mentorinprojekte zur Unterstützung beim Ankommen, Orientierung im Alltag, Begegnung

Tastatur mit Formulare-Button

Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis und Unfallversicherung für Ehrenamtliche

Für die ehrenamtliche Unterstützung von besonders schutzbedürftigen Menschen oder Kindern und Jugendlichen benötigen Sie ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis.

Gut zu wissen: Diese ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind über die Unfallkasse Berlin gesetzlich unfallversichert.

Ehrenamtskarte

Anerkennung des Ehrenamts

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Ehrenamtlichen für ihr wichtiges Engagement zu danken. Hier erhalten Sie einen Überblick:

  • Berliner FreiwilligenPass
  • Berliner Ehrenamtskarte
  • Bürgermedaille des Bezirksamtes Treptow-Köpenick
Grafik von 2 Köpfen mit einer Glühbirne und Zahnrädern

Mitmachen in der AG Ehrenamt für Zuwanderinnen und Zuwanderer

In der AG findet Austausch über Best Practice Projekte statt. Außerdem trägt sie zur Vernetzung von Ehrenamtlichen mit und ohne Migrations- oder Fluchtgeschichte und weiteren Akteuren der Integrationsarbeit bei.

Vielfältige Menschen bei einem Treffen in einem Raum

Fortbildungen für Ehrenamtliche

Gemeinsam mit dem Nachbarschaftszentrums Friedrichshagen und dem STERNENFISCHER Freiwilligenzentrum bietet das Integrationsbüro monatliche, kostenfreie Veranstaltungen für Ehrenamtliche und interessierte Bürgerinnen und Bürger zu verschiedenen Themen im Bereich Flucht und Migration an.

Metallisches Eurozeichen

Förderung ehrenamtlicher Vorhaben

Freiwilliges Engagement kann über verschiedene Wege unterstützt und gefördert werden.

Hände beim Tauziehen

Kooperationspartnerinnen und -partner

Bei den dargestellten kooperierenden Projekten, Portalen und Zentren erhalten Sie ebenfalls Orientierung und Unterstützung.

Aktuelle Mitteilungen zum Thema Ehrenamt / Partizipation