Bezirksticker

Mit unserem Bezirksticker informieren wir Sie ab sofort über Aktuelles aus Neukölln, aus dem Bezirksamt und aus dem Arbeitsalltag unseres Bezirksbürgermeisters sowie der Stadträt*innen. Und da Aktuelles von heute auch morgen und übermorgen noch interessant sein kann, bieten wir Ihnen hier eine Sammlung zum Nachlesen.

Spendengala zugunsten Ukraine im Zirkus Mondeo

Neukölln hilft Pervomaisk

Ende letzten Jahres erreichte ein Hilfegesuch des ukrainischen Pervomaisk den Neuköllner Bezirksbürgermeister. Wegen des Krieges hat die Stadt viel Infrastruktur an die Front geschickt - und braucht nunmehr selbst Unterstützung. Entstanden ist eine Partnerschaft der Solidarität. Neukölln hilft Pervomaisk

Frauen verschiedener Ethnien

Neuköllner Frauenmärz 2023

Mit 39 Events wird beim diesjährigen Neuköllner Frauenmärz ein vielseitiges Programm geboten. Besuchen Sie Lesungen, Feste, Selbstverteidigungskurse, Workshops, gehen in die Stadtbibliothek, zum Heimathafen oder ins Cineplex-Kino in den Neukölln-Arcaden zur Frauenfilmreihe jeden Mittwoch. Neuköllner Frauenmärz 2023

Gedenken 2022 an Hatun Sürücü auf der gleichnamigen Brücke in Neukölln

Im Gedenken an Hatun Sürücü

Im Gedenken an Hatun Sürücü, aber auch an alle weiteren Femizide legen am 07.02.2023 um 17 Uhr auf dem Vorplatz des Rathauses Neukölln Bezirkspolitiker und Vertreter:innen von Frauen- und Mädchen-Projekten und Einrichtungen des Bezirks Kränze und Blumen nieder. Im Gedenken an Hatun Sürücü

Einlösen der Kaffeewette - Kaffepakete sind auf dem Tisch gestapelt, die Bezirksbürgermeistere von Neukölln und reinickendorf halten jeweils eine symbolischen Scheck über 2500 Euro hoch, in der Mitte steht Herausforderer Michael Lind

Kaffee gegen Kälte 4.0 – Erneut wettet Bezirksbürgermeister Hikel für die Neuköllner Kältehilfe

Es geht in die vierte Runde: Erneut fordert Nahkauf-Betreiber Michael Lind in Neukölln zur "Kaffee gegen Kälte"-Wette auf. Erstmals ist zeitgleich auch der Reinickendorfer Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen herausgefordert, auch in seinem Bezirk Kaffee für die Kältehilfe zu sammeln. Kaffee gegen Kälte 4.0 – Erneut wettet Bezirksbürgermeister Hikel für die Neuköllner Kältehilfe

Kältehilfe in Neukölln

Kältehilfe in Neukölln

Nach teils ziemlich milden Tagen im Januar ist es in Berlin nun doch noch winterlich geworden, mit Schnee und Frost. Menschen, die auf der Straße leben, benötigen jetzt insbesondere Hilfsangebote und Anlaufstellen. Kältehilfe in Neukölln

Solardach in Neukölln

Neukölln und Berliner Stadtwerke schnüren berlinweit bislang größtes solares Paket - obendrauf 65 Wärmepumpen

Kalte Temperaturen, steigende Energiepreise und Szenarien von Versorgungsengpässen lassen viele von uns mit Sorge in die Zukunft blicken. Hier setzt das Bezirksamt Neukölln mit einem zweiten solaren Bezirkspaket bei den Berliner Stadtwerken ein eindeutiges Zeichen. Neukölln und Berliner Stadtwerke schnüren berlinweit bislang größtes solares Paket - obendrauf 65 Wärmepumpen

Ausstellung "Was die Afghaninnen..."

