Angebote

Bild: iStock.com/SolStock
Inhaltsverzeichnis
-
Übersicht über Träger von zuwendungsgeförderten Projekten der Wohnungslosenhilfe und Straffälligenhilfe (Stand: Juni 2019)
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Tel.: (030) 666330- www.caritas-berlin.de
- Beratungsstelle für Wohnungslose
- Notübernachtung
- Medizinische Versorgung für Wohnungslose
Gangway e. V.
Tel.: (030) 83023-0- Internet
- Straßensozialarbeit
GEBEWO pro gGmbH
Tel.: (030) 70784490- www.gebewo.de
- www.kaeltehilfe-berlin.de
- Beratungsstelle für Wohnungslose
- Notübernachtung
- Kältehilfe-Koordination
- Ambulante medizinische Versorgung
- Psychologische Beratung für wohnungslose Frauen
Humanistischer Verband Deutschlands – Landesverband Berlin-Brandenburg KöR
Tel.: (030) 613904-0- Internet
- Ambulante medizinische Versorgung
- Bahnhofsdienst
Immanuel Albertinen Diakonie
Tel.: (030) 80505811- Internet
- Beratungsstelle für Wohnungslose
IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit im Erzbistum Berlin e. V.
Tel.: (030) 85784286- Internet
- Bahnhofsdienst
- Internet
- Notübernachtung
Verein für Berliner Stadtmission
Tel. (030) 69033-3- Internet
- Beratungsstelle für Wohnungslose
- Bahnhofsdienst
- Notübernachtung
- Beratungsstelle für Straffällige
- Hygieneangebot
Arbeiterwohlfahrt Berlin Spree-Wuhletal e. V.
Diakonisches Werk Berlin Stadtmitte e. V.
KLIK e. V. – Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen in Wohnungsnot und sozialen Schwierigkeiten
Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk gAG
Koepjohann’sche Stiftung
Freie Hilfe Berlin e. V.
Tel.: (030) 44632430- Internet
- Beratungsstelle für Straffällige
Straffälligen- und Bewährungshilfe Berlin e. V.
Tel.: (030) 864713-0- Internet
- Beratungsstelle für Straffällige
-
Übersicht über Träger mit Vereinbarungen nach § 76 SGB XII für Einrichtungen und Dienste nach § 67 SGB XII (Stand: 2018)
ADV gGmbH
Tel.: (030) 319003-0
InternetAffidamento gemeinnützige Gesellschaft für genderorientierte Unterstützungsangebote mbH
Tel.: (030) 25012591
InternetAKTION’70 e. V.
Tel.: (030) 2151048
InternetAlbatros gGmbH
Tel.: (030) 4330240
InternetAmbulante, begleitende und zielgerichtete Hilfen Berlin gGmbH
Tel.: (030) 34740155
InternetAMOS e. V.
Tel.: (030) 3212026
InternetArbeiterwohlfahrt Kreisverband Mitte e. V.
Tel.: (030) 45508733
InternetBeratung + Leben GmbH
Tel.: (030) 80505811
InternetBerliner Sozialtherapeutische Wohnheime e. V.
Tel.: (030) 6184940
InternetBerliner Stadtmission Soziale Dienste gGmbH
Tel.: (030) 690333
InternetBora e. V.
Tel.: (030) 96248490
InternetBSD – Besondere Soziale Dienste Nordwest gGmbH
Tel.: (030) 40398080
InternetBürgerhilfe Kultur des Helfens gGmbH
Tel.: (030) 6121581
InternetCaritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Tel.: (030) 666330
InternetCarpe Diem e. V.
Tel.: (030) 61284777
Internetcasa nostra – Integrative Hilfen e. V.
Tel.: (030) 39063230
InternetCoolrabi e. V.
Tel.: (030) 397970009
InternetCRESO Creative Sozialarbeit gGmbH
Tel.: (030) 21019898
InternetDiakonisches Werk Berlin Stadtmitte e. V.
Tel.: (030) 69038244
InternetDiakonie-Eingliederungshilfe Simeon gGmbH/CV e. V.
Tel.: (030) 68904134
InternetDiakonisches Werk Steglitz-Zehlendorf und Teltow-Zehlendorf e. V.
Tel.: (030) 83909240
InternetDie Heilsarmee Sozialwerk GmbH
Tel.: (030) 8200840
InternetFrauSuchtZukunft – Verein zur Hilfe suchtmittelabhängiger Frauen e. V.
Tel.: (030) 2824138
InternetFreie Hilfe Berlin e. V.
Tel.: (030) 44632430
InternetGesellschaft für soziales und betreutes Wohnen bR
Tel.: (030) 4146981
InternetGesellschaft zur Betreuung Wohnungsloser gGmbH
Tel.: (030) 70784490
InternetGINKO Berlin gGmbH
Tel.: (030) 3539420
InternetHerberge zur Heimat e. V.
Tel.: (030) 3559030
InternetHilfsbär e. V.
Tel.: (030) 70720758
InternetHumanistischer Verband Deutschland Landesverband Berlin e. V.
Tel.: (030) 61390425
InternetInterkulturelle Wohnhilfen e. V.
Tel.: (030) 30608069
InternetInternationaler Bund – freier Träger der Jugend- Sozial- und Bildungsarbeit e. V.
