Wichtiger Hinweis: Das Frauenzentrum bittet weiter um das Tragen einer FFP2 Maske und Abstand, die Räumlichkeiten werden während der Veranstaltungen gelüftet.
Erstanlaufstelle für Beratung:
zu Themen: wie Gesundheit, häusliche Gewalt, psychosoziale Probleme, (Cyber)-Stalking, schulische und berufliche (Neu-) Orientierung, Gestaltung von beruflichen Übergängen, Erwerbslosigkeit, Frauen in Arbeit (Überforderung, Stress, Mobbing).
Die Beratungen finden sowohl telefonisch als auch im Frauenzentrum statt, ich bitte um eine kurze Terminabsprache vorab per Mail, SMS oder Anruf.
Bitte seien Sie auch weiterhin in Ihrem Umfeld aufmerksam auf die oben genannten Problemlagen. Die Beratung ist vertraulich, auf Wunsch anonym und für alle kostenfrei.
Krabbelgruppe
Hier können sich Mütter und Väter mit ihren Kindern nach dem 3. Lebensmonat bis zur Aufnahme in die Kita immer mittwochs und freitags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Frauenzentrum treffen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, andere Mütter und Väter aus dem Kiez kennenzulernen, sich auszutauschen und zu vernetzten. Ihre Kinder können erste Bekanntschaften mit Gleichaltrigen schließen. Gern beantworten wir Ihre Fragen rund um die Elternschaft. Ansprechpersonen vor Ort sind Saenal vom Frauenzentrum und Antje Behrendt vom Kinder- und Jugendgesundheitsdienst.
Während der Corona Pandemie beschränken wir die Gruppengröße zunächst auf acht Frauen (und ihre Kinder) Wir freuen uns auf euch.
-
Wann: immer mittwochs und freitags immer von 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
-
Wo: im Frauenzentrum Treptow-Köpenick, Radickestr. 55, 12489 Berlin
-
Anmeldung: unter frauenzentrum-tk@stephanus.org oder telefonisch unter 0151 40 66 47 99
Offener Frauentreff mit ukrainischer Sprachmittlerin
Wir laden zum offenen Frauentreff: Ankommen, Austauschen und Wohlfühlen in die Radickestr. 55 ein. Wir möchten mit Frauen aus der Ukraine uns austauschen, vernetzen und eine Orientierungshilfe der Unterstützungsangebote geben. *
Wann: alle 14 Tage von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
-
Wo: im Frauenzentrum Treptow-Köpenick, Radickestr. 55, 12489 Berlin
-
Anmeldung: unter frauenzentrum-tk@stephanus.org oder telefonisch unter 0151 40 66 47 99 Flyer im Anhang
Wichtiger Hinweise:
Wir sammeln Spendengutscheine für Lebensmittel und Hygieneartikel (von einem Drogerie- oder Lebensmittelmarkt)!
Mehrsprachige Webseite: Um Geflüchteten aus der Ukraine eine Übersicht über alle für sie relevanten Informationen zu geben (Sozialleistungen, Schulbesuch, medizinische Versorgung und weitere Angebote und Dienstleistungen), hat das Bezirksamt unter www.berlin.de eine Webseite in deutscher, ukrainischer und russischer Sprache erstellt.
Lachyoga
Endlich wieder gemeinsam lachen. Lachen ist viel zu wichtig für unsere Gesundheit, als dass wir es dem Zufall überlassen sollten. Vor 25 Jahren wurde Lachyoga in Indien erfunden und wird heute weltweit praktiziert. Es kombiniert spielerische Lachübungen mit entspannenden Atemtechniken. Dabei wird aus dem rein motorischen Lachen schnell ein herzhaftes, freudiges “echtes” Lachen mit positivem Effekt für die körperliche und seelische Gesundheit.
Gemeinsam werden wir lachen und Spaß haben. Bitte bringt ausreichend zu trinken mit. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Heidelore freut sich auf euch!
Online: Dreimal täglich gemeinsam lachen, an jedem Tag der Woche, jeweils 15 – 30 Minuten – das verspricht die Spielwiese
- Die Lachzeiten sind: täglich 12:30 Uhr / 17:30 Uhr / 20:00 Uhr
Angeleitet werden die Termine sowohl von erfahrenen als auch neuen Lachyogis.
-
Zoom: https://zoom.us/j/94921777002?pwd=bjJTaHRVQ1BVb1NFdmZDNU9CZTJYQT09
Meeting-ID 949 2177 7002
-
Kenncode: spielwiese
Yoga, ein Weg der Bewusstheit und der Wahrnehmung mit Nathalie Mingaut
Hast du Lust auf mehr Ruhe & Entspannung in deinem Leben sowie auch auf Aktivität & Bewerbung & mehr Flexibilität? Willst du deinen Körper mal wieder richtig spüren? Dann melde dich zum Kurs an, du wirst überrascht sein, was sich buchstäblich alles bewegen. Yoga, was heißt das eigentlich? Yoga bedeutet Harmonie & Einheit. Was es allerdings wirklich bedeutet, wie es dich unterstützten kann, dir eine Hilfe für Stress im Alltag oder mehr Beweglichkeit sein kann, das kannst du nur selbst erLEBEN & spüren, wenn du es machst. Bist du bereit es zu probieren? Omi Shanti, wir freuen uns auf dich. Die Termine bauen aufeinander auf! Yogamatten sind vorhanden. Bitte ein Handtuch mitbringen.
-
Wann: immer mittwochs 18:30 Uhr – 19:30 Uhr
-
Wo: im Frauenzentrum Treptow-Köpenick, Radickestr. 55, 12489 Berlin
-
Anmeldung: unter frauenzentrum-tk@stephanus.org oder telefonisch unter 0151 40 66 47 99
Haben Sie / habt Ihr Anregungen, Kritik, Wünsche und Ideen für das Frauenzentrum Treptow-Köpenick?
Wir freuen uns über jede Rückmeldung an: per E-Mail unter frauenzentrum-tk@stephanus.org , telefonisch unter 0151 40 66 47 99