Was die Afghaninnen uns zu sagen haben…

In den Mittelpunkt des internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen stellt das Bezirksamt Neukölln in diesem Jahr die Lage von Frauen in Afghanistan. Dazu findet eiine Ausstellung sowie eine prominent besetzte Gesprächsrunde im Rathaus Neukölln statt. Was die Afghaninnen uns zu sagen haben…

Feierliche Verleihung der Neuköllner Ehrennadel

vlnr: Hafsa Özkan, Lars Oeverdieck, Dr. Sibylle Katzenstein, Manuela Matthes, Jochen Biedermann, Beate Burker, Jörg Christians

Feierliche Verleihung der Neuköllner Ehrennadel

28.08.22: Fünf Persönlichkeiten wurden heute mit der Neuköllner Ehrennadel 2021 ausgezeichnet. Sie haben sich in besonderer Weise um den Bezirk verdient gemacht haben. Bei der Ehrennadel handelt es sich um die höchste Ehrung des Bezirks Neukölln an seine Bürgerinnen und Bürger. Feierliche Verleihung der Neuköllner Ehrennadel

Bezirksstadrätin Korte auf der Jobmesse im Gespräch mit Anbietern

Shop a Job

Die zweitägige Jobmesse "Shop a Job" lädt am 1. und 2. September 2023 Neuköllnerinnen und Neuköllner in die Gropius Passagen ein. Insgesamt sind über 70 Firmen vertreten und aktuell auf der Suche nach Personal. Shop a Job

ein Termometer in der Sommerhitze

Was bei Hitze zu beachten ist

Aufgrund der erneut hohen Temperaturen gibt das Bezirksamt Neukölln Hinweise zum richtigen Verhalten in Hitzeperioden. Gerade die Temperaturen über 30 Grad Celsius stellen eine gesundheitliche Gefahr für viele Menschen dar. Was bei Hitze zu beachten ist

Schriftzug auf blauem Hintergrung 21. Juni Fête de la musique Berlin

Fête de la musique in Neukölln am 20. und 21. Juni 2022

Die Fête de la Musique ist wieder da – mit Neukölln als Partnerbezirk! Beim Auftaktkonzert wird das 40. Jubiläum der Fête de la Musique mit der Botschafterin der Republik Frankreich, dem Senator für Kultur und Europa und der Kulturstadträtin von Neukölln gefeiert. Fête de la musique in Neukölln am 20. und 21. Juni 2022

N3 - Programmflyer-Vorderseite-Teaserbild

„N3 – Nachhaltige Nachbarschaft Neukölln“ in den Neukölln Arcaden geht in die nächste Runde

Eine grüne Oase mit Pflanzen und Leseecke mitten im Einkaufszentrum, Workshops, Tauschmarkt, Vorträge, Kinoprogramm und vieles mehr: Das sind das Nachhaltigkeitsfest "Nachhaltige Nachbarschaft Neukölln" - kurz N3, das vom Bezirksamt in der kommenden Woche veranstaltet wird „N3 – Nachhaltige Nachbarschaft Neukölln“ in den Neukölln Arcaden geht in die nächste Runde

Kreativkongress in Neukölln - Blick auf teilnehmer

Neuköllner Kreativkongress

Neukölln ist für Kultur- und Kreativschaffende ein attraktiver Standort dem zollte der 5. Neuköllner Kreativkongress unter dem Motto "Get Connected" vom 17.-18.05. Aufmerksamkeit. Neuköllner Kreativkongress

Eröffnung des Infopoints

Immer einen Besuch wert – Vier Berliner Bezirke setzen gemeinsam auf Tourismusplus in neuer Saison

Der „Info-Point“ am Treptower Hafen, Puschkinallee 15, ist ein gutes Beispiel für die Vernetzung von Berliner Bezirken in Sachen Tourismus. Durch City-Tax-Mittel wurde der „Info-Point“ vor knapp zwei Jahren eingerichtet – und das kleine Gebäude hat seitdem viele Menschen angezogen. Immer einen Besuch wert – Vier Berliner Bezirke setzen gemeinsam auf Tourismusplus in neuer Saison

Girlsday bei FLORIS

Girls- & Boysday 2022 - Berufliche Orientierungshilfe in Neukölln

Am 28. April 2022 fand bundesweit der Girls'Day und Boys'Day statt. Knapp 40 Neuköllner Betriebe, Einrichtungen und berufliche Ausbildungszentren haben in diesem Jahr Mädchen und Jungen angeboten, einen Tag lang Einblicke in eher nicht geschlechtstypische Berufe zu bekommen. Girls- & Boysday 2022 - Berufliche Orientierungshilfe in Neukölln

