Berlin verfügt über ein umfangreiches und differenziertes Hilfesystem für Menschen in Wohnungsnotfällen. Es umfasst niedrigschwellig erreichbare Aufenthalts- und Beratungsmöglichkeiten, Übernachtungsstätten, ambulante Hilfen, Fachstellen Soziale Wohnhilfe/Hilfe in Wohnungsnotfällen, Wohnprojekte besonderer Art, Notübernachtungen, Übergangs- und Krisenhäuser und vieles mehr.
Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen

Bild: iStock.com/ljubaphoto
Inhaltsverzeichnis
- Hilfesystem für Menschen in Wohnungsnotfällen
- Leitlinien der Wohnungslosenhilfe und Wohnungslosenpolitik in Berlin
- Strategieprozess zur Wohnungslosenhilfe
- Niedrigschwellige Angebote für Wohnungslose im Integrierten Sozialprogramm (ISP)
- Fachstellen Soziale Wohnhilfen / Hilfe in Wohnungsnotfällen
- Persönliche Hilfen nach dem Sozialgesetzbuch (sog. 67er-Hilfen)
- Housing First
- 24/7-Unterkünfte
- Kältehilfe
- Hitzehilfe
-
„Leitlinien der Wohnungslosenhilfe und Wohnungslosenpolitik“ vom 3. September 2019
(barrierefreie Version, entspricht nicht dem Layout der Originaldatei)
PDF-Dokument (633.6 kB)
-
Übersicht über Träger von zuwendungsgeförderten Projekten der Wohnungslosenhilfe und Straffälligenhilfe (Stand: Juni 2019)
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Tel.: (030) 666330
www.caritas-berlin.de- Beratungsstelle für Wohnungslose
- Notübernachtung
- Medizinische Versorgung für Wohnungslose
Gangway e. V.
Tel.: (030) 83023-0
https://gangway.de- Straßensozialarbeit
GEBEWO pro gGmbH
Tel.: (030) 70784490
www.gebewo-pro.de- Beratungsstelle für Wohnungslose
- Notübernachtung
- Kältehilfe-Koordination
- Ambulante medizinische Versorgung
- Psychologische Beratung für wohnungslose Frauen
Humanistischer Verband Deutschlands – Landesverband Berlin-Brandenburg KöR
Tel.: (030) 613904-0
humanistisch.de/hvd-bb- Ambulante medizinische Versorgung
- Bahnhofsdienst
- Beratungsstelle für Wohnungslose
- Bahnhofsdienst
- Notübernachtung
- Beratungsstelle für Wohnungslose
- Bahnhofsdienst
- Notübernachtung
- Beratungsstelle für Straffällige
- Hygieneangebot
Arbeiterwohlfahrt Berlin Spree-Wuhletal e. V.
www.awo-spree-wuhle.deDiakonisches Werk Berlin Stadtmitte e. V.
www.diakonie-stadtmitte.de/wohnungslosigkeitKLIK e. V. – Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen in Wohnungsnot und sozialen Schwierigkeiten
klik-berlin.de/Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk gAG
Koepjohann’sche Stiftung Freie Hilfe Berlin e. V. Tel.: (030) 44632430 www.freiehilfe-berlin.de
www.ejf.de- Beratungsstelle für Straffällige
- Beratungsstelle für Straffällige
Abteilung Soziales
Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung
- Tel.: (030) 9028-0
- Fax: (030) 9028-2063
- E-Mail an die Abteilung Soziales