Inhaltsspalte
Projektübersicht
In der nachfolgenden Auflistung finden Sie alle im Integrierten Sozialprogramm geförderten ehrenamtlichen Besuchsdienste. Für die Frage, welcher Besuchsdienst das für die eigenen Belange passende Angebot bietet, liefern die Internetseiten der Projekte und Träger hilfreiche Informationen.
Arbeiterwohlfahrt Berlin-Mitte e. V. – Nachbarn helfen Nachbarn
Romain-Rolland-Straße 138
13089 Berlin
Tel.: (030) 47 30-21 12
Der ehrenamtliche Besuchsdienst »Nachbarn helfen Nachbarn« besucht Seniorinnen und Senioren. Er begleitet diese bei kurzen Spaziergängen, Einkäufen, Besorgungen und Arztbesuchen und steht für Vorlesen, Zuhören und Spielen zur Verfügung. Hinzu kommen Freizeitangebote und Ausflüge im Rahmen von Seniorengruppen. Auch Menschen mit Behinderungen werden berlinweit im häuslichen Umfeld besucht.
Caritas-Konferenzen Deutschlands Diözesanverband Berlin e. V.
Residenzstraße 90
13409 Berlin
Tel.: (030) 666 33 12-66/71
Ehrenamtlicher Besuchsdienst für Menschen in ihren Häuslichkeiten sowie in den Einrichtungen der sozialen Sicherungssysteme (Altenheime, Krankenhäuser etc.): Gespräche mit den Besuchten, gemeinsame Spazier-, Arzt- und Behördengänge, gemeinsame Besuche und Gruppenaktivitäten. Die Besuche werden koordiniert durch die verantwortlichen Leiterinnen und Leiter der Gruppen in Pfarrgemeinden bzw. in Krankenhäusern.
Deutsche Rheuma-Liga Berlin e. V.
Besuchsdienst für rheumakranke Menschen
Mariendorfer Damm 161 A
12107 Berlin
Tel.: (030) 322 90 29-52
Regelmäßige Besuche bei chronisch kranken Menschen in deren häuslichen Umgebung, in allen Berliner Bezirken sowie Begleitung von rheumakranken Kindern und Jugendlichen in der Freizeit. Es werden Gespräche geführt und Aktivitäten wie das Vorlesen oder Gesellschaftsspiele gespielt sowie kleinere Spaziergänge unternommen. Ehrenamtlich Engagierte erhalten interessante und vielseitige Aufgaben, die sich an den Wünschen der zu besuchenden Person orientieren.
DRK Kreisverband Berlin-Zentrum e. V.
Kinderkrankenhaus-Besuchsdienst
Gotzkowskystraße 8
10555 berlin
Tel.: (030) 34 80 31-60
Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Berlin-Zentrum e. V., besuchen kranke und verletzte Kinder in Berliner Krankenhäusern und bringen Ihnen so Freude und Ablenkung. Sie sind da, wenn die Eltern nicht zu Besuch kommen können, einmal wöchentlich für 1 ½ bis 2 Stunden, um mit den kleinen Patientinnen und Patienten zu spielen, zu singen, zu basteln und vieles mehr.
Evangelisches Johannesstift – Lebendige Nachbarschaft (LeNa)
Schönwalder Allee 26
13587 Berlin
Tel.: (030) 33 60 94 94
Müllerstraße 56-58
13349 Berlin
Tel.: (030) 45 02 98 36
Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Besuchsdienstes LeNa suchen ältere Menschen in Spandau und Wedding in ihrer häuslichen Umgebung auf. Sie schenken Zeit für Gespräche und gemeinsame Spaziergänge – die Nachbarschaft wird gemeinsam erkundet, neue Kontakte werden geknüpft und die Teilnahme an Ausflügen ermöglicht.
Freunde alter Menschen e. V.
Les petits frères des Pauvres
Tieckstraße 9
10115 Berlin
Tel.: (030) 691 18 83
Niemand möchte allein und isoliert leben. Das ist aber für viele Menschen traurige Realität. Wir stiften deshalb Besuchspartnerschaften zwischen Jung und Alt. Freiwillige unseres Vereins besuchen regelmäßig einen alten Menschen Zuhause oder in einem Pflegeheim. Oft entstehen dabei Freundschaften, die ein Leben lang andauern und aus alten Menschen werden »Alte Freunde«. Eine Besuchspartnerschaft ist für uns mehr als ein Besuchsdienst oder eine Altersbetreuung.