Neukölln feiert den 1. Mai

Neukölln feiert den 1. Mai

Mit insgesamt fünf Veranstaltungen auf Neuköllner Straßen und Festen feiert das Bezirksamt in diesem Jahr den Tag der Arbeit. Damit steht der 1. Mai für die Vielfalt und das friedliche Miteinander in Berlins buntestem Bezirk. Neukölln feiert den 1. Mai

Logo von Berlin reloaded

Berlin reloaded - für eine nachhaltige Zukunft in Sachen Tourismus

Zwei Jahre Pandemie – neben zahlreichen persönlichen Einschränkungen bedeutete das vor allem Schließung von Einrichtungen, massive Einschränkung zahlreicher angebotener Dienstleistungen und Gewerbe. Eine Branche hat es dabei besonders getroffen: den Tourismus. Berlin reloaded - für eine nachhaltige Zukunft in Sachen Tourismus

Solarenergie auf Neuköllner Schuldächern

Solarenergie auf Neuköllner Schuldächern

09.09.21/02.02.22: Das Bezirksamt baut derzeit in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Berlin neun Photovoltaik-Anlagen auf Neuköllner Schuldächern - die ersten drei sind jetzt fertiggestellt. Die neueste wurde heute auf dem Dach der Heinrich-Mann-Schule in Buckow vorgestellt. Solarenergie auf Neuköllner Schuldächern

Sperrmüll auf der Straße

Tausch- und Sperrmüllmarkt am Rathaus Neukölln

Die bezirkliche Bewegung “Schön wie wir – für ein lebenswertes Neukölln” veranstaltet in diesem Jahr insgesamt 12 Tausch- und Sperrmüllmärkte. Dabei können alle Neuköllner:innen „ihre Schätze“, also Hausrat, der nicht mehr gebraucht wird, und Sperrmüll, abgeben, die Nachbar:innen kennenlernen, plauschen und dabei vielleicht einige der mitgebrachten Dinge direkt tauschen. Alles, was tatsächlich Müll ist, wird vor Ort von der BSR fachgerecht entsorgt. Tausch- und Sperrmüllmarkt am Rathaus Neukölln

Radinfrastruktur Hermannstraße – Information der Anwohnenden gestartet

Radinfrastruktur Neukölln

18.10.21: Die Hermannstraße erhält ab 2021 eine sichere Radinfrastruktur. Im ersten Bauabschnitt wird auf einer Länge von 1,1 Kilometern zwischen Glasower Straße und Leinestraße die Radinfrastruktur eingerichtet und damit das Berliner Mobilitätsgesetz umgesetzt. Radinfrastruktur Neukölln

Gedenken an Hatun Sürücü

Neukölln setzt Zeichen für ein selbstbestimmtes Leben – Gedenken an Hatun Sürücü

07.02.21: Vor 16 Jahren wurde Hatun Sürücü ermordet – weil sie frei leben wollte. Manches hat sich seither verändert. Gewalt gegen Mädchen gibt es noch immer. Der Bezirk Neukölln erinnert in jedem Jahr an die junge Frau, die am 07. Februar 2005 einem Ehrenmord zum Opfer fiel. Neukölln setzt Zeichen für ein selbstbestimmtes Leben – Gedenken an Hatun Sürücü

Weiße Rosen auf Stolperstein

Gedenken, Erinnern, Schützen, Handeln

27,01,21: Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar ist in Deutschland seit 1996 ein gesetzlich verankerter Gedenktag. Er ist als Jahrestag bezogen auf die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau und der beiden anderen Konzentrationslager Auschwitz. Gedenken, Erinnern, Schützen, Handeln

Information zur Ausgabe von Masken an Bedürftige

Die Bezirke werden in der nächsten Woche kostenlos medizinische Masken an bedürftige Menschen ausgeben. Bei den Masken handelt es sich nicht um FFP2-Masken, sondern medizinische OP-Masken. Wir informieren hier laufend über den aktuellen Stand und die Ausgabestellen. h3. 01.02.2021, 11:20 +++Aktuelle Information+++ h4. Verteilung kostenloser Masken ab 01.02.2021 an folgenden Standorten geht weiter Mit dem berlinpass gibt es *vom 01. - 03. Information zur Ausgabe von Masken an Bedürftige

