Ehrenamtliche Besuchsdienste im Integrierten Sozialprogramm (ISP)

Junge Frau liest in einer Küche Senior aus Buch vor

Ehrenamtliche Besuchsdienste aus dem Integrierten Sozialprogramm (ISP)

Ehrenamtliche Besuchsdienste ermöglichen insbesondere Senior*innen ohne Pflegegrad, die von Einsamkeit und sozialer Isolation bedroht oder betroffen sind, durch Besuche von Freiwilligen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Darüber hinaus bieten Sie Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, ein Ehrenamt im Gemeinwohlinteresse und unterstzützen diese bei ihrem Engagement.

Die Freiwilligen in den ehrenamtlichen Besuchsdiensten übernehmen im Rahmen regelmäßiger Besuche Aufgaben wie spazieren gehen, Gespräche führen, vorlesen und erzählen.
Unterstützung erfahren Menschen, die Angebote von ehrenamtlichen Besuchsdiensten in Anspruch nehmen, ebenfalls bei der gemeinsamen Freizeitgestaltung. Ergänzt werden kann das Angebotsspektrum durch regelmäßige Kontakte per Brief, Telefon, Smartphone und/oder soziale Medien.

Die Besuche finden primär in der häuslichen Umgebung der zu Besuchenden statt. Die Besuchsdienste sind eine Ergänzung zum Engagement der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im (Gesundheits- und) Sozialbereich. Sie haben in Berlin eine lange Tradition.

Informationsflyer zu den ehrenamtlichen Besuchsdiensten im Integrierten Sozialprogramm (ISP)

  • Faltblatt/Flyer - Stand Dezember 2021

    PDF-Dokument (725.3 kB)

Ansatz und Ziele der ehrenamtlichen Besuchsdienste (ISP)

Bei aller Verschiedenheit der Einsatzorte, der verantwortlichen Trägerorganisationen und der spezifischen Rahmenbedingungen folgen die Besuchsdienste einem gemeinsamen Prinzip: Sie sind Ersatz oder Ergänzung für familiäre, freundschaftliche oder nachbarschaftliche Beziehungen, die nicht mehr oder nicht ausreichend tragen. Die Besuche der Freiwilligen sollen die Nutzerinnen und Nutzer in erster Linie vor Einsamkeit und sozialer Isolation bewahren bzw. deren Folgen mildern. Pflegerische Maßnahmen ersetzen die Besuchsdienste jedoch nicht. Die niedrigschwellig agierenden ehrenamtlichen Besuchsdienste stellen in ihrer Gesamtheit ein gesamtstädtisches Angebot dar und sind in allen Berliner Bezirken für unterschiedliche Zielgruppen aktiv.

Förderung von ehrenamtlichen Besuchsdiensten (ISP) durch die Senatsverwaltung

Die für Soziales zuständige Senatsverwaltung unterstützt eine Vielzahl von Projekten und Trägern ehrenamtlicher Besuchsdienste mit Mitteln aus dem Integrierten Sozialprogramm (ISP). Das ISP ist Bestandteil des seit 2011 geltenden Rahmenfördervertrags, der zwischen der für Gesundheit und Soziales zuständigen Senatsverwaltung mit den Spitzenverbänden der freien Wohlfahrtspflege geschlossen wurde.

Übersicht der Kontaktdaten geförderter ehrenamtlicher Besuchsdienst-Projekte und -träger in Berlin aus dem Integrierten Sozialprogramm (ISP).

Weitere Dokumente

  • 3. Rahmenfördervertrag 2021 bis 2025

    PDF-Dokument (32.4 kB)

  • KoopV ISP 2021 bis 2025

    Kooperationsvereinbarung Integriertes Sozialprogramm

    PDF-Dokument (31.1 kB)

Sie möchten sich engagieren?

Ob wenige Stunden im Monat oder täglich – Ihre Hilfe ist herzlich willkommen!
Wenn Sie sich bei den Berliner Besuchsdiensten engagieren wollen, wenden Sie sich bitte direkt an eine der in der Übersicht der Kontaktdaten geförderter ehrenamtlicher Besuchsdienst-Projekte und -träger aufgelisteten Organisationen.

Neben den im ISP geförderten ehrenamtlichen Besuchsdiensten unterstützen unter anderem die bezirklichen „Kontaktstellen PflegeEngagement“ für pflegeflankierendes Ehrenamt und Selbsthilfe auch ehrenamtliche Besuchsdienste für Pflegebedürftige und Personen mit erheblichem allgemeinen Betreuungsbedarf, die sich in der eigenen häuslichen Umgebung oder in einer ambulanten Betreuung befinden.

Überblick über Besuchs- und Begleitdienstangebote

  • Überblick zu weiteren Besuchs- und Begleitdienstangeboten im Land Berlin

    PDF-Dokument (90.9 kB)