Tagesordnung - 29. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Haushalt, Wirtschaft, Verwaltung und Gleichstellung  

 
 
Bezeichnung: 29. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Haushalt, Wirtschaft, Verwaltung und Gleichstellung
Gremium: Ausschuss für Haushalt, Wirtschaft, Verwaltung und Gleichstellung
Datum: Mo, 12.08.2019 Status: öffentlich
Zeit: 17:05 - 18:30 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Rathaus Neukölln, Çigli-Zimmer, 1. Etage, Raum A104
Ort: Karl-Marx-Straße 83, 12040 Berlin

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1  
Begrüßung und Annahme der Tagesordnung      
Ö 2  
Haushaltsaufstellung 2020/2021 – Zwischenbericht      
Ö 3  
Stelle für Antidiskriminierungsbeauftragte/n in Neukölln schaffen  
Enthält Anlagen
1222/XX  
    VORLAGE
   

Der Ausschuss für Haushalt, Wirtschaft, Verwaltung und Gleichstellung empfiehlt der Bezirksverordnetenversammlung die Ablehnung des Antrages in folgender Fassung:

 

Der mitberatende Ausschuss für Integration empfiehlt dem Ausschuss für Haushalt, Wirtschaft, Verwaltung und Gleichstellung die Ablehnung des Antrages in folgender Fassung:

 

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Das Bezirksamt wird gebeten, zu prüfen, eine Stelle für eine/n Antidiskriminierungsbeauftragte/n in Neukölln zu schaffen.

 

Begründung:

Diskriminierung findet in vielen Bereichen des Lebens statt. Deshalb ist es dringend geboten, die Einrichtung einer/s Antidiskriminierungsbeauftragte/n in Neukölln zu prüfen. Mit dieser Stelle soll der Dialog zwischen verschiedenen Personengruppen im Bezirk gefördert werden. Weiter soll die Stelle gegen Antisemitismus, Islamfeindlichkeit, Antiziganismus und andere Rassismen vorgehen und zur Förderung von Toleranz beitragen. Aufgabe der neu zu schaffenden Stelle soll außerdem sein, gegen jegliche Benachteiligung aufgrund von sexueller Orientierung tätig zu werden. Benachteiligungen aufgrund des Alters, der gesellschaftlichen und sozialen Stellung oder anderer individueller Merkmale sind nicht hinnehmbar. Solchen Formen der Diskriminierung muss auch im Bezirk Neukölln konsequent entgegengewirkt werden. Im Bezirk gibt es bereits unterschiedliche Aktivitäten gegen Diskriminierung. Die oder der Beauftragte soll diese Aktivitäten bündeln und dabei Synergieeffekte ermöglichen.

Der Schwerpunkt der Arbeit des/der Antidiskriminierungsbeauftragten soll auf der Prävention von Diskriminierung sowie damit zusammenhängender Gewalt liegen.

   
    20.03.2019 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 13.4 - überwiesen
   

Der Antrag wird mitberatend in den Integrationsausschuss und federführend in den Ausschuss für Haushalt, Wirtschaft, Verwaltung und Gleichstellung überwiesen.

   
    21.05.2019 - Ausschuss für Integration
    Ö 5 - im Ausschuss abgelehnt
   

Herr Abed zählt die bereits vorhandenen Beauftragten auf und sieht den Bedarf mit einem Antidiskriminierungsbeauftragten Ressortübergreifend die Themen zu bearbeiten.

Herr Atashgahi erklärt für die SPD, dass die Aufgaben nicht klar dargestellt bzw. zu den anderen bereits vorhandenen Beauftragten abgegrenzt sind. Für die SPD ist der Antrag damit nicht akzeptabel.

Herr Bezirksbürgermeister Hikel merkt an, dass genau für den übergreifenden Ansatz und der erwähnten sektorenübergreifenden Zusammenarbeit die Stabsstelle für Dialog und Zukunft gegründet wurde, der alle Beauftragten angehören. Schon jetzt wird mit einem übergreifenden Blickwinkel zusammengearbeitet.

Frau Zielisch merkt unabhängig vom Inhalt an, dass in den nächsten Jahren hierfür kein Geld da ist.

Vor der Abstimmung ruft Frau Tanana alle Namen der stimmberechtigten Personen des Integrationsausschusses auf.

Mit den Stimmen aller Fraktionen und stimmberechtigten Mitglieder wird bei einer Ja Stimme der Antrag abgelehnt.

