Wichtig & Aktuell
Inhaltsspalte
Aktuelles
Corona-Krise: Informationen für Unternehmen
Informieren Sie sich hier über Hilfen auf Bundes-und Landesebene sowie spezielle Neuköllner Beratungsangebote von und für Unternehmen.
Soforthilfe 2021 Berlin
Senat legt Konzept zur Neuverteilung von 500 Mio. Euro für 2021 vor – Neustarthilfe des Bundes für Soloselbstständige und Kleinstunternehmen wird um 170 Mio. Euro aufgestockt
Corona-Hilfen der Bundesregierung: Überbrückungshilfe II + III, Neustarthilfe Bund, November- und Dezemberhilfe
Informationen: Link
Bei der Überbrückungshilfe II handelt es sich um einen Zuschuss bei Corona-bedingten Umsatzrückgängen, Fördermonate September bis Dezember 2020
Überbrückungshilfe III: Programmzeitraum Januar bis Ende Juni 2021
Die Neustarthilfe richtet sich an Soloselbständige, die im Rahmen der Überbrückungshilfe III keine Fixkosten geltend machen können, aber stark von der Coronakrise betroffen sind.
Anträge auf November- und Dezemberhilfe werden nach Eingabe in das bundesweite Antragsportal an die zuständige Bewilligungsstelle im Land Berlin, die IBB übermittelt. Die Antragsbearbeitung erfolgt auf Länderebene.
Die IHK bietet ein Hilfstool, über das man herausfinden kann, ob man die Überbrückungshilfe II nutzen kann.
Informationen in Fremdsprachen
Coronahilfen für Berlin - Übersicht
Eine Zusammenstellung aller Soforthilfen aktuelle sowie ausgelaufene finden Sie unter:
Coronahilfen für Berlin – Investitionsbank Berlin
Steuerberaterkammer Berlin - Kontaktliste für hilfesuchende Unternehmen
Die Steuerberaterkammer Berlin hat eine Liste mit Beraterinnen und Beratern erstellt, die hilfesuchende Unternehmen bei der Beantragung des Überbrückungsgeldes unterstützen.
Digitalprämie
Soloselbständige und Unternehmen mit bis zu 249 Beschäftigten können Anträge für die Digitalprämie stellen, mit der der Berliner Senat Digitalisierungsvorhaben in Unternehmen unterstützt. Digitale Kassensysteme fallen auch unter die förderfähigen Vorhaben.
Zur Antragsstellung IBB-Digitalprämie
Aktuelles zur SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
Orientierungshilfen für Gewerbe
Antragsplattform Überbrückungshilfen des Bundes
Hier gelangen Sie zur Antragsplattform www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de
Die Beantragung kann nur von einem vom berechtigten Unternehmen beauftragten Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder vereidigten Buchprüfer erfolgen. Das Programm richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen sowie Soloselbstständige, die besonders stark von der Corona-Krise betroffen sind und nach wie vor unter Schließungen leiden oder wegen den Abstands- und Hygieneregeln ihre Kapazitäten nicht voll ausschöpfen können.
Gastronomie und Hotelerie
Checklisten für Gastronomie und Hotellerie zur Umsetzung von Eindämmungs-/Hygienemaßnahmen – Infos der DEHOGA mit FAQ-Listen
sowie d“Handlungshilfen für die Gastronomie” der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gewerbe (Handlungshilfe Gastgewerbe)
Corona-Themen für Unternehmer - IHK
Sie sind als Unternehmen oder Selbstständiger durch die Corona-Krise in finanzielle Schieflage geraten und benötigen einen Kredit? Die IHK bietet u.a. ein Tool mit Übersichten zu KfW-Kreditangeboten sowie weitere Übersichten zu Themen wie Fragen zur Ausbildung in Zeiten von Corona.
weitere Informationen…
Soforthilfe V - Land Berlin
- für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler der gewerblichen Wirtschaft mit mehr als 10 und bis zu 100 Beschäftigten
- Zuschüsse bis zu 25.000 EUR, in begründeten Ausnahmefällen auch darüber
Entschädigung nach Infektionsschutzgesetz
Angaben zur Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz bei Tätigkeitsverboten und Quarantäne
Weitere Maßnahmen des Bundes für die Wirtschaft
Die Bundesregierung berät fortlaufend, wie die bestehenden Instrumente ergänzt und verbessert werden können.
Wir empfehlen Ihnen sich auf der BmWi-Internetseite und auf der Sonderseite der Homepage der KfW zu informieren.
Förderdatenbank Bund Länder und EU
Recherche
Neukölln: Deine Läden brauchen Dich
Das Citymanagement !Aktion Karl-Marx-Straße hat die Plattform Deine Läden brauchen dich online gestellt, um Gewerbetreibende im Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße/ Sonnenallee zu unterstützen: Deine Läden brauchen Dich
Auf der Plattform können Geschäfte ihre Liefer-, Pick up- oder andere Services einstellen und auf Gutscheinangebote aufmerksam machen.
