Tagesordnung - 45. (öffentliche) Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung  

 
 
Bezeichnung: 45. (öffentliche) Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung
Gremium: BVV Treptow-Köpenick
Datum: Do, 12.08.2021 Status: öffentlich
Zeit: 16:30 - 22:35 Anlass: ordentliche
Raum: Rathaus Treptow, BVV-Saal, Raum 218/217
Ort: Neue Krugallee 4, 12435 Berlin
Anlagen:
MDV-VIII-47

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1  
Eröffnung der Sitzung durch den Bezirksverordnetenvorsteher      
Ö 2  
Dringlichkeiten und Tagesordnung      
Ö 2.1  
Missbilligung der Amtsführung des Bezirksstadtrates Rainer Hölmer  
Enthält Anlagen
VIII/1457  
Ö 3  
Konsensliste  
VIII/1426  
Ö 4  
Informationen des Bezirksbürgermeisters      
Ö 5  
Bürgerfragestunde  
Enthält Anlagen
VIII/1424  
Ö 6     Personelles / Wahlen      
Ö 6.1  
Wahl von drei Bezirksverordneten für den Begleitausschuss der Partnerschaft für Demokratie in Altglienicke  
Enthält Anlagen
VIII/1396  
Ö 7     Vertagte Tagesordnungspunkte      
Ö 7.1  
Informationszentrum zum 17. Juni 1953 am ehemaligen "Funkwerk" errichten  
Enthält Anlagen
VIII/1056  
Ö 7.2  
Allende-Viertel retten – Nachverdichtung stoppen  
Enthält Anlagen
VIII/1300  
Ö 7.3  
Informationsstelen, Gedenktafeln und Audiospaziergänge zur Mahnung an die SED-Diktatur  
Enthält Anlagen
VIII/1316  
Ö 7.4  
Aufwertung des Bahnhofs Schöneweide durch FEX-Halt  
Enthält Anlagen
VIII/1328  
Ö 7.5  
Raus aus dem Auto und rein in die Pfütze? Parkplatz im ehemaligen Fischerdorf Rahnsdorf befestigen!  
Enthält Anlagen
VIII/1334  
Ö 7.6  
Gedenkveranstaltung anlässlich des 60. Jahrestages des Mauerbaus am 13. August 2021  
Enthält Anlagen
VIII/1367  
Ö 7.7  
Die Kreuzung B 96a (Adlergestell) / Glienicker Weg, Köpenicker Straße, planfrei bzw. teilplanfrei umbauen  
Enthält Anlagen
VIII/1380  
Ö 7.8  
Stellen des Mietendeckels sinnvoll weiter nutzen  
Enthält Anlagen
VIII/1383  
Ö 7.9  
Anbindung Tesla an die Innenstadt – Verkehrsentlastung der südlichen Wohngebiete  
Enthält Anlagen
VIII/1228  
Ö 7.10  
Umweltzone ausweiten  
Enthält Anlagen
VIII/1225  
Ö 7.11  
Insel "Müggelwerder" für das Gemeinwohl sichern  
Enthält Anlagen
VIII/1290  
Ö 7.12  
Trinkwasserspender an Schulen in Treptow-Köpenick  
Enthält Anlagen
VIII/0632  
Ö 7.13  
Personalnotstand in den Bezirken endlich stoppen  
Enthält Anlagen
VIII/0663  
Ö 7.14  
Skateanlage im Allende-Viertel modernisieren  
Enthält Anlagen
VIII/1339  
Ö 7.15  
Mehrsprachigkeit fördern!  
Enthält Anlagen
VIII/1382  
Ö 7.16  
Bebauungsplan 9-77 ("Erweiterung Anna-Seghers-Schule") hier: Einleitung des Planaufstellungsverfahrens  
Enthält Anlagen
VIII/1391  
Ö 7.17  
Bebauungsplan 9-58 ("Rathenau-Hallen"), Ortsteil Oberschöneweide hier: Änderungsbeschluss  
Enthält Anlagen
VIII/1392  
Ö 7.18  
Eckwerte für Ausgaben (ohne Investitionen) sowie für Einnahmen zur Aufstellung des Bezirkshaushaltsplans 2022/2023  
Enthält Anlagen
VIII/1407  
Ö 7.19  
Sicher umsteigen am S-Bahnhof Friedrichshagen  
Enthält Anlagen
VIII/1402  
Ö 7.20  
Informationen über Sanierung des Strandbades  