Humanistischer Verband Deutschlands (HVD) Landesverband Berlin-Brandenburg KdöR
Wallstraße 65
10179 Berlin
Tel.: (030) 61 39 04-15/82
Der Besuchsdienst besucht alte Menschen zu Hause, lädt aber auch zu gemeinsamen Aktivitäten, z. B. Veranstaltungen und Ausflüge ein, um die Lebensfreude zu steigern. Hilfsbedürftige werden aktiv unterstützt, z. B. nach Krankenhauseinweisung. Die allbezirkliche Kontaktpflege erfolgt auch telefonisch und über Gruppen. Sorgen und Sinnfragen können angesprochen werden, die Ehrenamtlichen stehen dem weltlichen Humanismus nahe.
Jüdische Gemeinde zu Berlin KdöR
Leben mit Tieren e. V.
Besuchsdienst mit Tieren
Wallostraße 6
14193 Berlin
Tel.: (030) 70 17 79-53
Unsere ehrenamtlichen Mensch-Hund-Teams besuchen in allen Bezirken Menschen in ihrer Wohnung, in Seniorenheimen oder Demenz-WGs. Die Hunde, die auf ihre Eignung für diese Einsätze vorher geprüft wurden, werden von geschulten Mitgliedern des Vereins geführt. Sie ermöglichen den Kontakt zum Hund, kommen mit den Besuchten ins Gespräch und begegnen so der emotionalen Isolation von alten Menschen. Die Besuche werden nach Bedarf individuell gestaltet.
Lebenshilfe Berlin
Miteinander Wohnen e. V.
Volkradstraße 8
10319 Berlin
Tel.: (030) 512 40 68
RuT – Rad und Tat e. V. – Zeit für Dich
Schillerpromenade 1
12049 Berlin
Tel.: (030) 621 47 53
Der ehrenamtliche Besuchsdienst für ältere frauenliebende Frauen „Zeit für Dich“ ist ein Netzwerk von Frauen für Frauen. Wir engagieren uns für die Interessen und Bedürfnisse frauenliebender Seniorinnen, bieten ihnen Unterstützung und Begleitung, bringen Abwechslung in ihren Alltag und sorgen durch Schaffung von sozialen Kontakten und persönlichen Begegnungen dafür, dass die Verbindung zu ihrer Community auch im Alter lebendig bleibt.
Sozialverband Deutschland Landesverband Berlin-Brandenburg e. V.
Kurfürstenstraße 131
10785 Berlin
Tel.: (030) 26 39 38-21
Mobil: 0160 92 82 45 99
Ehrenamtlicher berlinweiter Besuchsdienst für alleinlebende oder einsame ältere Menschen sowie Menschen, die über keine oder wenige nachbarschaftliche und soziale Kontakte verfügen oder aufgrund von Krankheit oder Behinderung in ihrer Mobilität eingeschränkt sind.
Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg e. V.
Linienstraße 131
10115 Berlin
Tel.: (030) 86 49 10-830
In unserem Projekt besuchen und begleiten wir jüngere sowie ältere, bewegungseingeschränkte oder hilfebedürftige Menschen, die noch in der eigenen Wohnung leben. Wir begleiten u. a. in den naheliegenden Park, zu einer Veranstaltung oder zum Hausarzt; wir lesen vor, spielen Karten oder sprechen einfach miteinander über die Dinge des Lebens. Den zu Besuchenden vermitteln wir immer im Wohnumfeld der/des Ehrenamtlichen.
Steglitzer ambulante soziale Dienste e. V.
Unionhilfswerk Landesverband Berlin e. V.
Richard-Sorge-Straße 21 A
10249 Berlin
Tel.: (030) 422 65-710
Die ehrenamtlichen Mitglieder unseres Landesverbandes sind in allen Bezirken Berlins aktiv. So können sie sich intensiv um die Menschen vor Ort kümmern und die Angebote an individuelle Bedürfnisse anpassen. Sie fördern soziale Kontakte, entlasten Angehörige und ermöglichen ein Altern in Würde.
Weg der Mitte e. V. – Engel in Aktion
Ahornstraße 18
14163 Berlin
Tel.: (030) 814 10 67
Die „Engel in Aktion“ besuchen Menschen aller Altersstufen, die krank oder behindert sind oder aus anderen Gründen der Unterstützung bedürfen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besuchen die von ihnen betreuten Menschen in der Regel einmal wöchentlich.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Abteilung Soziales
Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales
- Tel.:
- (030) 9028-0
- Fax:
- (030) 9028-2063