Beauftragter für Partizipation und Integration - Willkommen in Treptow-Köpenick!

Willkommen

Willkommen, Welcome, Benvenuto, Witamy, Добродошао, Dobrodošli, Bine aţi venit, خوش آمدید, Bienvenida, እንኳዕ ደሓን መፁ,Vítejte, Üdvözöljük, 歡迎, Hoşgeldin, Bienvenue, مر حبا, Добро пожаловать, Chào mừng các bạn, 환영, بەخێربێیت …

Herzlich willkommen auf den Seiten des Integrationsbüros Treptow-Köpenick!

Das Integrationsbüro ist Teil des Büros des Bezirksbürgermeisters Oliver Igel und ist da für die Belange und Anliegen von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte in Treptow-Köpenick. Im Mittelpunkt steht ihre politische, gesellschaftliche, soziale und kulturelle Teilhabe und Partizipation. Das Integrationsbüro fördert die Vernetzung im Bezirk und informiert über Angebote und Veranstaltungen. Dafür arbeitet es eng mit vielen Akteur*innen in Treptow-Köpenick und Berlin zusammen, darunter Migrant*innenorganisationen, Beratungsstellen, Verwaltung, Politik und Orten der Begegnung. Das Integrationsbüro übernimmt zudem die Aufgabe der Strategieplanung für migrations- und partizipationsrelevante Themen im Bezirk. In dieser Übersicht finden Sie einen Einblick über Begegnungsmöglichkeiten in Treptow-Köpenick.

The Integration Office is part of the office of the district mayor Oliver Igel. The focus is on the political, social and cultural participation of migrants and refugees in Treptow-Köpenick. The integration office promotes networking between migrant organisations, advice centres, administration, politics and places of encounter and provides information about offers and events. The integration office also takes on the task of strategic planning for topics relevant to newcomers and participation in Treptow-Köpenick.
In this overview you will find an insight into meeting opportunities in Treptow-Köpenick.

Kontakt

  • Gregor Postler – Beauftragter für Partizipation und Integration und damit zugleich die Leitung des Integrationsbüros. Er ist die Ombudsperson für Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte in Treptow-Köpenick und Ansprechperson für die Bezirksverwaltung, Tel.: (030) 90297-2307, Fax: (030) 90297-2360, E-Mail
  • Katharina Stökl – Koordination für Flüchtlingsangelegenheiten, Öffentlichkeitsarbeit und Ansprechperson für den Migrationsbeirat, Tel.: (030) 90297-2308, Fax: (030) 90297-2360, E-Mail
  • Fabian Bork – Koordination für alle ehrenamtlich Aktiven und diejenigen, die Ehrenamtliche und Engagierte in der Flüchtlingshilfe hauptamtlich begleiten, Tel.: (030) 90297-2340, Fax: (030) 90297-2360, E-Mail

Rudower Chaussee 4, 12489 Berlin
Postanschrift: Postfach 91 02 40, 12414 Berlin

Ukraine

Informationen zur Ukraine

Das Freiwilligenzentrum STERNENFISCHER bündelt die bezirklichen Unterstützungsmöglichkeiten auf seiner Website: https://www.sternenfischer.org/ukraine-hilfe/. Das Land Berlin informiert auf der Website: https://www.berlin.de/ukraine/. Das Bezirksamt Treptow-Köpenick informiert über die bezirklichen Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine unter https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/aktuelles/ukraine/
Alle Webseiten unterliegen der dynamischen Situation und werden fortwährend weiterentwickelt.

Einen sehr hilfreichen Überblick mit gebündelten Informationen zu Fragen des Sozial- und Aufenthaltsrechts der ukrainischen Kriegsflüchtlinge finden Sie auf der Website des Berliner Flüchtlingsrats: https://fluechtlingsrat-berlin.de/news_termine/ukraine/ und der Initiative Berlin Hilft: https://berlin-hilft.com/ukraine/ (alle Informationen auch auf Russisch und Ukrainisch). Ein Großteil der aktuellen Informations- und Unterstützerangebote ist auch in den Sozialen Medien, insbesondere auf Facebook und Telegram zu finden. Auf unserer Facebook-Seite teilen wir regelmäßig Informationen: https://www.facebook.com/IntegrationBATK