Startseitenbild

Museen Treptow-Köpenick

27_Januar_Oeffentliche Fuehrung

Führung in der Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche

27.01.2025, 18:00 Uhr: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus – Öffentliche Führung durch die Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche. Es ist keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Hauptmann von Köpenick

Veränderte Öffnungszeiten der Hauptmannausstellung

Ab sofort ist die Ausstellung "Vom Sträfling zur Legende" über den Hauptmann von Köpenick in der Joseph-Schmidt-Musikschule nicht mehr an den Wochenenden geöffnet.

Geteilte Erinnerung

Geteilte Erinnerung. Die Berliner Mauer in Treptow.

28 Jahre symbolisierte die Berliner Mauer die deutsche Teilung. In Treptow-Köpenick verlief das längste innerstädtische Teilstück. Weitere Informationen

Interaktive Gedenkkarte

Gedenk- und Erinnerungsorte der "Köpenicker Blutwoche"

Interaktive Karte mit den Gedenk- und Erinnerungsorten der „Köpenicker Blutwoche“. Weitere Informationen

Ausstellung zurückgeschaut

Führung „zurückgeschaut | looking back"

Die nächste öffentliche Führung durch die Ausstellung „zurückgeschaut | looking back“ findet am Do, dem 16.01.2025 um 18 Uhr statt. Eintritt frei, ohne Anmeldung. Weitere Informationen

Kolonialismus_begegnen

Online-Portal zur Berliner Kolonialgeschichte

Das Online-Portal der 12 Berliner Bezirksmuseen mit dezentralen Perspektiven auf die Berliner Stadtgeschichte. Weitere Informationen

Audiowalk, Tonspuren der Gewalt, Köpenicker Blutwoche

NEU: Audiowalk "Tonspuren der Gewalt"

Der Audiowalk „Tonspuren der Gewalt“ informiert über die Ereignisse der „Köpenicker Blutwoche“ und führt zu Schauplätzen dieser großangelegten Haft- und Folterwelle der Nationalsozialisten im Juni 1933. Weitere Informationen

Startbildschirm Audiorundgang

Audiorundgang mit APP

Der Audiorundgang zur NS-Zwangsarbeit in Adlershof besteht aus einer Karten-APP und neun Informationstafeln im öffentlichen Raum. Weitere Informationen

Ausstellung_Hauptmann_Rathaus2

Ausstellung "Vom Sträfling zur Legende"

Die beliebte Ausstellung über den Hauptmann von Köpenick und seinen legendären Coup ist umgezogen. Sie befindet sich derzeit in der Joseph-Schmidt-Musikschule. Weitere Informationen

Gedenk- und Erinnerungsorte, Orte der Erinnerung, Gedenkzeichen, historische Stadtmarkierungen, Interaktive Karte, Kartenanwendung

Interaktive Karte "Orte der Erinnerung"

Die Kartenanwendung "Orte der Erinnerung" bietet eine Übersicht über alle Gedenk- und Erinnerungsorte des Bezirks Treptow-Köpenick wie Gedenktafeln, Denkmale und Stolpersteine. Weitere Informationen