Beratung für Neuköllner Gewerbetreibende
Die aktuelle Lage stellt gerade die Gewerbetreibenden, Einzelhändler und Ladeninhaber in den Neuköllner Kiezen vor Herausforderungen, auf die sich niemand vorbereiten konnte.
Das Team “Lokale Ökonomie” vom BIWAQ-Projekt der bezirklichen Wirtschaftsförderung unterstützt Sie kostenlos. Rufen Sie an. Schreiben Sie eine E-Mail.
Tel. 030/206073913
Tel. 0176/22 59 42 43
rathfelder@mpr-unternehmensberatung.de
oder
Tel. 0176/23 19 65 32
abusalem@mpr-unternehmensberatung.de
Beratung auch in arabischer und englischer Sprache
Für Kreativ- und Kulturwirtschaft - Creative Support Neukölln
Soforthilfen für Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland zur Übersichtsseite
Die Leistungen des Creative Support Neukölln werden nun als Online-Webinare und -beratungen angeboten.
Unternehmen Neukölln
Registrierung zur Online-Sprechstunde oder Anfrage für individuellen Beratungstermin
E-Mail:creative-support@coopolis.de
Tel. 030-6272 6362
Beratungen auch in englischer, türkischer, griechischer, niederländischer und chinesischer Sprache.
Helfen Sie Gewerbetreibenden und Unternehmen!
Auflistung verschiedener Initiativen
IHK-Berlin: Von Unternehmen für Unternehmen
HeldInnen gesucht: Jobs in Berlin
Durch die Umstände der Coronakrise wächst der Bedarf an krisenbedingtem und systemrelevantem Personal in Berlin. Auf dieser Website finden Sie aktuelle Jobangebote, die momentan zu besetzen sind.
Aktuelle Angebote
Helfen.berlin
Diese Non-Profit-Plattform ist eine Liebeserklärung an unsere Lieblingsorte – unsere Lieblingslokale und Lieblingsbars, unsere Lieblingsclubs, unsere Lieblingsmuseen und unsere Lieblingstheater – deren Existenz gerade aufgrund der Corona-Krise bedroht ist.
Abhol- und Lieferdienste in Berlin
An alle Gastronomen: In Kooperation mit der Senatsverwaltung möchten wir Euch auf ein Angebot aufmerksam machen. Hier geht’s zur Anmeldung Abhol- und Lieferdienste
Weitere Ansprechpartner und Informationen
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Standort Berlin: Intensive Begleitung in wirtschaftlich schwieriger Situation durch Berlin Partner
Auswirkungen für das Gastgewerbe DEHOGA
Hilfestellung für Künstler und Selbständige aus der Kultur- und Kreativwirtschaft
Creative City Berlin – für Künstler und Selbständige
Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG)
Information der Senatsverwaltung für Finanzen
Erläuterungen und Download der Antragsunterlagen
Beantragung von Kurzarbeitergeld: Informationen und Übersichten
Unternehmen, die aufgrund der aktuellen Gefahrensituation durch das Corona-Virus Kurzarbeit anordnen müssen, können für die betroffenen Beschäftigten Kurzarbeitergeld erhalten. Diese Leistung muss vom Arbeitgeber beantragt werden.
Die örtliche Arbeitsagentur prüft Voraussetzungen bei Kurzarbeit aufgrund der Pandemie.
Informieren Sie sich zur Beantragung des Kurzarbeitergeldes:
Webseite der Agentur für Arbeit für Unternehmen, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Service-Hotline für Arbeitgeber zum Thema Tel.: 0800 45555 20
Kurzarbeitergeld: Voraussetzungen, Verfahren, Anzeige und Neuregelungen
PDF-Dokument (1009.5 kB)
Grundsicherung für Selbstständige - Corona
Selbstständige haben die Möglichkeit auf die Grundsicherung zurückzugreifen und den Lebensunterhalt zu sichern.
Informationen der Agentur für Arbeit
FAQ-Grundsicherung in Zusammenhang mit Coronakrise
Die formlose Antragstellung per: E-Mail oder Tel. 030 555579 2222 oder per Post:
Jobcenter Neukölln
Mainzer Str. 27
12053 Berlin
jobsNOW - Initiative der Agenturen für Arbeit in Berlin und Brandenburg
Die Arbeitsagenturen wenden sich mit der Initiative Jobsnow an alle Beschäftigungsinteressierten (nicht nur Arbeitslose, sondern auch Personen in Bezug von Kurzarbeitergeld, Vertriebsmitarbeiter, Selbständige, Schüler, Studenten, Taxifahrer, Minijobber etc.) und bieten Jobs in Bereichen mit derzeit hoher Nachfrage.
Kontakt: Tel.: 0800 4 55 5520
E-Mail
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Bezirksamt Neukölln von Berlin
Wirtschaftsförderung
- Tel.:
- (030) 90239-2390
Postanschrift
12040 Berlin