Der Berliner Teilhabebeirat

Puzzle am runden Tisch

Der Teilhabebeirat begleitet die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes im Land Berlin fachlich. Hier erhalten Sie Informationen über die Entstehung, die Aufgaben und die Zusammensetzung des Teilhabebeirats sowie Geschäftsordnung und Sitzungsprotokolle zum Download.

Der Berliner Teilhabebeirat begleitet fachlich die Umsetzung des Gesetzes zur Ausführung des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (AG SGB IX). Er hat sich im September 2020 neu konstituiert und setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern des Trägers der Eingliederungshilfe, der Leistungserbringer sowie der Verbände für Menschen mit Behinderungen zusammen. Die Entsendung der Mitglieder erfolgt durch den Landesbeirat für Menschen mit Behinderungen, den Landesbeirat für psychische Gesundheit, die Mitglieder der LIGA Berlin, den Rat der Bürgermeister und die Hauptverwaltungen. Inhaltlich ist der Berliner Teilhabebeirat Impulsgeber für die Förderung und Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe im Land Berlin. Durch ihn sollen die Perspektiven von Menschen mit Beeinträchtigungen und der Leistungserbringer der Eingliederungshilfe einbezogen werden, um gemeinsam mit Verwaltung und Politik Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen zu stärken.

Die gesetzliche Grundlage des Berliner Teilhabebeirats bildet der § 9 AG SGB IX. Er bildet die in § 94 Absatz 4 SGB IX vorgeschriebene Arbeitsgemeinschaft zur Förderung und Weiterentwicklung der Strukturen der Eingliederungshilfe. Laut Geschäftsordnung tagt der Berliner Teilhabebeirat mindestens zwei Mal im Jahr.

Stimmberechtigte Mitglieder

Sitzungstermine

Es wurden sich auf folgende Sitzungstermine im Jahr 2023 geeinigt:

den 17. März 2023,
den 09. Juni 2023 und
den 24. November 2023.

Geschäftsordnung des Berliner Teilhabebeirats

  • Geschaeftsordnung des Berliner Teilhabebeirates vom 18.11.2022

    PDF-Dokument (134.8 kB)

Beschlüsse des Berliner Teilhabebeirats

  • Beschluss Nr.01/III/2022 vom 18.11.2022 - Gewaltschutz

    PDF-Dokument (96.9 kB)

  • Beschluss Nr. 03/II/2022 vom 13.05.2022 - Einheitliche Verfahrensstandards

    PDF-Dokument (101.9 kB)

  • Beschluss Nr. 02/II/2022 vom 13.05.2022 - Qualifizierte Rückmeldung

    PDF-Dokument (84.9 kB)

  • Beschluss Nr. 01/II/2022 vom 13.05.2022 - Umsetzung der Richtlinien der Regierungspolitik

    PDF-Dokument (89.1 kB)

  • Beschluss Nr. 02/III/2021 vom 26.11.2021 - Novellierung der AV EH

    PDF-Dokument (79.1 kB)

  • Beschluss Nr. 01/III/2021 vom 26.11.2021 - Modifizierte Leistungserbringung

    PDF-Dokument (105.8 kB)

  • Beschluss Nr. 01/II/2021 vom 27.08.2021 - Einrichtung einer Berliner Ombudsstelle

    PDF-Dokument (98.2 kB)

  • Beschluss Nr. 01/I/2021 vom 30.04.2021 - Sozialraumorientierung in der Eingliederungshilfe

    PDF-Dokument (106.6 kB)

  • Beschluss Nr. 02/I/2020 vom 11.09.2020 - Bezirkliche Teilhabe- und Widerspruchbeiräte

    PDF-Dokument (41.2 kB)

  • Beschluss Nr. 01/I/2020 vom 11.09.2020 - Beschäftigungs- und Förderbereich

    PDF-Dokument (55.3 kB)

Protokolle des Berliner Teilhabebeirats

  • Protokoll der Sitzung des Berliner Teilhabebeirats am 18. November 2022

    PDF-Dokument (168.9 kB)

  • Protokoll der Sitzung des Berliner Teilhabebeirats am 09. September 2022

    PDF-Dokument (214.1 kB)

  • Protokoll der Sitzung des BTHB am 13. Mai 2022

    PDF-Dokument (138.2 kB)

  • Protokoll der Sitzung des Berliner Teilhabebeirats am 26. November 2021

    PDF-Dokument (194.7 kB)

  • Protokoll der Sitzung des Berliner Teilhabebeirats am 27. August 2021

    PDF-Dokument (568.2 kB)

  • Protokoll der Sitzung des Berliner Teilhabebeirats vom 30. April 2021

    PDF-Dokument (1.8 MB)

  • Protokoll der Sitzung des Berliner Teilhabebeirats am 11. Februar 2021

    PDF-Dokument (191.8 kB)

  • Protokoll der Sitzung des Berliner Teilhabebeirats am 29.01.2021

    PDF-Dokument (171.7 kB)

  • Protokoll der Sitzung des Berliner Teilhabebeirats am 04. Dezember 2020

    PDF-Dokument (353.5 kB)

  • Protokoll der Sitzung des Berliner Teilhabebeirats am 09. September 2020

    PDF-Dokument (102.3 kB)