Der Bezirk Treptow-Köpenick

Luftaufnahme der Köpenicker Altstadt

Treptow-Köpenick ist ein ganz besonderer Bezirk im Südosten Berlins, der Bezirk zum Arbeiten, Wohnen und Erholen.

Der größte, grünste und wasserreichste Bezirk Berlins hat eine lange Geschichte und Tradition. Treptow-Köpenick bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten für ein hohes Maß an Lebensqualität und verschiedene idyllische Wohngebiete in einer einzigartigen und attraktiven Wald- und Seenlandschaft.

Der Bezirk Treptow-Köpenick avanciert mit der Humboldtuniversität in Adlershof und der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Oberschöneweide zu einem herausragenden Universitätsstandort. Die unmittelbare Nähe zum neuen Großflughafen “Willy Brandt” (BER) begünstigt die Ansiedlung von Unternehmen und Organisationen und macht Treptow-Köpenick zu einem Wirtschaftsstandort mit hervorragenden Zukunftsperspektiven.

Europas modernster Technologiepark, die Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien “WISTA”, der Innovationspark Wuhlheide und das Technologie- und Gründerzentrum Spreeknie in Treptow-Köpenick bieten kleinen, innovativen Jungunternehmen die perfekte Basis für Wachstum und Entwicklung.

Der Bezirk in Zahlen

  • 300.000 Einwohner*innen

    Der Bezirk zählt nun offiziell 300.000 Einwohner*innen. In den letzten Jahren hat der Bezirk ein starkes Bevölkerungswachstum verzeichnet, was seine Attraktivität als Wohnort unterstreicht.

  • 12,8 % Wasserfläche

    Der Bezirk weist die größte Wasserfläche in Berlin und mit einer Anzahl von 140 die meisten Brücken in der Stadt auf.

  • 41 % Waldfläche

    Grün, grüner, am grünsten: willkommen im waldreichsten Bezirk Berlins.

  • 17 Kilometer innerstädtische Mauer

    In Alt-Treptow findet man den längsten ehemaligen Mauerstreifen Berlins wieder.

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin

Postanschrift
PF: 91 02 40
12414 Berlin