Enthält Anlagen
VIII/1416  
Ö 7.21  
Sicher und mit Spaß in Treptow und Köpenick skaten  
Enthält Anlagen
VIII/1408  
Ö 8  
Mündliche Anfragen  
Enthält Anlagen
VIII/1425  
Ö 9  
Mitteilungen des Vorstehers Nr. VIII-47 hier: - Zwischenberichte (Teil A) - Schlussberichte (Teil B)      
Ö 9.1     Zwischenberichte      
Ö 9.1.1  
Landes- und Bundesstützpunkt BMX im Mellowpark  
Enthält Anlagen
VIII/0662  
Ö 9.1.2  
Radgerechter Straßenbelag
Enthält Anlagen
VIII/0891  
Ö 9.1.3  
Sicherung vorhandener grüner und sozialer Infrastruktur bei Nachverdichtungen durch Wohnungsbau der "degewo"
Enthält Anlagen
VIII/0893  
Ö 9.1.4  
Dauerhafte Sicherung des Projekts "Novilla"  
Enthält Anlagen
VIII/1105  
Ö 9.1.5  
Innovationspark Wuhlheide unterstützen und voranbringen  
Enthält Anlagen
VIII/1125  
Ö 9.1.6  
Dialog zwischen Bezirksamt und Menschen mit Behinderungen fördern  
Enthält Anlagen
VIII/1353  
Ö 9.1.7  
Zusätzlichen Halt der Straßenbahn in der Dörpfeldstraße errichten
Enthält Anlagen
VIII/1311  
Ö 9.1.8  
Bus 365 dauerhaft im 10-Minuten-Takt  
Enthält Anlagen
VIII/1335  
Ö 9.1.9  
Kompetenz- und Koordinierungsstelle einrichten  
Enthält Anlagen
VIII/1395  
Ö 9.2     Schlussberichte      
Ö 9.2.1  
Anbringung einer Gedenktafel am Spreetunnel in Friedrichshagen  
Enthält Anlagen
VI/0325  
Ö 9.2.2  
Sondermittel für den Verein Bürger für Rahnsdorf e. V. (SM 16-09)  
Enthält Anlagen
VII/1232  
Ö 9.2.3  
Sondermittel für den Förderverein KIEZKLUB RAHNSDORF e. V. (SM 16-35)  
Enthält Anlagen
VII/1341  
Ö 9.2.4  
Sondermittel für den Verein "Sambakids e. V." (SM 18-01)  
Enthält Anlagen
VIII/0463  
Ö 9.2.5  
Schwimmhalle Baumschulenweg für die Allgemeinheit öffnen  
Enthält Anlagen
VIII/0657  
Ö 9.2.6  
Artothek bekannter machen  
Enthält Anlagen
VIII/0651  
Ö 9.2.7  
Sondermittel für den Verein "FIPP e. V." (SM 19-18)  
Enthält Anlagen
VIII/0764  
Ö 9.2.8  
Projektförderung "NOVILLA" zweites Halbjahr 2019  
Enthält Anlagen
VIII/0820  
Ö 9.2.9  
Sondermittel für den Verein "Chorensemble Köpenick e. V." (SM 19-26)  
Enthält Anlagen
VIII/0865  
Ö 9.2.10  
Straßenbahn-Lückenschluss zwischen FEZ Wuhlheide und Regionalbahnhof Ostkreuz  
Enthält Anlagen
VIII/0952  
Ö 9.2.11  
Unterrichtsangebote der Musikschule sichern  
Enthält Anlagen
VIII/1116  
Ö 9.2.12  
Sondermittel für den "Förderverein Wassersporthandicaps e. V." (SM 21-03)  
Enthält Anlagen
VIII/1276  
Ö 9.2.13  
Sondernutzung von Straßenland – Begrenzung der Anzahl an Wahlplakaten  
Enthält Anlagen
VIII/1315  
Ö 9.2.14  
Recht auf Home Office im Bezirksamt
Enthält Anlagen
VIII/1097  
Ö 9.2.15  
Fehlendes Schulschwimmen ausgleichen  
Enthält Anlagen
VIII/1406  
Ö 9.2.16  
Überprüfung der Maskenpflicht für die Bölschestraße  
Enthält Anlagen
VIII/1422  
Ö 10     Nachfragen zu Großen Anfragen      
Ö 10.1  
Parksituation an der Odernheimer Straße in Müggelheim  
Enthält Anlagen
VIII/1417  
Ö 10.2  
Nachverdichtungen in Treptow-Köpenick  
Enthält Anlagen
VIII/1418  
Ö 10.3  
Nachverdichtung der "Stadt und Land" in Plänterwald  
Enthält Anlagen
VIII/1419  
    VORLAGE
   