Neuköllner Adventskalender - Türchen 24

Neuköllner Adventskalender

Ab dem 1. Dezember bis Heiligabend stellt das Bezirksamt jeden Tag auf seiner Homepage Neuköllner Initiativen und Gewerbetreibende vor und die Menschen, die dahinter stehen. Neuköllner Adventskalender

Logo Berliner Inklusionspreis 2020

Berliner Inklusionspreis 2020 geht nach Neukölln

Am 13. November 2020 haben die Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, Elke Breitenbach, und der Präsident des Landesamtes für Gesundheit und Soziales, Franz Allert, vier vorbildliche Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber mit dem in Höhe von 10.000 Euro dotierten Landespreis ausgezeichnet. Berliner Inklusionspreis 2020 geht nach Neukölln

Amtsgericht Neukölln erstrahlt beim Festival of lights

Festival of lights: Neuköllner Rathaus strahlt bunt

Berlin wird noch bunter. Das 16. Festival of Lights verwandelt in diesem Jahr fast 90 Orte zu Lichtkunstwerken. Bereits farblich illuminiert wurde am Montagabend abend das Neuköllner Amtsgericht (Foto). Am 17.09.2020 erstrahlt dann das Neuköllner Rathaus ab 20 Uhr auf eine ganz besondere Weise. Festival of lights: Neuköllner Rathaus strahlt bunt

Das schwarz-weiße Logo der Bewegung "Schön wie wir".

Bericht „Schön wie wir“ veröffentlicht

09.09.20: Bezirksbürgermeister Martin Hikel hat heute bei einem Kiezrundgang den Evaluationsbericht für vier Jahre „Schön wie wir“ vorgestellt. Ursprung und Kern der Bewegung war die Aktivierung von Neuköllner*innen, etwas gegen den Müll und die zunehmende Verwahrlosung ihrer Kieze zu machen. Bericht „Schön wie wir“ veröffentlicht

Stadtradeln 2020

STADTRADELN - Neukölln tritt in die Pedale

Vom 02. bis 22.09.2020 findet erneut der Wettbewerb STADTRADELN Berlin statt. In Neukölln gibt es diesmal prominente Unterstützung: Als passionierter Radfahrer übernimmt Bezirksbürgermeister Martin Hikel die Rolle des Team-Kapitäns und führt sein Verwaltungsteam des Bezirksamtes Neukölln an. STADTRADELN - Neukölln tritt in die Pedale

Auch Freiwillige aus dem Bezirksamt Neukölln packen mit Bezirksbürgermeister Martin Hikel die Bio-Brotboxen.

Gesundes Frühstück für Erstklässler - die Bio-Brotboxaktion

Bereits zum 19. Mal treffen sich an diesem Sonntag (30.08.2020) Freiwilllige aus Berlin und Brandenburg, um auch in diesem Jahr die Bio-Brotboxaktion tatkräftig zu unterstützen. Unter ihnen sind auch wieder der Neuköllner Bezirksbürgermeister, die Stadträtin und Stadträte Neuköllns. Gesundes Frühstück für Erstklässler - die Bio-Brotboxaktion

16 Einser Abiturienten im Rathaus geehrt

16 Einser-Abiturienten im Neuköllner Rathaus empfangen

16 der Neuköllner Einser-Abiturientinnen und Abiturienten haben Bezirksbürgermeister Martin Hikel und Bildungsstadträtin Karin Korte am 25. Juni 2020 im Rathaus empfangen: Alicia, Ammar, Aylin, Batoul, Benjamin-Felix, Emre, Fee, Fiori, Gloria, Iman, Lea, Luisa, Maja, Mohamad, Oskar und Yasin. 16 Einser-Abiturienten im Neuköllner Rathaus empfangen

Mundschutzmasken

Zahlreiche Vereine, Initiativen und Privatpersonen nähen in der aktuellen Zeit Mundschutzmasken, um diese an Menschen, Initiativen und Vereine weiterzugeben. Wenn Sie oder Ihre Initiative selbstgenähte Mundschutzmasken benötigen, können Sie sich an folgende Institutionen wenden: Mundschutzmasken

