Wichtig & Aktuell
Inhaltsspalte
Amtsbetreuung

Die Amtsbetreuung führt die vom zuständigen Betreuungsgericht angeordneten rechtlichen Betreuungen für Erwachsenen, die krankheitsbedingt ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht regeln können. Als ihre jeweils für einen bestimmten Aufgabenkreis eingesetzten gesetzlichen Vertreter haben die Amtsbetreuer die Angelegenheiten in Zusammenarbeit mit den Betreuten zu deren Wohle zu regeln.
Schwerpunkte sind dabei die Sorge für die Gesundheit, das Wahrnehmen des Aufenthaltsbestimmungsrechtes, die Regelung der Vermögensangelegenheiten, der Wohnungsangelegenheiten und die Vertretung vor Behörden und Gerichten.
Der Bereich der allgemeinen Betreuungsangelegenheiten erarbeitet Betreuervorschläge und unterstützt das Betreuungsgericht bei der Sachverhaltsaufklärung. Er überprüft und unterstützt ehrenamtliche Betreuer und Berufsbetreuer und informiert über die Betreuungsarbeit, über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen.
Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen werden hier auch gegen eine Gebühr beglaubigt.
Weitere Informationen
- Grundlage der Arbeit der Betreuungsbehörde ist das Gesetz über die Wahrnehmung Behördlicher Aufgaben bei der Betreuung Volljähriger.
- Eine Broschüre zum Betreuungsrecht und weitere Informationen sind auf der Internetseite des Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz erhältlich.
- Weitere Informationen und Links zum Thema der rechtliche Betreuung finden Sie auf der Internetseite der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung.
- Die Erteilung einer Vollmacht – insbesondere einer Vorsorgevollmacht – ist Vertrauenssache. Bitte informieren Sie sich vor Erteilung von rechtsgeschäftlichen Vollmachten und Bankvollmachten über die damit verbundenen Risiken des Vollmachtmissbrauchs – insbesondere, wenn man den Bevollmächtigten selbst krankheits- oder behinderungsbedingt nicht mehr überwachen kann. Die Berliner Polizei – Landeskriminalamt LKA 222 – empfiehlt, sich vor Erteilung von Vollmachten über Risiken des Missbrauches zu informieren. Entsprechende Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite der Berliner Polizei.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Amt für Soziales
Postanschrift
Bezirksamt Neukölln
12040 Berlin
Amtsbetreuung
Telefon
(030) 90239 3509 (Amtsbetreuung)
(030) 90239 2707 (allgemeine Betreuungsangelegenheiten)
Fax
(030) 90239 2766
E-Mail
Herr Kumm
(Amtsbetreuung)
Frau Habel
(allgemeine Betreuungsangelegenheiten)
Bürgertelefon 115
Die durch die Corona-Pandemie ausgelösten Ereignisse führen zu einem hohen Anrufaufkommen und leider zu Einschränkungen der Erreichbarkeit des Bürgertelefons 115. Bitte nutzen Sie auch die schriftlichen Kontaktwege der Behörden.
Telefon: (030) 115
Montag – Freitag von
07:00 bis 18:00 Uhr