   
    12.08.2019 - Ausschuss für Haushalt, Wirtschaft, Verwaltung und Gleichstellung
    Ö 3 - im Ausschuss abgelehnt
   

Stelle für Antidiskriminierungsbeauftragte/n in Neukölln schaffen

Drs. 1222/XX

 

Der Antragsteller, die Fraktion der LINKEN, begründet den Antrag.

 

Herr Hikel führt dazu aus, dass die im Antrag beschriebenen Verantwortlichkeiten in den Arbeitsfeldern der bereits bestehenden Beauftragten für Integration, Gleichstellung und Menschen mit Behinderung verankert sind. Eine genaue Abgrenzung zu den anderen Beauftragten ist dem Antrag nicht zu entnehmen. Für den angedachten übergreifenden Ansatz und eine sektorenübergreifende Zusammenarbeit wurde die Stabsstelle für Dialog und Zukunft eingerichtet, der alle Beauftragten angehören und entsprechend zusammenarbeiten. Außerdem sind die für die Schaffung einer solchen Stelle notwendigen Mittel nicht bei der Haushaltsaufstellung 2020/2021 berücksichtigt worden – und damit nicht verfügbar.

 

Die Fraktion der Grünen sieht die Wirkungspunkte ebenfalls als wesentlich abgedeckt durch die bestehenden Beauftragten. Zusätzlich wird auf die Landesdiskriminierungsstelle in Berlin hingewiesen.

 

In der Diskussion wird zusätzlich die Schaffung einer Koordinierungsstelle für Partizipation in Neukölln angesprochen. Herr Hikel informiert, dass derzeit das Besetzungsverfahren läuft. Es besteht die Möglichkeit, dass sich dann die Kollegin/der Kollege im Ausschuss kurz vorstellen wird.

 

Mit Ja-Stimmen der SPD, CDU, Grüne und AfD und Nein-Stimme der Linke wird der Empfehlung des Integrationsausschusses gefolgt und der Antrag abgelehnt.

1

 

   
    28.08.2019 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 10.8 - in der BVV abgelehnt
   

Der Ausschuss für Haushalt, Wirtschaft, Verwaltung und Gleichstellung empfiehlt der Bezirksverordnetenversammlung die Ablehnung des Antrages in folgender Fassung:

 

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Das Bezirksamt wird gebeten, zu prüfen, eine Stelle für eine/n Antidiskriminierungsbeauftragte/n in Neukölln zu schaffen.

 

Die Beschlussempfehlung wird mit den Stimmen der SPD, der CDU, der Grünen, der AfD, der Gr. FDP und der Fraktionslosen Babilon, Kapitän und Zielisch gegen die Stimmen der LINKEN beschlossen. Damit ist der Antrag abgelehnt.

Ö 4  
Beschäftigungsmöglichkeiten im Bezirksamt schaffen  
Enthält Anlagen
1184/XX  
Ö 5  
Förderung des Bezirksjugendrings  
Enthält Anlagen
1323/XX  
Ö 6  
Geschäftsführung des Bezirksjugendrings  
Enthält Anlagen
1322/XX  
Ö 7  
Bürgerhaushalt für Neukölln  
Enthält Anlagen
1333/XX  
Ö 8  
Tatsächliche Bürgerbeteiligung bei der Haushaltsplanung ermöglichen  
Enthält Anlagen
1225/XX  
Ö 9  
Aktionsplan zur weiteren Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK)  
Enthält Anlagen
1180/XX  
Ö 10  
Öffentliche Stätte der Erinnerung für im Dienst getötete Berliner Polizeimitarbeiter*innen  
Enthält Anlagen
1330/XX  
Ö 11  
Keine Verwaltungsreform zu Lasten der Bezirke  
Enthält Anlagen
0736/XX  
Ö 12  
Mitteilungen der Verwaltung      
Ö 13  
Verschiedenes      
Ö 14  
Protokollabstimmung der 27. und 28. Sitzung      
Ö 15  
Nächste Sitzung am 29. August 2019      
               
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Sitzungsteilnehmer Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

BVV-Büro Neukölln

Zimmer: A 201

Verkehrsanbindungen

Postanschrift

Bezirksamt Neukölln – BVV
12040 Berlin

Sprechzeiten

Montag bis Donnerstag
nach Vereinbarung

an Sitzungstagen des Ältestenrats
geschlossen

an Tagen der BVV-Sitzungen
geschlossen