Tagesordnung - 60. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin  

 
 
Bezeichnung: 60. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin
Gremium: Bezirksverordnetenversammlung
Datum: Mo, 31.05.2021 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 22:10 Anlass: außerordentliche Sitzung
Raum: Videositzung
Ort:

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1  
Dringlichkeiten      
Ö 2  
Geschäftliches      
Ö 3     Vertagte Drucksachen aus vorangegangenen Sitzungen      
Ö 3.1     nicht behandelte Drs. aus der Fortsetzung der 59. Bezirksverordnetenversammlung am 26.05.2021      
Ö 3.2  
Neukölln fußgänger*innenfreundlich gestalten  
Enthält Anlagen
2167/XX  
Ö 3.3  
Mieter*innen im Mahlower Block schützen und beraten  
Enthält Anlagen
0860/XX  
Ö 3.4  
Partizipation Schwarzer Menschen im Bezirk  
Enthält Anlagen
2115/XX  
Ö 3.5  
Rekommunalisierung der Schulreinigung im Doppelhaushalt 2022/23 umsetzen  
Enthält Anlagen
2211/XX  
Ö 3.6  
Hitzeaktionsplan für Neukölln  
Enthält Anlagen
1906/XX  
Ö 3.7  
Öffentliches Erinnern an die Akteure und Schauplätze der Novemberrevolution in Neukölln  
Enthält Anlagen
1078/XX  
Ö 3.8  
Sicherer Schulweg für die Karlsgartenschule
Enthält Anlagen
2110/XX  
Ö 3.9  
Grünflächen und Wasserversickerung in der Warthestraße  
Enthält Anlagen
1970/XX  
Ö 3.10  
Neugestaltung des Mittelstreifens der Warthestraße  
Enthält Anlagen
2113/XX  
Ö 3.11  
Mehr Flächengerechtigkeit: „Kiezblocks“ für Neukölln planen und umsetzen
Enthält Anlagen
1912/XX  
Ö 3.12  
Parkplätze für Gehbehinderte am Gesundheitszentrum Gropiusstadt  
Enthält Anlagen
2208/XX  
Ö 3.13  
Sitzbank am Britzer Damm/Ecke Blaschkoallee  
Enthält Anlagen
2170/XX  
Ö 3.14  
1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland  
Enthält Anlagen
2171/XX  
Ö 3.15  
Bürger umfassend über das Infektionsgeschehen informieren  
Enthält Anlagen
2165/XX  
Ö 3.16  
Kostenfreie FFP2-Masken  
Enthält Anlagen
2068/XX  
Ö 3.17  
Durchführung einer Veranstaltung zur Zukunft des Philip-Morris-Geländes  
Enthält Anlagen
1419/XX  
Ö 3.18  
Möglichkeit der Zwischennutzung für leerstehende Immobilien und Flächen prüfen  
Enthält Anlagen
2217/XX  
Ö 3.19  
Erhalt des Restschulgartens der Carl-Legien-Schule durch Denkmalschutz  
Enthält Anlagen
1176/XX  
Ö 3.20  
Bestandsaufnahme im ehemaligen Schulgarten der Carl-Legien-Schule  
Enthält Anlagen
2016/XX  
Ö 3.21  
Geschichtliche Aufarbeitung Lucy-Lameck-Straße  
Enthält Anlagen
2221/XX  
Ö 3.22  
Erinnerungstafel an Zwangsarbeiterlager in der Hufeisensiedlung  
Enthält Anlagen
2254/XX  
Ö 3.23  
SGB II-EmpfängerInnen vor Mietendeckel-Urteil schützen  
Enthält Anlagen
2251/XX  
Ö 3.24  
Bürgeramt und ein Ende der Wartezeit  
Enthält Anlagen
2261/XX  
Ö 3.25  
Bürgerbeteiligung bei temporären Spielstraßen  
Enthält Anlagen
2127/XX  
Ö 3.26  
Bürgerbeteiligung stärken  
Enthält Anlagen
2174/XX  
Ö 3.27  
Halteverbot im Gockelweg auf die andere Straßenseite verlegen  
Enthält Anlagen
2166/XX  
Ö 3.28  
Verkehrswende in Neukölln umsetzen  
Enthält Anlagen
2213/XX  
Ö 3.29  
Digitales Routing von Kraftfahrzeugen durch Fahrradstraßen unterbinden  
Enthält Anlagen
2214/XX  
Ö 3.30  
Kein Querparken auf der Grünfläche im Truseweg  
Enthält Anlagen
2215/XX  
Ö 3.31  
Frequentierung von Pop-Up-Radwegen erfassen  
Enthält Anlagen
2176/XX  
Ö 3.32  
Weitere Maßnahmen angesichts des tödlichen Radverkehrsunfalls an der Oderstraße  
Enthält Anlagen
2258/XX  
Ö 3.33  
Eingreifen in der High-Deck-Siedlung  
Enthält Anlagen
2218/XX  
Ö 3.34  
Verkehrswende in Neukölln  
Enthält Anlagen
2219/XX  
    VORLAGE
   