Frage 1:

Welche Kenntnisse hat das Bezirksamt über die geplante Nachverdichtung der "Stadt und Land" zwischen Am Plänterwald, Orionstraße und Neue Krugallee?

 

Antwort:

Die städtische Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land plant im Ortsteil Plänterwald die Nachverdichtung ihrer Wohnungsbestände. Dem Bezirksamt liegen bis dato folgende Informationen von der Stadt und Land Wohnungsbaugesellschaft vor:

Geplant werden 95 Ein- bis Fünf-Raum-Wohnungen in sechs viergeschossigen Wohngebäuden. Die Hälfte dieser Wohnungen soll barrierefrei errichtet werden. 47 dieser Wohnungen sollen durch das Land Berlin gefördert und an Inhaberinnen und Inhaber eines Wohnberechtigungsscheins vermietet werden. Die Mieten der restlichen Wohnungen sollen durchschnittlich bei unter 11 € nettokalt pro Quadratmeter/Monat liegen. Baubeginn soll in 2022 sein.

Nach Auskunft der Stadt und Land sollen 34 Bäume auf dem Grundstück gefällt und im Rahmen der Neubebauung 16 Bäume neu gepflanzt werden. Dies wurde jedoch noch nicht behördlicherseits geprüft.

 

Frage 2:

Gibt es zu dem Projekt eine Bauvoranfrage oder einen Bauvorbescheid?

 

Antwort:

Die Stadt und Land hatte eine Bauvoranfrage zur planungsrechtlichen Zulässigkeit dieser Wohnbebauung gestellt. Diese war von der bezirklichen Bauaufsicht positiv beschieden worden und ein Bauvorbescheid erteilt. Ein Bauantrag wurde noch nicht gestellt.

 

Frage 3:

Trifft es zu, dass laut Veröffentlichung auf der Internetseite der "Stadt und Land" "eine Genehmigung des Projekts (…) nach Abstimmung mit dem Bezirksamt Treptow-Köpenick auf Grundlage des § 34 BauGB möglich" ist und wann fand diese Abstimmung statt?

 

Antwort:

Ja, die geplante Bebauung ist nach § 34 BauGB möglich, wie mit dem positiven Bauvorbescheid beschieden wurde.

Die Bauvoranfrage ging am 15.10.2020 im Bezirksamt ein. Sie wurde am 08.04.2021 beschieden. Seit Februar 2020 hat die Stadt und Land mehrfach die bezirkliche Bauberatung in Anspruch genommen.

 

Frage 4:

Trifft diese Einschätzung insbesondere auch auf die geplante Verdichtung im nordwestlichen Teil zu, wo zwei zusätzliche Wohnblöcke in einen grünen Innenhof zwischen Am Plänterwald 18-34 und Orionstraße 1-15 gebaut werden sollen?

 

Antwort:

Ja.

 

Frage 5:

Welche Auswirkungen hat die geplante Nachverdichtung auf Kitas, Schulen, Verkehr, Einkaufsmöglichkeiten, auf die Bewohnerstruktur, Gesundheitsversorgung, Spielplätze und sonstige soziale Infrastruktur?

 

Antwort:

Das geplante Bauvorhaben erzeugt bei geplanten 95 Wohneinheiten (statistisch sind das ca. 190 zusätzliche Einwohner) 9 Kita- und 10 Grundschulplätze. Dies kann, wie auch bei den anderen genannten sozialen Infrastrukturen und der Nahversorgung, über die bestehenden Strukturen abgedeckt werden.

