
Bild: © opicobello - Fotolia.com
Wahlverfahren im Überblick
Informationen zur Wahl der Seniorenvertretungen in den Berliner Bezirken: Wahlverfahren, Wahlberechtigte und Berufungsvorschläge Wahlverfahren im Überblick
Bild: iStock.com/mbbirdy
Es ist erklärtes Ziel des Berliner Senats, die politische und soziale Teilhabe älterer Menschen in der Gesellschaft zu fördern und zu unterstützen. Die Gremien der Seniorenpolitik – Landesseniorenbeirat, Landesseniorenvertretung und bezirkliche Seniorenvertretungen – haben einen hohen Stellenwert bei fachpolitischen Entscheidungen und ihrer Umsetzung. Durch ihre Arbeit werden die Erfahrungen und Sichtweisen Älterer regelmäßig in Abstimmungs- und Planungsprozesse einbezogen.
Formate: video/youtube
Im Jahr 2021 wurde das Berliner Seniorenmitwirkungsgesetz durch die Ramboll Management Consulting im Auftrag der Senatsverwaltung für Soziales evaluiert. Das Ziel der Evaluierung war es, den Status quo der Rechte und Teilhabemöglichkeiten von Seniorenvertretungen und deren faktische Beteiligung in den Bezirken und auf Landesebene zu untersuchen, die Wirksamkeit zu bewerten und Empfehlungen für eine Optimierung der Beteiligungsprozesse und -strukturen sowie für Änderungen des BerlSenG zu geben. Hier können Sie den detaillierten Bericht der Evaluierung herunterladen.
PDF-Dokument (930.8 kB)
Bild: © opicobello - Fotolia.com
Informationen zur Wahl der Seniorenvertretungen in den Berliner Bezirken: Wahlverfahren, Wahlberechtigte und Berufungsvorschläge Wahlverfahren im Überblick
Mariana Rieck Moncayo