Unterstützungsangebote in der Coronakrise

Das Bezirksamt informiert Mieterinnen und Mieter der großen Wohnungsunternehmen in Neukölln mit einem Aushang über Unterstützungsangebote in der Coronakrise. Der Aushang kann hier zum selber ausdrucken heruntergeladen werden. Unterstützungsangebote in der Coronakrise

Flyer Infobörse für Frauen

Infobörse für Frauen*: Chancen erkennen, Selbstbestimmung fordern, Hilfe zur Selbsthilfe finden

15.09.22: Heute präsentieren sich mehr als 70 Initiativen, Vereine, Institutionen und Projekte auf dem Lipschitzplatz und beraten u. a. zu beruflichen Chancen, zu Migration, Gewalt gegen Frauen* und Mädchen*. Weitere Informationen

Bezirksbürgermeister Martin Hikel mit den Preisträgern

Verleihung des ersten Neuköllner Unternehmenspreises

07.09.22: Erstmals hat der Bezirk Neukölln einen Unternehmenspreis verliehen. Bezirksbürgermeister Martin Hikel überreichte die Trophäe an das SchwuZ und den Klunkerkranich – zwei Neuköllner Unternehmen, die stark verwurzelt in den Kiezen sind und für Miteinander auch in schweren Zeiten stehen. Weitere Informationen

Mädchenzentrum Szenewechsel wiedereröffnet

Neubau des Mädchenzentrums Szenenwechsel heute feierlich eingeweiht

26.08.22: Nach vier Jahren Bauzeit wurde heute das neue Mädchenzentrum Szenenwechsel in Berlin-Neukölln offiziell (wieder)eröffnet. Für den Neubau der Einrichtung wurden vom Land Berlin rund 2,6 Millionen Euro investiert. Weitere Informationen

Solarenergie auf Neuköllner Schuldächern

60 Solardächer für Neukölln: Hikel und Busch unterschreiben Absichtserklärung

In den kommenden Jahren wird das Bezirksamt Neukölln die Solarenergie auf den Dächern seiner Gebäude stark ausweiten. Bis Ende 2024 wird der Bezirk in Zusammenarbeit mit den Berliner Stadtwerken bis zu 60 Gebäude mit einer Photovoltaikanlage ausstatten. Weitere Informationen

Tafel mit Kreideaufschrift Ehrenamt

28 Ehrenamtliche aus Neukölln ausgezeichnet

05.12.21: Anlässlich des „Tag des Ehrenamts“ am 5. Dezember wurden 28 Neuköllnerinnen und Neuköllner für ihr teilweise bereits jahrelanges Engagement bei Projekten und Initiativen geehrt. Weitere Informationen

Kinder aus Pflege- und Betreuungseinrichtungen haben ihre Weihnachtswünswche in Sternform gebastelt und hängen diese jetzt an denNeuköllner Wunschbaum im Rathaus.

Kindern ein Lächeln schenken – Wunschbaum steht wieder im Rathaus Neukölln

23.11.21: Es ist wieder soweit: Bereits zum 9. Mal heißt es in Neukölln „Schenk doch mal ein Lächeln“. Bezirksbürgermeister Martin Hikel schmückte gemeinsam mit Vertreter:innen der Neuköllner Fraktionen und dem Verein „Schenk doch mal ein Lächeln e.V.“ den Wunschbaum im Foyer des Rathauses. Weitere Informationen

Das neue Bezirksamt mit dem ebenfalls neugewählten Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung Neukölln

Neues Bezirksamt in Neukölln gewählt

04.11.21: Heute hat die neu gewählte Bezirksverordnetenversammlung Neukölln zum ersten Mal getagt und ein neues Bezirksamt gewählt. Nach dem neuen Bezirksverwaltungsgesetz besteht das Bezirksamt aus sechs Mitgliedern (zuvor fünf). Weitere Informationen

Lucy Lameck

Die neue Lucy-Lameck-Straße in Neukölln

23.04.21: Am 23. April wird offiziell die bisherige Wissmannstraße in Lucy-Lameck-Straße umbenannt. Als Ergebnis einer umfassenden Bürgerbeteiligung wird die Straße künftig nicht mehr nach einem Kolonialvertreter, sondern nach der tansanischen Politikerin Lucy Lameck benannt sein. Weitere Informationen