Anders stellt sich die Situation bei der Freiflächenversorgung (grüne Infrastruktur) dar. In der Bezirksregion Plänterwald gibt es teilweise eine Unterversorgung mit wohnungsnahen Grünflächen, partiell wird dieser Missstand derzeit durch eine gute Qualität und Verfügbarkeit der privaten Freiflächen in den größeren zusammenhängenden Innenhofbereichen der Siedlungsareale aus den 50er und 60er Jahren kompensiert. Es ist im Rahmen der Projekterarbeitung zu untersuchen, inwieweit der Flächenverlust durch Qualifizierung und Aufwertung der verbleibenden Freiflächen minderbar ist. Zu den verkehrlichen Auswirkungen kann zum gegenwärtigen Planungsstand keine Aussage getroffen werden. Diese sind im Verfahren zu ermitteln. Auch die Frage des ruhenden Verkehrs kann erst im Baugenehmigungsverfahren, anhand konkreter Pläne, geprüft werden. Die gesetzlichen Anforderungen (z. B. erforderliche Stellplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen) sind umzusetzen.

 

Frage 6:

Was unternimmt das Bezirksamt, um eine Beteiligung der Anwohner sicherzustellen?

 

Antwort:

Die Durchführung der Öffentlichkeitsbeteiligung obliegt der Bauherrin. Die Stadt und Land hat sich zusammen mit den übrigen städtischen Wohnungsbaugesellschaften in den Leitlinien für Partizipation im Wohnungsbau selbst zur Öffentlichkeitsbeteiligung verpflichtet.

Das Bezirksamt hat im Übrigen die Stadt und Land schriftlich im Bauvorbescheid zur Öffentlichkeitsbeteiligung aufgefordert.

 

Wörtlich heißt es im Bauvorbescheid:

"Eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Betroffenen nach § 25 Abs. 3 VwVfG ist durchzuführen. Die frühe Öffentlichkeitsbeteiligung soll möglichst bereits vor Stellung eines Bauantrags stattfinden. Der betroffenen Öffentlichkeit soll Gelegenheit zur Äußerung und zur Erörterung gegeben werden. Das Ergebnis der vor Antragstellung durchgeführten frühen Öffentlichkeitsbeteiligung ist der betroffenen Öffentlichkeit und der Behörde spätestens mit der Antragstellung, im Übrigen unverzüglich mitzuteilen."

Herr Bezirksstadtrat Hölmer hat mit dem Geschäftsführer der Stadt und Land einen Termin nach seinem Urlaub vereinbart zur Erörterung der weiteren Vorgehensweise.