Ich frage das Bezirksamt:

 

  1. Wie ist in Neukölln das Berliner Mobilitätsgesetz (MobG BE) zum Fuß- und Radverkehr sowie der Ausbau des ÖPNVs mit Tram- und U-Bahn-Verlängerungen zügig umzusetzen und wie kann dabei insbesondere die Neuaufteilung des Straßenraumes unter Berücksichtigung der Neuköllner Realität aussehen?
  2. Wie sind konkret eine verbesserte Aufenthaltsqualität in Einkaufsstraßen z. B. durch funktionierende multikodierte Stadtplätze, Sitzgelegenheiten, Bäume samt einspurigen Fahrbahnen pro Richtung und begrenzten Kundenparkplätzen sowie verkehrsberuhigte Wohnquartieren z. B. als „Kiezblocks“ bei Verhinderung des Durchgangsverkehrs, Schaffung von Spielstraßen zu erreichen?
  3. Wie ist der ungehinderte Fußverkehr gemäß seinem hohen Anteil an den Verkehrsarten durch Freihalten eines ausreichend breiten Mittelstreifens überall auf den Gehwegen zu gewährleisten und entsprechend dem Neuköllner „Gesamtkonzept zu Sondernutzungen auf öffentlichem Straßenland“r Handel und Gastronomie zu genehmigen und zu kontrollieren?
  4. Wie ist eine dauerhafte und eigenständige Radverkehrsinfrastruktur als Vorrangnetz Radverkehr auf Hauptverkehrs- sowie auf ausgewiesenen Nebenstraßen zu schaffen und durchgängig als solche im Straßenraum, auf Karten und Apps sichtbar zu machen?
  5. Wie sind der rollenden Autoverkehr durch flächendeckende Tempo 30 -Geschwindigkeitsbeschränkungen und -kontrollen zu disziplinieren, die Flächen für den ruhenden Verkehr zu beschränken und insbesondere an Kreuzungen der ungehinderte Übergang für Fußnger bzw. das gefahrlose Abbiegenr Radfahrer sicherzustellen?
   
    24.03.2021 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 13.2 - vertagt
   

vertagt

   
    28.04.2021 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 11.33 - vertagt
   

vertagt

   
    19.05.2021 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 11.27 - (offen)
   
   
    26.05.2021 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 1.22 - vertagt
   

vertagt

   
    31.05.2021 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 3.34 - vertagt
   

vertagt

   
    14.06.2021 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 3.9 - beantwortet
   

Beantwortung durch die Abteilung Wirtschaft und Finanzen vertreten durch Herrn BzBm Hikel.

 

Redebeiträge: Frau BV Fuhrmann, Herr BV Preuß, Herr BV A. Schulze, Herr BV Lüdecke, Herr BV Wittke, Frau BV Reichenbach, Herr BV Schröter, Herr BV Leppek, Herr BV Wittke, Herr BV Lüdecke, Herr BV Preuß,  Herr BV Hoffmann, Frau BV Reichenbach, Frau BV Manteuffel, Herr BV Kapitän, Frau BV Fuhrmann, Herr BV Szczepanski

Ö 3.35  
Warum bekommt Neukölln das Müllproblem nicht in den Griff  
Enthält Anlagen
2220/XX  
Ö 3.36  
IGSV – Initiative Selbstbestimmung und Akzeptanz geschlechtlicher und sexueller Vielfalt  
Enthält Anlagen
2274/XX  
Ö 3.37  
Neupflanzungen  
Enthält Anlagen
2275/XX  
Ö 3.38  
Sind nun Schüler Opfer des unverhältnismäßigen Gesundheitsschutzes  
Enthält Anlagen
2276/XX  
Ö 3.39  
Gibt es nun doch Corona-Schwerpunkte in Neukölln?  
Enthält Anlagen
2318/XX  
Ö 3.40  
Steigerung der Einbürgerungszahlen auch in Neukölln ein Ziel?  
Enthält Anlagen
2319/XX  
               
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Sitzungsteilnehmer Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

BVV-Büro Neukölln

Zimmer: A 201

Verkehrsanbindungen

Postanschrift

Bezirksamt Neukölln – BVV
12040 Berlin

Sprechzeiten

Montag bis Donnerstag
nach Vereinbarung

an Sitzungstagen des Ältestenrats
geschlossen

an Tagen der BVV-Sitzungen
geschlossen