Berliner Seniorenwoche

49. Berliner Seniorenwoche - Webseitenheader

Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales organisiert jedes Jahr die Berliner Seniorenwoche, welche zahlreiche Veranstaltungen in allen Berliner Bezirken umfasst. Neben der feierlichen Eröffnungsveranstaltung ist der beliebte Markt der Möglichkeiten eine feste Institution im bunten Programm der Seniorenwoche. Auf dem Markt der Möglichkeiten informieren zahlreiche Akteur*innen der Seniorenpolitik über ihre Angebote. Ziel der Seniorenwoche ist es Angebote für Berlinerinnen und Berlin zu einem seniorenrelevanten Thema zu schaffen und stadtweite Aufmerksamkeit für dieses Thema zu generieren.

Berliner Seniorenwoche 2023

Vom 24. Juni bis zum 1. Juli 2023 findet die 49. Berliner Seniorenwoche unter dem Motto Gemeinsam statt einsam statt.

Im Anschluss an die Eröffnungsveranstaltung am 24. Juni wird es auch wieder die bekannte Informationsbörse, den Markt der Möglichkeiten, geben, auf dem diverse Organisationen, Vereine und Institutionen Ihre speziellen Angebote für Seniorinnen und Senioren präsentieren werden. Während der Woche wird es ebenfalls wieder zahlreiche Angeboten für Seniorinnen und Senioren in ganz Berlin geben, welche in einer neuen Ausgabe der Broschüre zum Wochenprogramm zusammengefasst werden.

Anmeldung von Programmpunkten zum Wochenprogramm

2022 konnten wir den Berliner Seniorinnen und Senioren rund 200 Angebote während der Seniorenwoche präsentieren. Möchten Sie sich mit Ihrem Verein oder Organisation an dem Wochenprogramm zur 49. Seniorenwoche beteiligen? Dann melden Sie Ihren Programmpunkt bitte über diese Webseite an.

Die Anmeldung zur gedruckten Broschüre des Wochenprogramms ist bis zum 31. März 2023 möglich. Später angemeldete Programmpunkte können lediglich auf unserer Webseite veröffentlicht werden.

Eröffnungsveranstaltung am 24. Juni 2023

Die 49. Seniorenwoche wird am 24. Juni feierlich eröffnet. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und findet im Zeiss-Großplanetarium statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Anschluss an die Eröffnungsveranstaltung wird es die bekannte Informationsbörse, den Markt der Möglichkeiten, auf dem Gelände des Planetariums geben. Die Veranstaltung dauert bis circa 15:00 Uhr.

Anfahrtsbeschreibung Zeiss Großplanetarium

Anfahrt zur Eröffnungsveranstaltung

  • Adresse
    Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin
  • S-Bahn
    S41, S42, S8, S85 → Prenzlauer Allee
  • Tram
    Tram M2 → Fröbelstraße, Tram M10 → Prenzlauer Allee/Danziger Straße
  • Bus
    156 → S Prenzlauer Allee (hält in der Grellstraße)
  • Auto
    In unmittelbarer Umgebung gibt es nur unzureichende Parkmöglichkeiten. Wir empfehlen eine Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Weitere Informationen zur Anreise finden Sie auf der Webseite des Planetariums.

Veranstaltungsort der Eröffnungsveranstaltung

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

MAP loading ...
Stadtplan Berlin.de

Ende der Karte.

Anmeldung zum Markt der Möglichkeiten

Mit dem Formular können Sie sich zum diesjährigen Markt der Möglichkeiten am 24.06.2023 anmelden. Der Markt der Möglichkeiten findet von 12:00 bis 15:00 Uhr statt. Bitte beachten Sie, dass der Aufbau voraussichtlich bereits um 11:00 beginnt. Die Anmeldung ist ab dem 09. Februar bis zum 30. April möglich. Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus und senden Sie es per Post oder E-Mail an die Geschäftsstelle des Landesseniorenbeirats und der Landesseniorenvertretung Berlin. Nach der Sichtung der Anmeldungen wird sich die Geschäftsstelle bei Ihnen bezüglich Ihres Marktstandes melden. Die Marktstände werden von der Senatsverwaltung für Soziales gestellt, die Teilnahme ist kostenlos.

Geschäftsstelle LSBB & LSV
Parochialstraße 3
10179 Berlin
030 9018 24389
info@lsbb-lsv.de
www.ü60.berlin

  • Anmeldeformular für Marktstand auf dem Markt der Möglichkeiten

    PDF-Dokument (53.7 kB)