Tagesordnung - 60. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin  

 
 
Bezeichnung: 60. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin
Gremium: Bezirksverordnetenversammlung
Datum: Mo, 31.05.2021 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 22:10 Anlass: außerordentliche Sitzung
Raum: Videositzung
Ort:

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1  
Dringlichkeiten      
Ö 2  
Geschäftliches      
Ö 3     Vertagte Drucksachen aus vorangegangenen Sitzungen      
Ö 3.1     nicht behandelte Drs. aus der Fortsetzung der 59. Bezirksverordnetenversammlung am 26.05.2021      
Ö 3.2  
Neukölln fußgänger*innenfreundlich gestalten  
Enthält Anlagen
2167/XX  
Ö 3.3  
Mieter*innen im Mahlower Block schützen und beraten  
Enthält Anlagen
0860/XX  
Ö 3.4  
Partizipation Schwarzer Menschen im Bezirk  
Enthält Anlagen
2115/XX  
Ö 3.5  
Rekommunalisierung der Schulreinigung im Doppelhaushalt 2022/23 umsetzen  
Enthält Anlagen
2211/XX  
Ö 3.6  
Hitzeaktionsplan für Neukölln  
Enthält Anlagen
1906/XX  
Ö 3.7  
Öffentliches Erinnern an die Akteure und Schauplätze der Novemberrevolution in Neukölln  
Enthält Anlagen
1078/XX  
Ö 3.8  
Sicherer Schulweg für die Karlsgartenschule
Enthält Anlagen
2110/XX  
Ö 3.9  
Grünflächen und Wasserversickerung in der Warthestraße  
Enthält Anlagen
1970/XX  
Ö 3.10  
Neugestaltung des Mittelstreifens der Warthestraße  
Enthält Anlagen
2113/XX  
Ö 3.11  
Mehr Flächengerechtigkeit: „Kiezblocks“ für Neukölln planen und umsetzen
Enthält Anlagen
1912/XX  
Ö 3.12  
Parkplätze für Gehbehinderte am Gesundheitszentrum Gropiusstadt  
Enthält Anlagen
2208/XX  
Ö 3.13  
Sitzbank am Britzer Damm/Ecke Blaschkoallee  
Enthält Anlagen
2170/XX  
Ö 3.14  
1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland  
Enthält Anlagen
2171/XX  
Ö 3.15  
Bürger umfassend über das Infektionsgeschehen informieren  
Enthält Anlagen
2165/XX  
Ö 3.16  
Kostenfreie FFP2-Masken  
Enthält Anlagen
2068/XX  
Ö 3.17  
Durchführung einer Veranstaltung zur Zukunft des Philip-Morris-Geländes  
Enthält Anlagen
1419/XX  
Ö 3.18  
Möglichkeit der Zwischennutzung für leerstehende Immobilien und Flächen prüfen  
Enthält Anlagen
2217/XX  
Ö 3.19  
Erhalt des Restschulgartens der Carl-Legien-Schule durch Denkmalschutz  
Enthält Anlagen
1176/XX  
Ö 3.20  
Bestandsaufnahme im ehemaligen Schulgarten der Carl-Legien-Schule  
Enthält Anlagen
2016/XX  
Ö 3.21  
Geschichtliche Aufarbeitung Lucy-Lameck-Straße  
Enthält Anlagen
2221/XX  
Ö 3.22  
Erinnerungstafel an Zwangsarbeiterlager in der Hufeisensiedlung  
Enthält Anlagen
2254/XX  
Ö 3.23  
SGB II-EmpfängerInnen vor Mietendeckel-Urteil schützen  
Enthält Anlagen
2251/XX  
Ö 3.24  
Bürgeramt und ein Ende der Wartezeit  
Enthält Anlagen
2261/XX  
    VORLAGE
   

Der Ausschuss für Soziales und Bürgerdienste empfiehlt der Bezirksverordnetenversammlung die Ablehnung des Antrages in folgender Fassung:

 

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen, dass das Bezirksamt Neukölln prüft, Termine in einem Bürgeramt an Freitagen nur für über 60 Jährige Neuköllner direkt ohne Anmeldung einzuführen. Die Neuköllner über 60 Jahre können ohne Anmeldung in das Bürgeramt kommen. Dabei soll es eine alphabetische Staffelung für die Zeiten geben.

 

Begründung: Seit Jahren gibt es das Problem der Wartezeiten auf einen Termin im Bürgeramt. Anstatt hilflos zuzuschauen, sollen neue Wege eingeschlagen werden.

   
    28.04.2021 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 15.11 - überwiesen
   

Der Antrag wird in den Ausschuss für Soziales und Bürgerdienste überwiesen.

   
    11.05.2021 - Ausschuss für Soziales und Bürgerdienste
    Ö 8 - im Ausschuss abgelehnt
   

Herr Schröter erhält zur Begründung des Antrags das Wort. Die Wartezeiten in den Bürgerämtern seien seit Jahren ein Thema. Bei seinem Vorschlag, dass über 60-Jährige an Freitagen ohne Termin bedient werden sollen, handelt es sich um einen reinen Prüfauftrag an das Bürgeramt, ob sich dadurch etwas verbessern könnte.

Frau Mak – die als Gast an der Sitzung teilnimmt – erschließt sich nicht, warum dies an einem Freitag stattfinden solle, an dem auch Arbeitnehmer*innen eher noch Zeit haben könnten, einen Termin wahrzunehmen. Herr Schröter weist darauf hin, dass dies ein kürzerer Arbeitstag sei, weshalb er diesen ausgewählt habe.