   
    10.06.2021 - BVV Treptow-Köpenick
    Ö 15.3 - vertagt
   
   
    12.08.2021 - BVV Treptow-Köpenick
    Ö 10.3 - vertagt
   
   
    09.09.2021 - BVV Treptow-Köpenick
    Ö 10.3 - schriftlich beantwortet
   
Ö 11     Vorlagen zur Beschlussfassung      
Ö 11.1  
Sondermittel für den "Bürgerverein Altglienicke e. V." (SM 21-15)  
Enthält Anlagen
VIII/1454  
Ö 11.2  
Sondermittel für den Verein "Industriesalon Schöneweide e. V." (SM 21-17)  
Enthält Anlagen
VIII/1455  
Ö 11.3  
Sondermittel für die Evangelische Kirchengemeinde Berlin-Treptow (SM 21-19)  
Enthält Anlagen
VIII/1456  
Ö 12     Beschlussempfehlungen der Ausschüsse      
Ö 12.1  
Benennung eines/einer Klimaschutzbeauftragten des Bezirks
Enthält Anlagen
VIII/0276  
Ö 12.2  
Eltern-Kind-Zimmer anbieten  
Enthält Anlagen
VIII/0655  
Ö 12.3  
Flächen für den Schulneubau im Treptower Norden sichern
Enthält Anlagen
VIII/1027  
Ö 12.4  
Klimagasemissionen in öffentlichen Einrichtungen endlich verringern
Enthält Anlagen
VIII/1139  
Ö 12.5  
Zugang und Nutzung des Borkenstrandes für wassersportliche Aktivitäten sichern
Enthält Anlagen
VIII/1218  
Ö 12.6  
Heidelberger Straße vom Durchgangsverkehr befreien  
Enthält Anlagen
VIII/1232  
Ö 12.7  
Natur- und Umweltsensibilisierung statt Klima-Demo
Enthält Anlagen
VIII/1247  
Ö 12.8  
Raumsituation im Bezirksamt
Enthält Anlagen
VIII/1248  
Ö 12.9  
Ausbau des Fahrradwegs in Neu-Venedig  
Enthält Anlagen
VIII/1255  
Ö 12.10  
Bouchéstraße fußgänger- und fahrradfreundlich gestalten  
Enthält Anlagen
VIII/1259  
Ö 12.11  
Herstellung eines befestigten Gehwegs im ehemaligen Fischerdorf Rahnsdorf  
Enthält Anlagen
VIII/1279  
Ö 12.12  
Kiezblock Alt-Treptow
Enthält Anlagen
VIII/1280  
Ö 12.13  
Endlich geltendes Recht umsetzen – Baustellenumleitungen /-hinweise für Radfahrende im Bezirk schaffen  
Enthält Anlagen
VIII/1283  
Ö 12.14  
Naturnahe Schulhöfe für Treptow-Köpenick – Flächenentsiegelung beschleunigen  
Enthält Anlagen
VIII/1287  
Ö 12.15  
Parchwitzer Straße in Bohnsdorf grundhaft erneuern  
Enthält Anlagen
VIII/1310  
Ö 12.16  
Tempo 30 in der Dörpfeldstraße ermöglichen  
Enthält Anlagen
VIII/1314  
Ö 12.17  
Vorrang für den ÖPNV in Bohnsdorf  
Enthält Anlagen
VIII/1317  
Ö 12.18  
Kultur- und/oder Jugendfreizeitstandort ABC erhalten
Enthält Anlagen
VIII/1330  
Ö 12.19  
Ohne Saft geht nix – mehr Ladesäulen für Treptow-Köpenick  
Enthält Anlagen
VIII/1331  
Ö 12.20  
Warte-Trittbretter für Radfahrende  
Enthält Anlagen
VIII/1338  
Ö 12.21  
Temporäre Parkplätze während Baumaßnahmen  
Enthält Anlagen
VIII/1343  
Ö 12.22  
Radweg auf der Brücke der A113 über den Britzer Verbindungskanal anlegen
Enthält Anlagen
VIII/1344  
Ö 12.23  
Kein Parken vor Straßenbäumen in der Coloniaallee  
Enthält Anlagen
VIII/1368  
Ö 12.24  
Badestelle im Spreepark  
Enthält Anlagen
VIII/1370  
Ö 12.25  
Verlängerung der Grünphase für Fußgänger /-innen und Radfahrende an der Ampelanlage Oberspreestraße / Spindlersfelder Straße (Brücke)  
Enthält Anlagen
VIII/1372  
Ö 12.26  
Treptow-Köpenick will den Weiterbau der Tangentialen Verbindung Ost (TVO)  
Enthält Anlagen
VIII/1374  
Ö 12.27  
Erneuerung von Straßenbeleuchtung – Wilhelmshagen  
Enthält Anlagen
VIII/1376  
Ö 12.28  
Zweckentfremdung von Wohnraum wirksam und schnell verfolgen – Spekulation mit Wohnraum darf sich nicht lohnen
Enthält Anlagen
VIII/1377  
Ö 12.29  
Tempo 30 für die Neue Krugallee  
Enthält Anlagen
VIII/1384  
Ö 12.30  
Geschwindigkeitsbegrenzung vor Ampel anpassen  
Enthält Anlagen
VIII/1387  
Ö 12.31  
Tempo 30 in Oberschöneweide  
Enthält Anlagen
VIII/1389  
Ö 12.32  
Rechtsabbiegeampel von der Müggelheimer Straße stadtauswärts rechts in die Wendenschloßstraße  
