Abteilung Soziales

  • 49. Berliner Seniorenwoche - Webseitenheader

    49. Berliner Seniorenwoche vom 24.06. - 01.07.2023

    GEMEINSAM STATT EINSAM - unter diesem Motto findet die diesjährige Berilner Seniorenwoche statt. Menschen jeden Alters sind herzlich eingeladen!

    Weitere Informationen
  • Berliner Hitzehilfe startet mit mehreren Projekten

    Bei Temperaturen über 30 Grad sind ab jetzt Obdachlots*innen im Einsatz und verteilen Wasserflaschen und Sonnenschutz an obdachlose Menschen.

    Weitere Informationen
  • Sozial-Informations-System (SIS)

    Im Sozial-Informations-System (SIS) finden Sie Datensätze zu ausgewählten Merkmalen von Leistungsempfangenden und Haushaltsmitteln im Verantwortungsbereich der Sozialverwaltung.

    Weitere Informationen
  • Berlin-Ticket S

    Seit dem 1. Januar 2023 kostet das Sozialticket für den Berliner ÖPNV nur noch 9 Euro. Informationen zum Kreis der Anspruchsberechtigten und zum neuen Berechtigungsnachweis finden Sie hier.

    Weitere Informationen
Eingliederungshilfe

Von A bis Z

Von „Anerkannte Schuldner- und Insolvenz­beratungsstelle“ bis „Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen“: Hier finden Sie eine alphabetisch geordnete Liste der Themen, die im Politikfeld Soziales durch die Senatsverwaltung bearbeitet werden. Von A bis Z

Soziale Sicherung

Soziale Sicherung

Viele staatliche Leistungen gewährleisten Berlinerinnen und Berlinern soziale Absicherung und wirken Ausgrenzung und Armut entgegen. Menschen brauchen materielle Unterstützung, wenn sie arbeitssuchend oder gesundheitlich eingeschränkt sind, Hilfen zur Pflege oder Grundsicherung im Alter benötigen. Soziale Sicherung

Besondere Lebenssituationen

Besondere Lebenssituationen

Die Lebenssituationen der Menschen sind sehr unterschiedlich und oft schwierig – gerade auch für Menschen mit Behinderung. Ihre Lebens­bedingungen müssen verbessert und Barrieren abgebaut werden. Und ältere Menschen brauchen Rahmenbedingungen, die gesellschaftliche Teilhabe im Alter ermöglichen. Besondere Lebenssituationen

Bürgerliches Engagement

Bürgerschaftliches Engagement

Ohne ehrenamtliches Engagement von tausenden Berlinerinnen und Berliner wäre vieles in der Stadt nicht möglich, so die Arbeit vieler Sportvereine, sozialer und kultureller Einrichtungen und von Nachbarschaftshilfen. Das freiwillige Engagement stärkt den sozialen Zusammenhalt in unserer Stadt. Bürgerschaftliches Engagement

Service

Service

Hier können Sie in der Publikationsdatenbank nach Publikationen aus den Bereichen Soziales und Arbeit suchen, einen Überblick über aktuelle Vorschriften zum Berliner Sozialrecht finden und die Sozialstatistik mit Daten des Landes Berlin aus den eingesetzten Fachverfahren im Sozialbereich abrufen. Service

Abteilung Soziales

Senatsverwaltung für Arbeit,
Soziales, Gleichstellung, Integration,
Vielfalt und Anti-Diskriminierung
Oranienstraße 106
10969 Berlin

Telefon: (030) 9028-0
Telefax: (030) 9028-2063