Europa und Fördermittel

Ein lebendiges und dynamisches Bild, das die Essenz Neuköllns mit einer modernen und lebendigen europäischen Atmosphäre einfängt.

„In Vielfalt geeint“ lautet der Leitspruch der Europäischen Union und dieses Motto könnte auch für den Bezirk Neukölln nicht passender sein. Die Werte der EU vor Ort zu stärken und anhand konkreter Projekte erlebbar zu machen ist das Ziel des Teams rund um die Europabeauftragte.

Als Multiplikatorin der europäischen Idee sind zentrale Anliegen des Teams um die Europabeauftragte:

  • Den Austausch zwischen Bürgerinnen, Politik und Verwaltung in EU-Angelegenheiten zu fördern und die Werte und Vorteile der Europäischen Union vor Ort sichtbar zu machen.
  • Als Bindeglied für europäische Themen zu sensibilisieren und die Zusammenarbeit auf lokaler und internationaler Ebene zu erleichtern.
  • Europa im Alltag der Neuköllner Menschen erfahrbar zu machen.

Beteiligungsprozess zur Berliner Europastrategie

Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, ihre Ideen zur Europapolitik des Landes Berlin einzubringen. Über eine Online-Plattform können allgemeine Hinweise, Impulse und Anregungen zur europapolitischen Arbeit Berlins geteilt werden, die in die Weiterentwicklung der Europastrategie des Landes einfließen. Die Umfrage finden Sie hier.

Darüber hinaus sind zivilgesellschaftliche Organisationen und Akteure Berlins aufgerufen, sich am Konsultationsprozess zur Europastrategie zu beteiligen. In diesem Prozess können sie ihre Perspektiven zu den strategischen Zielen und Handlungsfeldern der Europastrategie einbringen und den Text direkt kommentieren. Der Konsultationsprozess ist unter folgendem Link erreichbar.

Aufgabe und Funktion der Neuköllner Europabeauftragten

Die Neuköllner Europabeauftragte koordiniert europabezogene Aktivitäten im Bezirk und informiert Bürger*innen, Vereine und Unternehmen über EU-relevante Themen. Sie stärkt Netzwerke auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene. Darüber hinaus berät das Team zu (von der EU betreuten) Förderprogrammen und begleitet EU-geförderte Projekte im Bezirk.

Für das Bezirksamt Neukölln und die Beschäftigten steht die Beauftragte beratend bei europäischen Themen zur Seite, um den Zusammenhalt und Fortschritt vor Ort nachhaltig zu stärken. Für die Belegschaft der Neuköllner Bezirksverwaltung koordiniert und ermöglicht sie den Erfahrungsaustausch in etwa durch Hospitationen in europäischen Partnerverwaltungen.

Die Europabeauftragte ist in der Stabsstelle für Dialog und Zukunft angesiedelt, die eine zentrale Akteur*in für die zukunftsorientierte Entwicklung Neuköllns ist. Gemeinsam mit den Beauftragten für Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Zero Waste, Menschen mit Behinderung, Beteiligung und Engagement arbeitet sie an der Schnittstelle zwischen Verwaltung und Zivilgesellschaft und fördert den Austausch, die Zusammenarbeit und die aktive Beteiligung der Neuköllner*innen an der Gestaltung ihrer Zukunft. Die Stabsstelle setzt auf eine starke Verzahnung verschiedener Fachbereiche und Serviceeinheiten in der Verwaltung, um ein integratives, nachhaltiges und gerechtes Miteinander zu schaffen. Wir möchten Neues anstoßen und innovative Projekte in die Wege leiten sowie bereits Bewährtes erhalten und Strukturen stärken.

Bereiche der Europabeauftragten

Europa und Fördermittelberatung

N.N.
Beauftragte:r für Europaangelegenheiten

Dr. Vincenza D’Ambrogio
Fördermittelmanagerin und Beratung