Herr BzStR Biedermann bekommt das Wort. Das Thema Verfügbarkeit von Terminen sei schon oft Thema von Ausschuss- und BVV-Sitzungen gewesen. Auch jetzt müsse er wieder auf die Grundprinzipien der Berliner Bürgerämter hinweisen: nämlich auf die Allzuständigkeit der Bürgerämter. Im Zuge der Pandemie habe es zwar vereinzelte Forderungen nach deren zeitweise Aufhebung gegeben, die aber keine Mehrheit gefunden habe. Warum das Herausgreifen einer Personengruppe die Terminsituation insgesamt verbessern sollte, erschließe sich nicht. Diese Herangehensweise würde ebenso den Bestrebungen der Vereinheitlichung der Terminvergabe widersprechen, die auch immer wieder Thema – und durchaus auch Ziel von Kritik – gewesen sei. Ein solcher Prüfauftrag führe deshalb zu nichts. Man gehe aber mit Anfragen – besonders auch von älteren Menschen – pragmatisch um, wenn man davon erfahre.

Herr Schröter hält an dem Antrag fest. In vielen westdeutschen Städten sei diese Regelung genauso in Kraft. Die Bürgerämter sind damit gut gefahren und konnten Druck rausnehmen.

Die Ausschussvorsitzende Frau Schoenthal regt noch mal zur Rücknahme des Antrags an. Herr Blank fragt Herrn Schröter, ob man diesen fraktionsintern noch erneut besprechen möchte. Herr Schröter möchte abstimmen lassen.

Die SPD, die Grünen, die CDU und die Linke lehnen ab. Die AfD-Neukölln stimmt zu. Im Ergebnis wird der BVV mehrheitlich die Ablehnung des Antrages empfohlen.

   
    19.05.2021 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 12.10 - (offen)
   
   
    26.05.2021 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 2.10 - vertagt
   

vertagt

   
    31.05.2021 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 3.24 - in der BVV abgelehnt
   

Der Ausschuss für Soziales und Bürgerdienste empfiehlt der Bezirksverordnetenversammlung die Ablehnung des Antrages in folgender Fassung:

 

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen, dass das Bezirksamt Neukölln prüft, Termine in einem Bürgeramt an Freitagen nur für über 60 Jährige Neuköllner direkt ohne Anmeldung einzuführen. Die Neuköllner über 60 Jahre können ohne Anmeldung in das Bürgeramt kommen. Dabei soll es eine alphabetische Staffelung für die Zeiten geben.

 

Frau BV Schoenthal begründet als Ausschussvorsitzende des Ausschusses für Soziales und Bürgerdienste die Beschlussempfehlung.

 

Redebeiträge: Herr BV Schröter, Herr BV Lüdecke, Frau BV Hascelik, Herr BV Schröter, Herr BV Gellert, Herr BV Schröter

 

Die Beschlussempfehlung wird mit den Stimmen der SPD, der CDU, der Grünen, der LINKEN, der Gr. FDP und des Fraktionslosen Piehl gegen die Stimmen der AfD-Neukölln beschlossen. Damit ist der Antrag abgelehnt.

Ö 3.25  
Bürgerbeteiligung bei temporären Spielstraßen  
Enthält Anlagen
2127/XX  
Ö 3.26  
Bürgerbeteiligung stärken  
Enthält Anlagen
2174/XX  
Ö 3.27  
Halteverbot im Gockelweg auf die andere Straßenseite verlegen  
Enthält Anlagen
2166/XX  
Ö 3.28  
Verkehrswende in Neukölln umsetzen  
Enthält Anlagen
2213/XX  
Ö 3.29  
Digitales Routing von Kraftfahrzeugen durch Fahrradstraßen unterbinden  
Enthält Anlagen
2214/XX  
Ö 3.30  
Kein Querparken auf der Grünfläche im Truseweg  
Enthält Anlagen
2215/XX  
Ö 3.31  
Frequentierung von Pop-Up-Radwegen erfassen  
Enthält Anlagen
2176/XX  
Ö 3.32  
Weitere Maßnahmen angesichts des tödlichen Radverkehrsunfalls an der Oderstraße  
Enthält Anlagen
2258/XX  
Ö 3.33  
Eingreifen in der High-Deck-Siedlung  
Enthält Anlagen
2218/XX  
Ö 3.34  
Verkehrswende in Neukölln  
Enthält Anlagen
2219/XX  
Ö 3.35  
Warum bekommt Neukölln das Müllproblem nicht in den Griff  
Enthält Anlagen
2220/XX  
Ö 3.36  
IGSV – Initiative Selbstbestimmung und Akzeptanz geschlechtlicher und sexueller Vielfalt  
Enthält Anlagen
2274/XX  
Ö 3.37  
Neupflanzungen  
Enthält Anlagen
2275/XX  
Ö 3.38  
Sind nun Schüler Opfer des unverhältnismäßigen Gesundheitsschutzes  
Enthält Anlagen
2276/XX  
Ö 3.39  
Gibt es nun doch Corona-Schwerpunkte in Neukölln?  
Enthält Anlagen
2318/XX  
Ö 3.40  
Steigerung der Einbürgerungszahlen auch in Neukölln ein Ziel?  
Enthält Anlagen
2319/XX  
               
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Sitzungsteilnehmer Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

BVV-Büro Neukölln

Zimmer: A 201

Verkehrsanbindungen

Postanschrift

Bezirksamt Neukölln – BVV
12040 Berlin

Sprechzeiten

Montag bis Donnerstag
nach Vereinbarung

an Sitzungstagen des Ältestenrats
geschlossen

an Tagen der BVV-Sitzungen
geschlossen