Inhaltsspalte
Freizeitprojekte

Die Stadt Berlin bietet Menschen mit Behinderung und ihren Familien unterschiedliche Möglichkeiten zur Gestaltung ihrer Freizeit an. Die Angebote aus den Bereichen Kultur, Begegnung und Bildung richten sich an Menschen jeden Alters. Die Freizeitprojekte sollen ihnen ermöglichen, den Alltag gleichberechtigt und ohne Ausgrenzung und in gewohnter Umgebung zu leben.
Beispiele für Freizeitangebote für Menschen mit Behinderung
Zu den Angeboten der Freizeitprojekte gehören kulturelle Veranstaltungen, offene Treffen, Kurse und Gruppen, Selbsthilfegruppen, Information und Begleitung sowie organisierte Reisen speziell für Menschen mit Behinderung und vieles mehr. Jüngere und ältere Menschen können sich an verschiedenen Gruppen beteiligen, sich zu Unternehmungen oder Projekten treffen und dabei auf erfahrene Betreuer vertrauen. Sie können sich künstlerisch betätigen, andere Menschen treffen, Freundschaften schließen oder auch Rat und Hilfe bekommen.
Alle Aktivitäten, ob spielerisch oder leistungsorientiert, schaffen Kontakte, fördern die Gesundheit und machen Spaß. Dies ist vor allem dem Engagement zahlreicher Menschen mit und ohne Behinderungen zu verdanken, die sich zusammengetan haben, um die Lebensqualität und Integration behinderter Menschen im Alltag zu verbessern.
Unterstützung durch die Senatsverwaltung
Das Land Berlin unterstützt die aktive Lebensgestaltung von Menschen mit Behinderung, um ihnen ein Leben mit ähnlichen Angeboten zu ermöglichen, wie sie auch nicht behinderten Menschen zur Verfügung stehen. Die Freizeitprojekte sind Teil des Integrierten Sozialprogramms (ISP) der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales, das Bestandteil des seit 2011 geltenden Rahmenförderplans mit den Spitzenverbänden der freien Wohlfahrtspflege ist.
Berliner Freizeitprojekte für Menschen mit Behinderung
-
Anbieter und Beschreibung
Anschrift und Kontakt
-
AWO FALK-Club Neukölln
Treffpunkt für Menschen mit geistiger Behinderung
Besonderheiten: Tagesbetreuung für Senioreninnen und Senioren und für Arbeitsuchende, kulturelle Angebote, Auftritte und Präsentationen, Betreuungsgruppen für Migrantinnen und Migranten -
Bürger-Begegnungszentrum LIBEZEM
Bürger-Begegnungs-Zentrum für Menschen mit überwiegend körperlichen Behinderungen und Menschen ohne Behinderungen
-
Bürger-Begegnungs-Zentrum KIZ Marzahn
Bürger-Begegnungs-Zentrum für Menschen mit überwiegend körperlichen Behinderungen und Menschen ohne Behinderungen
-
Cocas e. V. Berlin
Club für Menschen Behinderte und Nichtbehinderte – Treffpunkt für erwachsene Menschen mit und ohne Behinderung
Besonderheiten: Viele tolle Freizeitangebote unterschiedlichster Art (Vorträge, Bingo, Kegeln, Feste, Seminare, Tagesfahrten und anderes mehr); Beratung i.S. Pflegeversicherung, Hilfsmittelversorgung, Nutzung des Sonderfahrdienstes und anderesHerr Heidemüller
Friedrichsbrunner Straße 9
12347 Berlin
Tel.: (030) 7449219 -
Freizeitclub aktion weitblick
Treffpunkt für Menschen von 17 bis 70 Jahren mit geistiger und psychischer Behinderung
Besonderheiten: Billard, Tischtennis, Dart, Kicker, Disco und Café -
Freizeitcafé Helle 13
Treffpunkt für erwachsene Menschen mit und ohne Behinderung
Besonderheiten: Kicker, Billard, Koch- und Computerkurse, Spielecke für Kinder, Raumnutzung für bis zu 60 Personen -
Integral e. V. Begegnungszentrum
Treffpunkt für Menschen mit und ohne Behinderung
Besonderheiten: ganztägig geöffnet; täglich: tagesstrukturierende Angebote, zahlreiche Kurse und offener Treff, Reisen, Discos und Veranstaltungen -
Remise (berliner STARThilfe e. V.)
Freizeitclub für Menschen mit geistiger Behinderung
Besonderheiten: Jahreszeitliche Veranstaltungen, künstlerisch-kreative Angebote, PC-Kurse -
RambaZamba e. V.
Treffpunkt für Menschen mit geistiger Behinderung
Besonderheiten: Theatervorstellungen, künstlerische Ausstellungen -
Cooperative Mensch e. V.
Treffpunkt für Menschen mit mehrfacher Behinderung (von 20 bis 60 Jahren)
Besonderheiten: Theatergruppen für Menschen mit mehrfacher Behinderung, Klub für Teens + Twens -
RBO – Inmitten gGmbH, Freizeitklub in der Begegnungsstätte im Haus der Generationen
Treffpunkt für Menschen jeden Alters mit und ohne Behinderung
Besonderheiten: Freizeitangebote (Stammtisch, Trommelkurs, Bodydynamik, Kochen und mehr), Disco, Tagesausflüge, Reisen, Feste, allgemeine Beratung -
VfJ Freizeitclub
Freizeit für Menschen mit Beeinträchtigungen
Besonderheiten: jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat Tischtennisgruppe -
Zukunftssicherung Berlin e. V. für Menschen mit geistiger Behinderung und Evangelischer Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf
Freizeitclub für Menschen mit geistiger Behinderung
Besonderheiten: Gottesdienste, kirchliche Angebote
Veranstaltungen
Einen Überblick über die Veranstaltungsprogramme der verschiedenen Anbieter bietet die Seite isp-freizeitprojekte.de.
Kooperationsvereinbarung zur Umsetzung des Integrierten Sozialprogramms (ISP)
PDF-Dokument (26.6 kB)
Rahmenfördervertrag des Landes Berlin mit den Spitzenverbänden der freien Wohlfahrtspflege
PDF-Dokument (23.6 kB)
Weitere Informationen
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Abteilung Soziales
Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales
- Tel.:
- (030) 9028-0
- Fax:
- (030) 9028-2063