Wirtschaftsförderung Berlin Treptow-Köpenick

Wirtschaftsförderung Treptow-Köpenick

Herzlich willkommen auf unseren Internetseiten

Welcome, Benvenuto, Witamy, Добродошао, Dobrodošli, Bienvenida, welkom, Vítejte, Üdvözöljük, Hoşgeldin, Bienvenue, ترحيب, Добро пожаловать, Chào mừng các bạn …

Der Bezirk Treptow-Köpenick mit seinen aktuell fast 250.000 Einwohnern liegt im Südosten Berlins. Er ist damit der größte Bezirk Berlins – eine eigene Großstadt in der Metropole.
Als Wirtschaftsstandort zeichnet sich der Treptow-Köpenick durch ein breites Spektrum an Industrie, Gewerbe, Dienstleistungen, in enger Verzahnung mit den vielen Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen aus.

Treptow-Köpenick bietet ein unvergleichliches Potential für Ihre Ansiedlungs- und Expansionsvorhaben. Neben einer Vielzahl von Gewerbeflächen von kleinen Forschungslaboren zu historischen Fabrikhallen, bietet Treptow-Köpenick eine der verkehrsgünstigsten Lagen zwischen Großflughafen BER und Innenstadt, inmitten von Wald und Wasser.

Als Schnittstelle zwischen der Wirtschaft und der Verwaltung sind wir bereits seit 01.September 1991 Ihr kompetenter Ansprechpartner für Ihre Aktivitäten in Treptow und Köpenick.

Wir unterstützen Sie gern bei:

  • Existenzgründungen
  • Bestandspflege/Unternehmensservice
  • Stadt- und Standortmarketing
  • Projektmanagement – EU-/ GRW- und andere Projekte
  • Interkommunale Netzwerke
  • Regionaler Ausbildungsverbund
  • Regionalmanagement Berlin-Schöneweide

Wir sind für Sie da, besuchen Sie uns:

Bezirksamt Treptow-Köpenick
Wirtschaftsförderung
Groß-Berliner Damm 154
12489 Berlin

Tel.: (030) 90297-2500
Fax: (030) 90297-2525
E-Mail: wirtschaftsfoerderung@ba-tk.berlin.de

_______________________
Sponsoring und Spenden
Sie möchten die Arbeit der Wirtschaftsförderung unterstützen, Veranstaltungen sponsern oder für Projekte oder Initiativen spenden? Wir haben Ihnen einige Möglichkeiten hier aufgelistet, sind aber für alle kreativen Unterstützungsmöglichkeiten offen. Sprechen Sie uns an.

Energie sparen: Lichtschalter wird betätigt

Kurzfristige und mittelfristige Energieeinsparmaßnahmen: Was Betriebe wissen müssen

Allgemein gilt: Der Einzelhandel muss Ladentüren und Eingangssysteme, bei deren Öffnung ein Verlust von Heizwärme auftritt, geschlossen halten. Werbeanlagen dürfen in der Zeit zwischen 22 und 6 Uhr des Folgetages nicht beleuchtet werden.

Infos des Bundesministerium Wirtschaft und Klimaschutz:

Informationen der IHK Berlin:

Die Wirtschaftsförderung bietet Existenzgründer*innen und Jungunternehmer*innen wöchentlich eine kostenfreie Orientierungsberatung zur Existenzgründung und monatliche Kurzseminare zu verschiedenen Themen an.

Akzeptanz im Wassertourismus

Studie zur Nutzung der Treptow-Köpenicker Gewässer

Im Rahmen des durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe unterstützten Projektes zur Akzeptanzerhaltung (wasser-)touristischer Angebote in Berlin konnte der Tourismusverein Treptow-Köpenick e.V. mehr als 2.500 Personen zu ihrer Meinung zur Lebens- und Aufenthaltsqualität am, im und auf den Gewässern Treptow-Köpenicks befragen.

Ansiedlungsnetzwerk Treptow-Köpenick

Betaphase des Treptow-Köpenicker Standortportals gestartet

  • Sie suchen eine Gewerbefläche, Büros, Lagerflächen oder benötigen Laborräume?
  • Sie möchten sich unternehmerisch verändern und benötigen neue Räumlichkeiten ?
  • Sie sind Eigentümerin oder Eigentümer von Gewerbeimmobilien?
  • Sie suchen neue Unternehmen dafür gewinnen?

Nutzen Sie zukünftig das kostenfreie Ansiedlungsnetzwerk um sich direkt und ohne Maklerin oder Makler zu vernetzen, um direkt mit den Anbietenden in Kontakt zu treten, um Suchende zu kontaktieren.

Melden Sie sich gern an: https://suedost.berlin.de/

Finger zeigt auf Schtrift Gemeinsam mehr erreichen

Unterstützung für Treptow-Köpenick

Für die Vielzahl an Veranstaltungen und Projekten suchen wir laufend Unterstützer_innen, die sich insbesondere finanziell, aber auch durch andere Hilfen an unserer Arbeit, den vielen Veranstaltungen und Projekten beteilen wollen. Unterstützen Sie den Bezirk und die bezirklichen Initiativen. Weitere Informationen