Ein Bebauungsplan ist wie eine genaue Karte, die zeigt, was auf einem Grundstück gebaut werden darf und wie. Aus vermessungstechnischer Sicht basiert ein Bebauungsplan auf dem amtlichen Liegenschaftskataster-Informationssystem (ALKIS). Auf dieser Karte sind rechtlich festgelegte Linien eingezeichnet, die zum Beispiel festlegen, wo eine Straße beginnt oder wie nah am Grundstücksrand gebaut werden darf. Zusätzlich enthält der Plan farbige Flächen und Symbole, die genau zeigen, was für Gebäude erlaubt sind und wie sie aussehen dürfen.
Diese müssen geometrisch eindeutig sein und sich zweifelsfrei in die Örtlichkeit übertragen lassen. Hinzu kommen noch Titel, Legende, Übersichtskarte, textliche Festsetzungen und Vermerke für Aufstellung und Festsetzung.
Festgesetzte Bebauungspläne (Originale oder Reinpläne) werden vom Fachbereich Vermessung und Geoinformation im Stadtentwicklungsamt archiviert. Die Einsichtnahme und der Erwerb von Abzeichnungen ist dort ebenfalls möglich.