22.04.2021 - Erster Spatenstich und Projektauftakt zur Instandsetzung des Bolzplatzes nahe der Otto-Hahn-Schule

Bolzplatz-Helden im Kiez - Spatenstich zum Pilotprojekt in Neukölln

22.04.21: Überall in Berlin gibt es renovierungsbedürftige Bolzplätze, auf denen sich keine Kinder mehr treffen, kein Ball mehr rollt. Die Stiftung des 1. FC Union Berlin hat es sich zur Aufgabe gemacht, ausgewählte Plätze wieder auf Vordermann zu bringen und jugendbegleitende Angebote zu schaffen. Weitere Informationen

SayTheirNames - Neukölln gedenkt der Opfer des rechtsextremistischen Anschlags in Hanau

Neukölln gegen Nazis

19.02.21: Zum Jahrestag der rassistischen Morde von Hanau fand am Vorabend eine Gedenkfeier für die Mordopfer von Hanau statt. Im Rahmen der Aktion "Neukölln gegen Nazis wurden kurze Filme veröffentlicht, in der die Opfer rechtsextremer Gewalt und von Rassismus portraitiert werden. Weitere Informationen

Illustration zu einer Bauplanung

Nachhaltig bauen - sozial verantwortliche Beschaffung ist möglich - Neukölln zeigt wie

13.11.20: Die Bezirke Neukölln und Friedrichshain-Kreuzberg zeigen in einer neu veröffentlichten Dokumentation auf, dass und wie es rechtlich möglich ist, Natursteine sozial verantwortlich zu beschaffen. Weitere Informationen

Putzen der Stolpersteine

Unvergessen - Stolpersteine in Neukölln

15.09.20: Am heutigen Tag der Demokratie putzten Schüler*innen des Ernst-Abbe-Gymnasiums gemeinsam mit Bezirksbürgermeister Martin Hikel und Mohamed Taha Sabri, Imam der Dar-as-Salam-Moschee, Stolpersteine in Neukölln zwischen der Schule bis zur Moschee in der Flughafenstraße. Weitere Informationen

Bio-Brotbox - da steckt einfach mehr drin

Bio-Brotbox - da steckt einfach mehr drin

11.09.2018: Am Sonntag packten wieder zahlreiche Freiwillige Bio-Brotboxen für Berliner Erstklässler. Unter den vielen fleißigen Helfern waren auch die Bundesfamilienministerin, Neuköllns Bezirksbürgermeister und die Stadträtin und Stadträte des Bezirks. Weitere Informationen

Freiwiligentag im JK "Die Scheune"

Ärmel hochkrempeln und mit anpacken - Berliner Freiwilligentag in Neukölln

07.09.2018: Gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und Engagierten hat auch der Neuköllner Bezirksbürgermeister am Berliner Freiwilligentag zu Farbe und Pinsel gegriffen, um bei der Verschönerung des Rixdorfer Jugendclubs „die Scheune“ zu helfen. Weitere Informationen

Rosen am Stolperstein zu Ehren von Charlotte Adel

Stolperstein für Charlotte Adel in Britz verlegt

04.09.2018: Heute verlegte Künstler Gunter Demnig in der Hufeisensiedlung einen Stolperstein im Gedenken an die Widerstandskämpferin Charlotte Adel. Die Anwohnerinitiative „Hufeisern gegen Rechts“ hatte Bürger und Bürgervertreter zu einer kleinen Gedenkfeier eingeladen. Weitere Informationen

Gruppenbild der 40 neuen Auszubildenden mit Bezirksbürgermeister Martin Hikel

„Die Neuen“ sind da! - Das Bezirksamt Neukölln bekommt Zuwachs

03.09.2018: Insgesamt 40 junge Frauen und Männer zwischen 18 und 37 Jahren starten heute ihre Ausbildung oder ihr Studium im Bezirksamt Neukölln. Die beruflichen Wege, die sie einschlagen, sind dabei sehr unterschiedlich. Bezirksbürgermeister Martin Hikel begrüßte sie herzlich im Bezirksamt-Team. Weitere Informationen