Bezirksgeschichte an vier Standorten: Willkommen bei den Museen Treptow-Köpenick

Standort der Museen Treptow-Köpenick
Öffentliche Führungen

Öffentliche Führungen durch die Ausstellung „zurückgeschaut | looking back

• 18. Februar um 15.00 Uhr anlässlich des Black History Month • 26. März um 15.00 Uhr anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus • Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung, Museum Treptow, Sterndamm 102, 12487 Berlin

Audiorundgang NS-Zwangsarbeit Ankündigung 1

Audiorundgang mit APP

Der Audiorundgang zur NS-Zwangsarbeit in Adlershof besteht aus einer Karten-APP und neun Informationstafeln im öffentlichen Raum. Audiorundgang mit APP

Ausstellung "Wegen Umbau geschlossen. Das Rathaus Köpenick - Wahrzeichen in Backstein"

Neuer Termin folgt in Kürze // Vortag über den Hauptmann von Köpenick

In Kürze wird hier der neue Termin für den Vortrag von Marc Jeck über die Grabstätte des Hauptmanns von Köpenick in Luxemburg bekannt gegeben. Wir bitten um Geduld.

Beteiligungsverfahren, Neukonzeption der Dauerausstellung im Museum Köpenick

Das Museum muss sich drehen

Wie kann das Museum Köpenick zeitgemäß, kreativ und gemeinsam neugestaltet werden ? Welche Objekte, Themen und Geschichten sollten in Zukunft auf keinen Fall fehlen? Das Museum muss sich drehen

Biografien-Raum in der Ausstellung zurückgeschaut im Museum Treptow

Ausstellung zurückgeschaut

"zurückgeschaut | looking back" ist die erste Dauerausstellung zu Kolonialismus, Rassismus und Schwarzem Widerstand in einem Berliner Museum. Sie entstand in einer engen Zusammenarbeit eines Museums mit zivilgesellschaftlichen Initiativen. Ausstellung zurückgeschaut

Logo Museum

Kontakt:

Alter Markt 1, 12555 Berlin