Enthält Anlagen
VIII/1405  
Ö 12.33  
Familieninteressen in der BVV vertreten – Kinderbetreuung fördern  
Enthält Anlagen
VIII/1191  
Ö 12.34  
Ausbau von Zisternen
Enthält Anlagen
VIII/1261  
Ö 12.35  
Schmettau-Schmuckurne restaurieren
Enthält Anlagen
VIII/1385  
Ö 12.36  
Bezirksamt als fahrradfreundlicher Arbeitgeber  
Enthält Anlagen
VIII/1411  
Ö 13     Vorlagen zur Kenntnisnahme      
Ö 13.1  
Bebauungsplan 9-73 ("Bürgerbräu Friedrichshagen"), Ortsteil Friedrichshagen hier: Änderungsbeschluss  
Enthält Anlagen
VIII/1427  
Ö 13.2  
Leitziele und generelle Handlungsempfehlungen der Integrierten Sportentwicklungsplanung für den Bezirk Treptow-Köpenick von Berlin  
Enthält Anlagen
VIII/1428  
Ö 14     Anträge      
Ö 14.1  
Nutzungskonzept für die Alte Möbelfabrik in der Karlstraße – Neue Perspektiven für die Vereine "Alte Möbelfabrik" und "Sambakids"  
Enthält Anlagen
VIII/1429  
Ö 14.2  
Diskriminierungsfreier Dresscode in der Plansche  
Enthält Anlagen
VIII/1430  
Ö 14.3  
Befestigung der Seitenstreifen zum Zwecke des Parkens in der Odernheimer Straße  
Enthält Anlagen
VIII/1431  
Ö 14.4  
Elektromobilität auf dem Wasser fördern  
Enthält Anlagen
VIII/1450  
Ö 14.5  
Temporäre Standortsicherung der Rampe unter der Minna-Todenhagen-Brücke  
Enthält Anlagen
VIII/1423  
Ö 14.6  
Verkehrssicherheit im Rodelbergweg / Neue Krugallee im Ortsteil Baumschulenweg  
Enthält Anlagen
VIII/1432  
Ö 14.7  
Beteiligung der Anwohnenden bei Nachverdichtung  
Enthält Anlagen
VIII/1433  
Ö 14.8  
Graue Poller farblich kontrastreicher für Sehbehinderte gestalten  
Enthält Anlagen
VIII/1434  
Ö 14.9  
Aus Hochwasserkatastrophen lernen: Entsiegelungskonzept für Treptow-Köpenick  
Enthält Anlagen
VIII/1451  
Ö 14.10  
Zusätzliche Fußgängerampel Regattastraße  
Enthält Anlagen
VIII/1435  
Ö 14.11  
Eine neue Zukunft für den Park hinter dem Gérard Philipe und dem Abenteuerspielplatz Kuhfuß  
Enthält Anlagen
VIII/1436  
Ö 14.12  
Zukünftige Nutzung des Grundstückes Müggelheimer Damm 145  
Enthält Anlagen
VIII/1437  
Ö 14.13  
Querungshilfe Müggelheimer Damm auf der Höhe von ALDI / NORMA in Müggelheim  
Enthält Anlagen
VIII/1438  
Ö 14.14  
Grundschule in der Köllnischen Vorstadt mit Bedacht erweitern  
Enthält Anlagen
VIII/1453  
Ö 14.15  
Sicherheit und Regeln in Alt-Treptow – alle müssen an einen Tisch  
Enthält Anlagen
VIII/1440  
Ö 14.16  
Natur erlebbar machen – Picknickgelände errichten  
Enthält Anlagen
VIII/1441  
Ö 14.17  
Keramik-Zirkel der Volkshochschule sichern  
Enthält Anlagen
VIII/1439  
Ö 14.18  
Grünen Innenhof in der Wohnanlage Orionstraße erhalten – Flächentausch ermöglichen  
Enthält Anlagen
VIII/1442  
Ö 14.19  
Altglienicke Museum sichern  
Enthält Anlagen
VIII/1443  
Ö 14.20  
Wir besiegen den Blutkrebs gemeinsam  
Enthält Anlagen
VIII/1444  
Ö 14.21  
BVV-Beschluss 0872/43/21 umsetzen – Gegen das Ausbluten des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes in Altglienicke  
Enthält Anlagen
VIII/1445  
Ö 14.22  
Kurpark: Der Abfall muss weg – nur wohin?  
Enthält Anlagen
VIII/1446  
Ö 14.23  
Radweg mündet im unübersichtlichen Straßenverkehr  
Enthält Anlagen
VIII/1447  
Ö 14.24  
Anmeldezeitraum für die weiterführende Schule früher legen  
Enthält Anlagen
VIII/1448  
Ö 14.25  
Ausbau Fahrradweg Lindenstraße / Godbersenstraße  
Enthält Anlagen
VIII/1449  
Ö 15     Große Anfragen      
Ö 15.1  
Umsetzungsstand und Bearbeitung von BVV-Beschlüssen  
Enthält Anlagen
VIII/1452  
                 
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksverordnetenversammlung Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/-in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Schriftliche Anfragen (ehemals Kleine)