Inhaltsspalte
Anerkannte Beratungsstellen

In jedem Berliner Bezirk gibt es mindestens eine staatlich anerkannte Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle. Die Beratung dort ist kostenlos. Bitte wenden Sie sich an eine Beratungsstelle in dem Bezirk, in dem Sie wohnen.
Beratungsstellen für Schuldner- und Verbraucherinsolvenzen nach Bezirken:
Charlottenburg-Wilmersdorf
Friedrichshain-Kreuzberg
DILAB e. V.
Rigaer Straße 103
10247 Berlin
Tel.: (030) 4227794
Fax: (030) 42088858
Arbeiterwohlfahrt Berlin Spree-Wuhle e. V.
in Kooperation mit dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Rudi-Dutschke-Str. 9
10969 Berlin
Tel.: (030) 2529-3540
Fax: (030) 2529-3541
Diakonisches Werk Berlin-Stadtmitte e. V.
Schlesische Straße 27a
10997 Berlin
Tel.: (030) 69160-78/-79
Fax: (030) 6938188
Lichtenberg
Marzahn-Hellersdorf
Julateg Finsolv Marzahn/Hellersdorf e. V.
Schuldner- und Insolvenzberatung Hellersdorf
Ernst-Bloch-Straße 43
12619 Berlin
Tel.: (030) 54712152 oder 9350406
Fax: (030) 54712153
Julateg Finsolv Marzahn/Hellersdorf e. V.
Schuldner- und Insolvenzberatung Marzahn
Wörlitzer Straße 1a
12689 Berlin
Tel.: (030) 91140747
Fax: (030) 93490000
Mitte
Caritasverband Berlin e. V.
Große Hamburger Straße 18–19
10115 Berlin
Tel.: (030) 666334-20
Fax: (030) 666334-29
Deutscher FamilienVerband e. V.
Schuldner- und Insolvenzberatung Tiergarten
Arminiusstraße 2–4 (Eingang Bremer Straße)
10551 Berlin
Tel.: 6521571-40
Fax: 6521571-41
AWO Berlin Kreisverband Mitte e. V.
Badstraße 33
13357 Berlin
Tel.: (030) 493014-0
Fax: (030) 493014-10
Soziale Initiative Niederlausitz e. V. (SIN e. V.)
Liebenwalder Straße 8
13347 Berlin
Tel.: (030) 457979-56
Fax: (030) 457979-57
Neukölln
Pankow
Caritasverband Berlin e. V.
Schönhauser Allee 141
10437 Berlin
Tel.: (030) 666338-33
Fax: (030) 666338-34
Reinickendorf
Spandau
Schuldner und Insolvenzberatung im Treffpunkt Regenbogen
Träger: Verein zur Förderung von Arbeitslosen, Sozialhilfeempfängern und Kleinrentnern e. V.
Lynarstraße 9
13585 Berlin
Tel.: (030) 3363053 und 55648358
Fax: (030) 33505898
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Spandau e. V.
Betckestraße 7
13595 Berlin
Tel.: (030) 362838-66
Fax: (030) 362838-68
Steglitz-Zehlendorf
Deutscher FamilienVerband e. V.
Berlinickestraße 13 (1. Obergeschoss)
12165 Berlin
Tel.: (030) 7009629-0
Fax: (030) 7009629-22
Tempelhof-Schöneberg
Treptow-Köpenick
Bezirksübergreifend für den Berliner Strafvollzug
Bezirksübergreifend für Kleinstselbstständige
Schuldner- und Insolvenzberatung online
Die Onlineberatung per Chat oder E-Mail ergänzt das Angebot der gemeinnützigen anerkannten Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen. Sie richtet sich vor allem an Jugendliche und junge Erwachsene sowie an Betroffene, die aufgrund einer Behinderung oder ihrer beruflichen Situation keine der Beratungsstellen aufsuchen können.
Warnung vor unseriösen Anbietern
Bundesweit treten im Bereich der Schuldner- und Insolvenzberatung unseriöse Anbieter auf, die Betroffene durch falsche Versprechungen und unangemessene Bearbeitungsgebühren oder Vorkosten zusätzlich schädigen. Menschen mit Beratungsbedarf sollten sich daher nur an Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstellen wenden, die den Nachweis über die Anerkennung als geeignete Stelle gemäß § 4 AGInsO führen.
Angebote zur Prävention
- Informationsveranstaltungen, Vorträge in Schulen, Vorträge in Berufsschulen (auf Anfrage)
- Zusammenarbeit in regionalen Netzwerken oder einzelnen Jugendvereinen und Jugendstiftungen
- Sprechstunden in Jugendeinrichtungen
- Beratung im Rahmen von Fallmanagement
- Erarbeitung von Präventionsmaterialien und deren zielgerichteter Einsatz
Kontakt und weitere Informationen
- Website der Landesarbeitsgemeinschaft Schuldner- und Insolvenzberatung Berlin e.V.
- Website der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V.
- Portal der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V.
- Website Infodienst Schuldnerberatung
- Website der Verbraucherzentrale Berlin
- Energieschuldenberatung der Verbraucherzentrale Berlin
- Website der Verbraucherzentrale Bundesverband
- Online-Verbrauchermagazin Finanztip
- Verbraucherportal „Wissen wappnet“ des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherschutz
- Schuldenwörterbuch in leichter Sprache, bereitgestellt von der Volkssolidarität Südthüringen
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Abteilung Soziales
Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales
- Tel.:
- (030) 9028-0
- Fax:
- (030) 9028-2063