Berlin informiert zum Coronavirus
Weitere Informationen unter: berlin.de/corona
Inhaltsspalte
Wirtschaftsförderung Berlin Treptow-Köpenick

Herzlich willkommen auf unseren Internetseiten
Welcome, Benvenuto, Witamy, Добродошао, Dobrodošli, Bienvenida, welkom, Vítejte, Üdvözöljük, Hoşgeldin, Bienvenue, ترحيب, Добро пожаловать, Chào mừng các bạn …
Der Bezirk Treptow-Köpenick mit seinen aktuell fast 250.000 Einwohnern liegt im Südosten Berlins. Er ist damit der größte Bezirk Berlins – eine eigene Großstadt in der Metropole.
Als Wirtschaftsstandort zeichnet sich der Treptow-Köpenick durch ein breites Spektrum an Industrie, Gewerbe, Dienstleistungen, in enger Verzahnung mit den vielen Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen aus.
Treptow-Köpenick bietet ein unvergleichliches Potential für Ihre Ansiedlungs- und Expansionsvorhaben. Neben einer Vielzahl von Gewerbeflächen von kleinen Forschungslaboren zu historischen Fabrikhallen, bietet Treptow-Köpenick eine der verkehrsgünstigsten Lagen zwischen Großflughafen BER und Innenstadt, inmitten von Wald und Wasser.
Als Schnittstelle zwischen der Wirtschaft und der Verwaltung sind wir bereits seit 01.September 1991 Ihr kompetenter Ansprechpartner für Ihre Aktivitäten in Treptow und Köpenick.
Wir unterstützen Sie gern bei:
- Existenzgründungen
- Bestandspflege/Unternehmensservice
- Stadt- und Standortmarketing
- Projektmanagement – EU-/ GRW- und andere Projekte
- Interkommunale Netzwerke
- Regionaler Ausbildungsverbund
- Regionalmanagement Berlin-Schöneweide
Wir sind für Sie da, besuchen Sie uns:
Bezirksamt Treptow-Köpenick
Wirtschaftsförderung
Rathaus Köpenick, Raum 302 – 308
Alt-Köpenick 21, 12555 Berlin
Tel.: (030) 90297-2500
Fax: (030) 90297-2525
E-Mail: wirtschaftsfoerderung@ba-tk.berlin.de
_______________________
Sponsoring und Spenden
Sie möchten die Arbeit der Wirtschaftsförderung unterstützen, Veranstaltungen sponsern oder für Projekte oder Initiativen spenden? Wir haben Ihnen einige Möglichkeiten hier aufgelistet, sind aber für alle kreativen Unterstützungsmöglichkeiten offen. Sprechen Sie uns an.
Hilfe und Hinweise für Selbständige und Unternehmen während der Corona-Krise
Die Dörpfeldstraße im Bezirk Treptow-Köpenick soll als historisch gewachsenes Ortsteilzentrum des Stadtteils Adlershof gestärkt und weiterentwickelt werden. Zentrales Ziel der Gesamtmaßnahme im Förderprogramm Aktive Zentren ist neben der Stärkung der kleinteiligen Einzelhandels- und Dienstleistungsstrukturen die Erhöhung der Wohn- und Aufenthaltsqualität u.a. durch Maßnahmen zur verkehrlichen Neuordnung sowie zur Neugestaltung und Vernetzung des öffentlichen Raumes.
Das GRW-Projekt “Regionalmanagement Berlin Südost” hatte eine verlängerte Projektlaufzeit vom *01.09.2017 – 28.02.2021 und ein Projektvolumen von 800.000 € und ist nun beendet.
„Austausch und Organisation engerer Zusammenarbeit zwischen Treptow-Köpenick und Tepebasi/Eskisehir zur Förderung sozialen Engagements und wirtschaftlicher Existenzen“
Bei diesem Projekt sollen Formen der Zusammenarbeit zwischen den Stadtverwaltungen, dem Gründungszentrum in Tepebasi, zivilgesellschaftlichen Partnerorganisationen zur Förderung sozialen Engagements und wirtschaftlicher Existenzen im kreativ- und sozialunternehmerischen Bereich erarbeitet werden.
Das geförderte GRW-Projekt (Regionalbudget) "Parkmanagement Volks- und Waldpark Wuhlheide: Angebotsdarstellung und -entwicklung der verschiedenen Freizeiteinrichtungen im Park zur Förderung des überregionalen Tourismus" lief vom 01.11.2017 bis 31.10.2020. Die 2. Projektphase läuft vom 01.11.2020 bis 31.10.2023.
Aktuelle Pressemeldungen des Bezirksamtes
- 20.04.2021 Einsatz bei Parteiveranstaltung und aufgelöste Feiern - Bericht des Ordnungsamtes zum Wochenende
- 19.04.2021 Bauarbeiten an der Neubaustrecke der Straßenbahn in Adlershof
- 19.04.2021 Treptow-Köpenick tritt dem Netzwerk Essbare Stadt bei
- 19.04.2021 Frühlingsmatinee des Bezirks Treptow-Köpenick 2021
- 19.04.2021 Bürgersprechstunde des stellvertretenden Bezirksbürgermeisters Gernot Klemm abgesagt
Aktuelle Pressemeldungen aus Berlin zum Thema Wirtschaft
- 20.04.2021 Brandenburg und Berlin bauen Zusammenarbeit in der Wirtschaftsförderung aus
- 20.04.2021 Bezirksamtsbeschlüsse Lichtenberg
- 20.04.2021 Brandenburg und Berlin beschließen „Strategischen Gesamtrahmen“ - mehr als 50 gemeinsame Vorhaben für die Hauptstadtregion
- 20.04.2021 Träger der Familienförderung und Jugendhilfe können Gelder für 2022 beantragen
- 20.04.2021 „Großes Kino: Spandau – Da kiekste zweemal hin!“