Bildung

Schülerinnen und Lehrer stehen vor einem Smartboard

Allgemeines

Asylsuchende mit Aufenthaltsgestattung können nach drei Monaten eine Arbeitserlaubnis erhalten. Der sogenannte nachrangige Arbeitsmarktzugang bleibt allerdings (bis Ablauf des fünfzehnten Monats) bestehen. D.h., nur wenn kein_e deutsche_r Staatsbürger_in oder Angehörige eines anderen EU-Staates für die jeweilige Arbeit bzw. die konkrete Arbeitsstelle zur Verfügung steht, kann eine asylsuchende Person eingestellt werden.

  • Beratungsstellen zu Arbeit und (Weiter-)Bildung

    PDF-Dokument (208.6 kB) - Stand: 11.05.2023

Der mehrsprachige Wegweiser ,,Kinderbetreuung'' für Treptow-Köpenick

Den mehrsprachigen Wegweiser ,,Kinderbetreuung’‘ finden Sie hier

Sprache

Sprache / Integrationskurse

Eine der wichtigsten Voraussetzungen zur Integration ist die Sprache. Im folgenden finden Sie einen kurzen Abriss an Angeboten von Sprach- und Integrationskursen.

Ausbildung

Ausbildung und Studium

Welche Voraussetzungen für Geflüchtete bestehen, um in Arbeit zu gelangen und welche Möglichkeiten es für Unternehmen gibt, geflüchtete und asylsuchende Menschen den Einstieg in das Arbeitsleben zu ermöglichen, sehen Sie hier

Aktuelles zum Thema Bildung

Englischsprachiger Audioguide durch die Ausstellung „zurückGESCHAUT“ im Museum Treptow jetzt online

Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 15. bis 28. März 2021 ist ab sofort ein englischsprachiger Audioguide durch die Ausstellung “zurückGESCHAUT” im Museum Treptow online verfügbar. So können die Inhalte der Dauerausstellung entweder vor Ort und von Zuhause aus angehört werden. Die Sprecherin des Audioguides ist die Schriftstellerin und Publizistin Sharon Dodua Ot Englischsprachiger Audioguide durch die Ausstellung „zurückGESCHAUT“ im Museum Treptow jetzt online

Homeschooling in Unterkünften für Geflüchtete: Mehrsprachige Podcasts informieren über Unterstützungsangebote

Trotz der stufenweisen Öffnung der Schulen bleibt das Thema „Lernen zu Hause“ für viele Familien weiterhin aktuell Deshalb hat das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF) eine neue Folge mehrsprachiger Podcasts aufgelegt, die sich an geflüchtete Familien in Unterkünften richten. Darin bekommen Eltern wichtige Tipps zum guten Lernen zuhause und es wird erklärt, wie Leistungsem Homeschooling in Unterkünften für Geflüchtete: Mehrsprachige Podcasts informieren über Unterstützungsangebote

Neue Internetseite der Museumsangebote für Schulen

Die Museen sind wichtige Partner der Schulen – auch in Zeiten der COVID-19-Pandemie. Viele Museen haben bereits digitale Angebote entwickelt. Auf Initiative des Landesverbandes der Museen zu Berlin e. V. bietet das Museumsportal Berlin der Kulturprojekte Berlin nun eine Übersicht der Museumsangebote für Schulen an. Lehrkräfte finden hier einen guten Überblick. Die Seite wird laufend erweitert. Bei Wiederaufnahme des Neue Internetseite der Museumsangebote für Schulen

Kontakt

Beauftragter für Partizipation und Integration
Gregor Postler

Koordination Geflüchtetenfragen, Öffentlichkeitsarbeit und Migrationsbeirat
Katharina Stökl