CO²-neutrale Verwaltung

CO2 neutrale Verwaltung
Co2 neutrale Verwaltung Berlin Logo

Das ambitionierte Ziel ist es, alle Verwaltungen des Landes Berlin bis 2030 klimaneutral zu organisieren. Dafür bietet der Maßnahmenplan „CO2-neutrale Verwaltung Berlin“ Ideen und Anregungen, CO2-Minderungsmaßnahmen in folgenden Wirkbereichen umzusetzen:

  • Organisation und Kommunikation
  • Mobilität
  • Energieverbrauch im Gebäude
  • Beschaffung und Ressourcenverbrauch

Hierbei kommt es auf die Optimierung technischer Voraussetzungen in den Verwaltungsgebäuden ebenso an, wie auf die Motivation und Unterstützung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aktiv Klimaschutzmaßnahmen in der Verwaltung umzusetzen.

Energieverbrauch bezirklicher Gebäude
Der Bezirk unterhält eine Vielzahl unterschiedlicher Gebäude, die einen nicht unerheblichen Energieverbrauch verursachen. Im Rahmen des Energiemanagements wird dieser Energieverbrauch regelmäßig ausgewertet und gemäß Energiewendegesetz Berlin jährlich veröffentlicht. Ziel ist, die Verbräuche von Strom und Wärme, Umweltbelastungen und Kosten zu minimieren und zunehmend auf erneuerbare Energien zu setzen.

Mehr darüber erfahren Sie auf der Informationsseite des Energiemanagements.

Im Zusammenhang mit der Energiekrise in 2022 und dem Ukraine-Krieg sind Maßnahmen zum Energiesparen in öffentlichen Gebäuden festgelegt worden, die durch den Bezirk ehrgeizig umgesetzt wurden. Für die Monate Oktober und November des Jahres konnten so 20% Energie gegenüber dem Vorjahr eingespart werden.

Zwischenbilanz

Entsprechend § 8 des EWG Bln ist in 2024 ein Fünfjahresbericht zum Umsetzungsstand des Prozesses CO2-neutrale Verwaltung Berlin angefertigt und am 29.10.2024 durch den Senat beschlossen worden. Der Bericht zeigt exemplarische Fortschritte in allen Senats- und Bezirksverwaltungen auf und enthält eine Einzelauflistung der Maßnahmenumsetzung je Verwaltung.

  • Gesamtbericht zum Umsetzungsstand des Maßnahmenplans CO2-neutrale Verwaltung Berlin - Berichtsjahr 2019 bis 2023

    PDF-Dokument (6.1 MB)

Kontakt

Jana Herschelmann
Klimaschutzbeauftragte