Hinweis: Bitte richten Sie Anfragen im Zusammenhang mit Sozialleistungen direkt an die für Sie zuständige Behörde. Die Senatsverwaltung für Soziales entscheidet nicht über Anträge und führt keine Einzelfallberatung durch.
Schreiben vom 13. Dezember 2010 (Archiv)
ARCHIV: Schreiben vom 13. Dezember 2010, in der geänderten Fassung vom 20. Dezember 2011
ARCHIV: Schreiben vom 13. Dezember 2010, in der geänderten Fassung vom 20. Dezember 2011
über Übernahme von Rentenversicherungsbeiträgen nach § 65 SGB XII in Altfällen
über Übernahme von Rentenversicherungsbeiträgen nach § 65 SGB XII in Altfällen
- Hier erhalten Sie weitere Informationen
- Archiv
Die für die Ermittlung der Höhe eines Rentenversicherungsbeitrages für Pflegepersonen nach § 65 SGB XII heranzuziehende Rechengröße (Bestandsschutzfälle, vgl. Rundschreiben I Nr. 19/2004 vom 9. November 2004, Ziff. 3) hat sich für 2011 2012 erhöht. Nach der Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2011 für 2012 vom 03. Dezember 2010 (BGBl. I S. 1761) 02. Dezember 2011 (BGBl. I S. 2421) beträgt
das durchschnittliche Bruttoarbeitsentgelt 2009 2010
30.506,- € 31.144,- €jährlich
(2.542,17 € 2.595,33 € monatlich).
Der Beitragssatz für die Rentenversicherung beträgt für 2011 2012
19,9 % 19,6 %.
Die o.a. Werte gelten für alle Bundesländer.
Hier erhalten Sie weitere Informationen:
Hier erhalten Sie weitere Informationen:
- § 65 SGB XII
- Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2010
- Tabelle der Rentenversicherungsbeiträge
- Rundschreiben I Nr. 19/2004 über Übernahme von Alterssicherungsbeiträgen für Pflegepersonen
Archiv:
Archiv:
- Schreiben vom 10. Dezember 2009 über Übernahme von Rentenversicherungsbeiträgen nach § 65 SGB XII in Altfällen (mit Änderungen durch Schreiben vom 13. Dezember 2010)
- Schreiben vom 30. Dezember 2008 über Übernahme von Rentenversicherungsbeiträgen nach § 65 SGB XII in Bestandsfällen (mit Änderungen durch Schreiben vom 10. Dezember 2009)
Abteilung Soziales
Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales
- Tel.: (030) 9028-0
- Fax: (030) 9028-2063
- E-Mail an Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales