Berlin informiert zum Coronavirus
Weitere Informationen unter: berlin.de/corona
Inhaltsspalte
Ehrenamt in Gemeinschaftsunterkünften und Projekten - Kontakte
Hier erhalten Sie Informationen zu den Ehrenamtskoordinatorinnen und Ehrenamtskoordinatoren in den Gemeinschaftsunterkünfte für Geflüchtete und zu den Projekten, in denen Sie sich ehrenamtlich engagieren können.
Wie unterstützen mich die Ansprechpersonen?
Die Ansprechpersonen sind Ihre kompetenten Partnerinnen und Partner vor Ort und stehen Ehrenamtlichen mit Rat und Tat zur Seite. In den Unterkünften spielen sie eine zentrale Rolle bei der Vermittlung zwischen den Bewohnenden, den hauptamtlichen Mitarbeitenden und den Ehrenamtlichen. Bei Fragen, Anregungen, aber auch in schwierigen Situationen stehen Ihnen die Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung, gemeinsam entwickeln diese mit Ihnen Ideen und helfen bei der Umsetzung von Vorhaben.
Wie kann ich mich einbringen?
In den verschiedenen Unterkünften bringen sich Ehrenamtliche zum Beispiel in der Kinderbetreuung, in der Fahrradwerkstatt, in Sport- oder Gartenprojekten und im ehrenamtlichen Deutsch- oder Nachhilfeunterricht ein.
Zum Beispiel:
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Dennis organisiert regelmäßig gemeinsame Projekttage mit den Bewohnerinnen und Bewohnern eines Übergangswohnheim für Geflüchtete und Schülerinnen und Schülern aus dem Kiez. Entstanden sind die Kurzfilme im Rahmen der Jugend-Demokratiekonferenz 2019. Die Konferenz wurde von der „Partnerschaft für Demokratie Treptow-Köpenick" organisiert.
Ich habe Interesse – und jetzt?
Bei Interesse an der ehrenamtlichen Mitarbeit in den Gemeinschaftsunterkünften oder Projekten, erhalten Sie Unterstützung aus unserem Büro oder Sie treten direkt mit der entsprechenden Ansprechperson in Kontakt. Gemeinsam vermitteln wir Sie bei Bedarf an weitere Unterstützungs- oder und Fortbildungsangebote.
Weitere Informationen zu Projekten und Initiativen
Auf den Seiten Begegnung / Nachbarschaft finden Sie Informationen zu Nachbarschaftshäusern und – initiativen in Ihrem Kiez, bei denen Sie sich ebenfalls ehrenamtlich einbringen können.
Einen Überblick über bestehende Unterstützerkreise oder Initiativen finden Sie unter: Anlaufstellen.
Einen Überblick über alle zum Teil ehrenamtlich getragenen Sprachcafés und ehrenamtliche Deutschkurse finden Sie auf der Übersicht des Projektes InteraXion.
-
Name der Einrichtung
Kontaktangaben Ehrenamtskoordination
-
Gemeinschaftsunterkunft – Köpenick
Betreiber: Internationaler Bund (IB)Esther Prosche- Tel: 030 / 20 45 97 925
-
Gemeinschaftsunterkunft – Adlershof
Betreiber: Internationaler Bund (IB)Petra Schneider- Tel: 030 / 63 31 117 11
-
Gemeinschaftsunterkunft – Treptow
Betreiber: Arbeiterwohlfahrt Mitte (AWO)Marlene Keimes- Tel: 030 / 22 19 941 16
-
Gemeinschaftsunterkunft – Rahnsdorf
Betreiber: Unionhilfswerk (UHW)Anja Hitze- Tel: 030 / 68329102-0
-
Erstaufnahmeeinrichtung – Bohnsdorf / Grenze zu Schönefeld
Betreiber: Christliches Jugenddorf Deutschland (CJD)Nelli Krause- Tel: 030 / 51 65 30 22
-
Not-, und Gemeinschaftsunterkunft – Treptow
Agatino Camarda- Tel: 030 / 53 02 83 64
-
Gemeinschaftsunterkunft – Altglienicke
Betreiber: Landesbetrieb für Gebäudebewirtschaftung – Betriebsteil B (LfG-B)Julia Lautenschläger- Tel: 030 / 89406830 / -31
- Mobil: 0151 72780221
-
Gemeinschaftsunterkunft – Alt-Treptow
Betreiber: Landesbetrieb für Gebäudebewirtschaftung – Betriebsteil B (LfG-B)Claudia Spitzenberger- Tel: 030 / 68 99 6314
- Mobil: 0151 72780221
-
Gemeinschaftsunterkunft – Baumschulenweg
Betreiber: Berliner WohnplattformUlrike Raddatz- Tel: 030 / 91 69 34 61
-
Gemeinschaftsunterkunft – Grünau
Betreiber: Christliches Jugenddorf Deutschland (CJD)Judith Gromes- Tel: 030 / 67 19 70 74
-
Name des Projekts
Kontaktangaben Ehrenamtskoordination
-
KIEZTANDEM
Patenschaftsprojekt des Sternenfischer Freiwilligenzentrums -
Ehrenamt als Chance
Projekt zur Vermittlung Geflüchteter in ehrenamtliche Engagement -
Garten der Hoffnung / bustan-ul-amal
Gemeinschaftsgartenprojekt und nachbarschaftliches Gärtnern -
Wuhlegarten – Interkultureller Garten Berlin Köpenick e.V.
Gemeinschaftsgartenprojekt und nachbarschaftliches Gärtnern -
Magazin RawafedZusammenfluss
Journalistisches Projekt in Treptow-Köpenick für alte und neue Nachbarinnen und Nachbarn -
Gemeinsame Veranstaltungen mit Über den Tellerrand e.V.
Koch- und Community Events in Treptow-KöpenickProjekt InteraXion c/o offensiv’91 e.V. Hasselwerderstraße 38 – 40, 12439 Berlin- Internet oder auf der Website von Über den Tellerrand e.V.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Koordination Flüchtlingsfragen / Öffentlichkeitsarbeit
Christine Herm
Ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit
Friderike Kessler
- Tel.:
- (030) 90297-2308
- Tel.:
- (030) 90297-2335
- Fax:
- (030) 90297-2322
Integrationsbeauftragter
Gregor Postler
- Tel.:
- (030) 90297-2307
- Fax:
- (030) 90297-2360