Regionale Dienste

Übersicht der Regionen

Übersicht der Regionen

zentrales Krisentelefon für Kinder in Not

(Montag bis Freitag von 8.00 – 18.00 Uhr)

+49 30 90239 – 55555

Die drei Regionen von Neukölln

Im Rahmen des Berlinweiten Projekts „Einführung der Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe“ hat das Jugendamt den Bezirk Neukölln in drei Regionen unterteilt und einen Großteil der Angebote der Jugendhilfe regionalisiert. Die Verantwortung für die Familienunterstützenden Hilfen, die Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, die Platzspiele und die Straßensozialarbeit sowie für die Zusammenarbeit der Akteure innerhalb der Region und liegen nunmehr bei den jeweiligen Regionalleitung.

Die Zuständigkeit des Regionalen Dienstes richtet sich nach Ihrem Wohnort, schlagen Sie einfach Ihre Straße im Straßenverzeichnis nach.

  • Straßenverzeichniss

    Dokument ist nicht barrierefrei

    XLSX-Dokument (85.7 kB) - Stand: 2022

Übersicht Nord-West

Übersicht Nord-West

Region Nord-West

Dienststelle:
Hermannstraße 214-216
12049 Berlin
Tagesdienst: +49 30 90239-4015
Tagesdienst: +49 30 90239-2540

mehr »

Übersicht Region Nord-Ost

Übersicht Region Nord-Ost

Region Nord-Ost

Dienststelle:
Planetenstraße 60
12057 Berlin
Tagesdienst: +49 30 90239-2056
Tagesdienst: +49 30 90239-2074
Tagesdienst: +49 30 90239-2079

mehr »

Übersicht Region Süd

Übersicht Region Süd

Region Süd

Dienststellen:
Britzer Damm 93
Rudower Str. 8
12351 Berlin
Tagesdienst: +49 30 90239-1553
Tagesdienst: +49 30 90239-1553

mehr »

Aufgaben der Regionalen Dienste

Die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter der Sozialpädagogischen Dienste im Jugendamt Neukölln sind Ansprechpartner vor Ort für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern und Familien bei vielfältigen Fragen, Notlagen und Krisen, die in Familien auftreten können. Die Schwerpunkte der Arbeit bilden die Beratung, die Information und die Vermittlung von Hilfsangeboten, die Krisenhilfe und der Kinderschutz.

Beratung, Information und Vermittlung bei

  • Erziehungsproblemen
  • Überforderung von Eltern
  • Partnerschaftskonflikten wie Trennung / Scheidung
  • Entwicklungsverzögerung von Kindern
  • Krankheit, Behinderung, Schulproblemen
  • Straffälligkeit von Jugendlichen

Leistung von Krisenhilfe und Kinderschutz bei

  • plötzlichem Ausfall von Eltern (-teilen)
  • akuten und gewaltsamen Konflikten in Familien
  • allen Formen von Gefährdungen, d.h. bei Vernachlässigung, Misshandlung und sexuellem Missbrauch

Die Regionen erbringen ihre Leistungen in Kooperation mit

  • freien Trägern der Jugendhilfe
  • den Neuköllner Schulen und Kitas
  • der Abteilung Gesundheit des Bezirkes
  • den Quartiermanagementbüros
  • den Kiez-AGs