Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung, Krebs und chronischen Erkrankungen

Gutschmidtstraße 31, Gesundheitsamt

Gutschmidtstraße 31, Gesundheitsamt

Sie haben eine schwere Erkrankung oder eine körperliche Behinderung, daraus können sich viele Fragen für Sie und Ihre Angehörigen ergeben.
Wir können Sie und Ihre Angehörigen mit unseren Beratungsangeboten vielfältig unterstützen und gemeinsam Ihre offenen Fragen klären.

Unsere Beratungsangebote

Unsere Mitarbeiter:innen sind Sozialarbeiter:innen, Psycholog:innen, Pflegefachkräfte und Ärzt:innen und können Sie mit ihrer breiten Erfahrung unterstützen.

Wir

  • hören Ihnen zu
  • beraten Sie
    - zum Thema Schwerbehinderung
    - zu für Sie möglichen finanziellen Hilfen
    - zur häuslichen Versorgung
  • unterstützen Sie bei Antragstellungen
  • informieren Sie über Selbsthilfegruppen und zusätzliche Beratungsangebote
  • helfen Ihnen bei der Bewältigung von Konflikt- und Krisensituationen
  • helfen Ihnen ihre Diagnosen und Arztbriefe zu verstehen

Unsere Angebote sind für Sie kostenfrei. Auf Wunsch beraten wir Sie anonym und bei Bedarf stellen wir auch Sprachmittlung zur Verfügung. Nach Anmeldung ist eine Kommunikation in deutscher Gebärdensprache möglich.

Wen beraten Wir?

  • alle Menschen nach dem 18. Geburtstag und vor dem 60. Geburtstag mit (drohender) Behinderung oder chronischer Erkrankung
  • erwachsene Menschen jeden Alters mit Krebs, HIV/AIDS, Multipler Sklerose oder die an den Folgen eines Schlaganfalls leiden,
    sowie Menschen mit gültigem Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen:
    „aG“ = außergewöhnliche Gehbehinderung oder „BL“ = Blindheit oder „GL“ = Gehörlosigkeit

Wenn Sie 60 Jahre und älter sind und nicht an einer dieser Krankheiten leiden, wenden Sie sich an die Seniorenberatung Neukölln
(Träger: Humanistischer Verband Deutschlands im Auftrag des Bezirksamt Neukölln)

Wo finden Sie uns?

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

MAP loading ...
Stadtplan Berlin.de

Ende der Karte.

Weiterführende Informationen

  • Infoblatt Datenerfassung

    Information über die Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten in der Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung, Krebs und cchronischen Krankheiten gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

    PDF-Dokument (86.9 kB) - Stand: Feb. 2022