Aktuelle Informationen zum Thema Politische Bildung

Zusammengerollte Zeitung; auf der Vorderseite steht mit großer Schrift "Aktuelles"

Neue Infobroschüre zum Thema Antisemitismus

Der Berliner Verfassungsschutz hat eine neue Broschüre zum Thema Antisemitismus veröffentlicht. Darin werden die verschiedenen Erscheinungsformen des Antisemitismus beschrieben. Dies geschieht mit dem Ziel, Judenfeindschaft und Israelhass erkennen zu können. In diesem Zusammenhang zeigt die Broschüre auch die Konstanz auf, mit der sich antisemitische Stereotype nach 1945 in beiden deutschen Staaten gehalten haben. Neue Infobroschüre zum Thema Antisemitismus

Berlin übernimmt Verantwortung für seine koloniale Vergangenheit

Der Senat hat heute auf Vorlage des Senators für Kultur und Europa, Dr. Klaus Lederer, den Zwischenbericht an das Abgeordnetenhaus „Berlin übernimmt Verantwortung für seine koloniale Vergangenheit“ beschlossen. Der Bericht gibt eine Übersicht über die bislang umgesetzten und geplanten Maßnahmen. Berlin übernimmt Verantwortung für seine koloniale Vergangenheit

Förderung zeitgeschichtlicher und erinnerungskultureller Projekte 2021 ausgeschrieben

Die Kulturverwaltung des Berliner Senats vergibt – vorbehaltlich verfügbarer Haushaltsmittel – Mittel zur Förderung zeitgeschichtlicher und erinnerungskultureller Projekte, die in Berlin realisiert werden. Insbesondere Projekte zu den Themen Nationalsozialismus, SED-Diktatur, Kolonialismus, Migrations- und Demokratiegeschichte sind förderfähig. Förderung zeitgeschichtlicher und erinnerungskultureller Projekte 2021 ausgeschrieben

Virtuelles Migrationsmuseum

Das Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland (DOMiD), ist ein gemeinnütziger Verein, der 1990 von Migrant*innen gegründet wurde. DOMiD beheimatet die bundesweit größte Sammlung von Objekten und Dokumenten, die die vielfältige Geschichte der Migration in Deutschland dokumentieren. Virtuelles Migrationsmuseum

Das LADG ist ein Meilenstein in der Antidiskriminierungspolitik

Das Abgeordnetenhaus von Berlin hat heute das Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) beschlossen. Mit dem LADG werden die europäischen Vorgaben im Bereich des Antidiskriminierungsrechts im Berliner Landesrecht umgesetzt. Die Bürgerinnen und Bürger erhalten mit dem LADG ein Instrument, mit dem sie die verfassungsrechtlichen Diskriminierungsverbote durchsetzen können. Dazu erklärt Justizsenator Dr. Das LADG ist ein Meilenstein in der Antidiskriminierungspolitik

Verfassungsschutzbericht für 2019 veröffentlicht

Senator Geisel: „Der Rechtsterrorismus hat 2019 eine weltweite Blutspur hinter sich hergezogen. Es wird als das Jahr in Erinnerung bleiben, in dem sich der Rechtsextremismus enthemmt wie nie zuvor in der jüngeren Geschichte gezeigt hat. Die Morde von Kassel, Halle und in diesem Jahr auch in Hanau waren Terrorakte. Diese Welle des Rechtsterrorismus kam nicht ansatzlos. Sie wurde – und wird immer noch – flankiert von rechter Hetze, die vor allem im Internet ein erschreckendes Ausmaß erreicht hat. Verfassungsschutzbericht für 2019 veröffentlicht

Bezirksbürgermeister Igel zum 75. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus

Bezirksbürgermeister Oliver Igel erklärt zum 75. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung vom Nationalsozialismus am 8. Mai 1945: "Heute jährt sich zum 75. Mal der Tag, an dem der zweite Weltkrieg in Europa zu Ende ging. Der 8. Mai ist jedes Jahr für uns ein Tag, an dem wir an das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte und an das Leid von Millionen Menschen erinnern. Der 8. Bezirksbürgermeister Igel zum 75. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus

Politische Bildung in Zeiten der Pandemie - Digitale Angebote der Bildungsstätte Anne Frank

Die Fortbildungen der Stiftung Anne Frank gibt es jetzt auch digital: Mit dem neuen Webinar-Programm sorgen wir gemeinsam dafür, dass auch während der Corona-Krise andere wichtige Themen nicht aus dem Blick geraten! Im Bereich der Erwachsenenbildung bietet die Bildungsstätte Anne Frank Fortbildungen für Fachkräfte in den folgenden Bereichen: Religiöse Vielfalt Antisemitismus Politische Bildung in Zeiten der Pandemie - Digitale Angebote der Bildungsstätte Anne Frank

Diskriminierung aufgrund der Sprache | Discriminación por la lengua - Handbuch von MaMis en Movimiento

Diskriminierung aufgrund der Sprache -Tipps für Zivilcourage und Handlungsstrategien gegen Rassismus Nach einem Workshop zu diesem Thema und verschiedenen Treffen und Diskussionen mit dem Ziel des Austauschs untereinander, beschlossen wir das vorliegende Handbuch zu erstellen. Ein gefördertes Projekt von Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales Kooperationspartners: Fördern durch Spielmitte e. V., Moskito -Pfefferwerk e.V. Diskriminierung aufgrund der Sprache | Discriminación por la lengua - Handbuch von MaMis en Movimiento

Charta der Vielfalt: Diversity - Das Online-Wissensspiel

Testen Sie Ihr Wissen zu Vielfalt und erfahren Sie mehr zu den verschiedenen Diversity Dimensionen mit unserem digitalen Spiel Diversity: Das Online-Wissensspiel. Schaffen Sie spielerisch Bewusstsein für die unterschiedlichen Aspekte in Ihrem Unternehmen und teilen Sie das Spiel mit Ihren Mitarbeitenden. Charta der Vielfalt: Diversity - Das Online-Wissensspiel