Tel.: (030) 61789043
InternetLukas-Gemeinde e. V.
Tel.: (030) 26390900
InternetMärkisches Sozial- und Bildungswerk e. V.
Tel.: (030) 53780033 InternetmitHilfe GmbH
Tel.: (030) 63905018
InternetNavitas gGmbH
Tel.: (030) 68977580
InternetNeue Chance gGmbH
Tel.: (030) 6840928100
InternetNeue Wege e. V.
Tel.: (030) 21756225
Internetsbh-service gGmbH
Tel.: (030) 867130
Internet

Dieses Vorhaben wurde als Teil der Reaktion der Union auf die Covid-19-Pandemie finanziert.
24/7-Notunterkünfte
Das Land Berlin erhält im Rahmen des Europäischen Sozialfonds (ESF) zusätzliche Mittel in Höhe von 50 Mio. Euro aus der Europäischen Aufbauhilfe REACT-EU. Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales fördert im Förderinstrument 36 –Wohnungslosenhilfe- die Schaffung von Unterkünften im Format 24/7. Hierfür stehen für den Zeitraum vom Oktober 2021 bis November 2023 zirka elf Millionen Euro zur Verfügung.
Ziele des Förderinstruments sind die Einrichtung und der Betrieb von „24/7-Einrichtungen“ zur Aufnahme wohnungsloser, auf der Straße lebender Menschen. Damit soll die Lebenssituation der Betroffenen nachhaltig verbessert werden. Durch die Schaffung von Unterkünften zum dauerhaften Aufenthalt sollen die Wanderbewegungen und täglichen Wechsel zwischen den unterschiedlichen niedrigschwelligen Angeboten für Aufenthalt, Verpflegung und Übernachtung durchbrochen und die Annahme weiterführender Hilfen gefördert werden.
Anspruch auf Aufnahme haben volljährige Menschen, die auf der Straße leben, unabhängig von Nationalität, Sprach- und Kulturzugehörigkeit, Geschlecht und Religion. Die Aufnahme erfolgt als Einzelperson oder in Partnerschaften.
Die Aufnahme ist anonymisiert möglich und bedarf keiner Kostenübernahme durch eine Sozialleistungsbehörde. Eine Meldeauflage besteht nicht.
Mit den Projekten werden wohnungslose Menschen gefördert und unterstützt. Die Projekte stellen zusätzlich zu den bestehenden Maßnahmen der Wohnungslosenhilfe ergänzende Angebote bereit, um Infektionsschutz und Sicherheit für die Betroffenen durch besondere Unterkünfte, Beratung und Versorgung zu erreichen. Die Projekte reagieren auch auf die Problematik, dass in den bestehenden Unterkünften aufgrund der Corona-Pandemie zahlreiche Plätze in den Notübernachtungen und Tagesangeboten aufgrund notwendiger Entzerrungs-Maßnahmen weggefallen sind. Schließlich ermöglicht das Programm wohnungslosen Menschen das Einhalten von Kontaktbeschränkungen durch Bereitstellung von 24/7-Unterkünften.
Die Projekte haben des Weiteren zum Ziel, obdachlose Menschen dahingehend zu empowern, dass sie zukünftig nicht mehr auf der Straße leben müssen und ihre Obdachlosigkeit beenden können. Dem Zugang in das Regelsystem kommt hierbei eine herausragende Bedeutung zu. Weiterhin ist es Ziel, dass die Nutzerinnen und Nutzer ihre gesundheitliche Situation verbessern und anwendbare Kenntnisse zu den Themen Infektionsschutz und Hygieneregeln vermittelt werden.
Folgende 24/7-Einrichtungen werden gefördert:
-
Im Hotel Augustinenhof (Projekt ‘Schutz und Neustart für Menschen ohne Obdach’), Augusstraße 82, 10117 Berlin-Mitte.
Die Einrichtung bietet Platz für 88 Menschen, die Einrichtung ist gemischtgeschlechtlich und barrierearm und verfügt über eine reine Frauenetage.
Betreiber der Einrichtung ist der Verein für Berliner Stadtmission.
Kontaktdaten: Telefon: (030) 30886-808, E-Mail: sun@berliner-stadtmission.de
Website der Berliner Stadtmission zur 24/7-Notunterkunft
-
Im Happy Bed Hostel, Hallesches Ufer 30, 10963 Berlin-Kreuzberg. Es handelt sich um eine Einrichtung, die sich ausschließlich an obdachlose Frauen richtet. Trans* Frauen sind willkommen. Für das Angebot stehen 65 Plätze in Einzelzimmer mit anliegenden eigenem Sanitärbereich zur Verfügung. Die Aufnahme erfolgt zwischen 15:00 Uhr und 19:00 Uhr.
Betreiberin ist die gemeinnützige Stiftung zur Förderung sozialer Dienste Berlin (FSD-Stiftung).
Telefon: (030) 7933647, E-Mail: notuebernachtung@fsd-stiftung.de
Website der FSD-Stiftung zur 24/7-Notunterkunft für wohnungslose Frauen
Ergänzende Links:
Abteilung Soziales
Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales
- Tel.: (030) 9028-0
- Fax: (030) 9028-2063
- E-Mail an die Abteilung Soziales