Aktuelle Informationen zum Thema Politische Bildung

Zusammengerollte Zeitung; auf der Vorderseite steht mit großer Schrift "Aktuelles"

Mediendienst Integration: Alternativen zum "Migrationshintergrund"

Seit 15 Jahren erhebt das Statistische Bundesamt den sogenannten Migrationshintergrund im Mikrozensus, der größten jährlichen Haushaltsbefragung in Deutschland. Das Statistische Bundesamt hat die Kategorie „Migrationshintergrund“ eingeführt, um Daten über die Nachkommen von Zugewanderten zu erfassen Mediendienst Integration: Alternativen zum "Migrationshintergrund"

75 Jahre Kriegsende und Befreiung vom Nationalsozialismus in Treptow-Köpenick | Neues Online-Angebot der Museen Treptow-Köpenick

Mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht am 8. Mai 1945 war der Zweite Weltkrieg in Europa beendet. Bis heute steht das historische Datum für das Ende der nationalsozialistischen Diktatur und Gewaltherrschaft und für einen Neuanfang. In diesem Jahr ist der 8. Mai ein einmaliger Feiertag des Landes Berlin. 75 Jahre Kriegsende und Befreiung vom Nationalsozialismus in Treptow-Köpenick | Neues Online-Angebot der Museen Treptow-Köpenick

Berlin richtet Zentralstelle Hasskriminalität ein

Die Berliner Staatsanwaltschaft wird eine „Zentralstelle Hasskriminalität“ schaffen. Das kündigten der Justizsenator Dr. Dirk Behrendt und die Generalstaatsanwältin von Berlin, Margarete Koppers, beim Runden Tisch gegen Rassismus für Vielfalt bei der Integrationsbeauftragten an. Berlin richtet Zentralstelle Hasskriminalität ein

Kurzfilme der Partnerschaft für Demokratie Treptow-Köpenick über freiwilliges politisches Engagement online!

Jugendliche aus dem Bezirk Treptow-Köpenick erzählen, warum sie sich für die Gesellschaft engagieren. Entstanden sind die Kurzfilme im Rahmen der Jugend-Demokratiekonferenz 2019. Die Konferenz wurde von der „Partnerschaft für Demokratie Treptow-Köpenick" organisiert, die Akteurinnen und Akteure in ihrem Engagement für Demokratie und gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus vor Ort unterstützt. Kurzfilme der Partnerschaft für Demokratie Treptow-Köpenick über freiwilliges politisches Engagement online!