Aktuelles

Aktuelles Zeitungsstapel

Methodenkarten zur Ansprache aller Bevölkerungsgruppen im Bezirk Mitte veröffentlicht

Im vergangenen Jahr haben das Büro für Partizipation und Integration und die Sozialraumorientierte Planungskoordination des Bezirksamtes Mitte gemeinsam mit der L.I.S.T. Stadtentwicklungs-GmbH Methodenkarten zur Ansprache aller Bevölkerungsgruppen im Bezirk Mitte entwickelt. Hintergrund ist, dass die Vielfalt des Bezirks sich nicht unbedingt in den Teilnehmenden verschiedener bezirklicher Beteiligungsverfahren widerspiegelt. Methodenkarten zur Ansprache aller Bevölkerungsgruppen im Bezirk Mitte veröffentlicht

Europa geht uns alle an: Berlinerinnen und Berliner zur Beteiligung an der Europastrategie des Landes aufgerufen

Die Berlinerinnen und Berliner sowie zivilgesellschaftliche Organisationen sind zur aktiven Weiterentwicklung der Europastrategie des Landes Berlin aufgerufen. Die Senatskanzlei bietet zwei einfach zugängliche Online-Formate zur Mitwirkung an – eine Umfrage und ein Konsultationsverfahren. Vom 29. Januar bis zum 10. März 2025 können Interessierte ihre Perspektiven und Ideen über die Plattform mein.berlin.de einbringen. Europa geht uns alle an: Berlinerinnen und Berliner zur Beteiligung an der Europastrategie des Landes aufgerufen

Ehrenamtsbüro startet mit Rekordzahlen und in neuem Design ins Jahr 2025

Das Ehrenamtsbüro des Amtes für Soziales Treptow-Köpenick koordiniert und begleitet die berufenen Ehrenamtlichen der Sozial- und Sondersozialkommissionen im Bezirk, darunter Engagierte des Gratulationsdienstes, der 11 kommunalen KIEZKLUBs, der ehrenamtlichen Redaktion des Seniorenmagazins Treptow-Köpenick, der Sondersozialkommission Stricken für Groß & Klein, des Repair Cafés im KIEZKLUB Alte Schule und der Sondersozialkommission Migration, Flucht und Ankommen. Ehrenamtsbüro startet mit Rekordzahlen und in neuem Design ins Jahr 2025

Internationale Wochen gegen Rassismus 2025

Der Interkulturelle Rat in Deutschland ruft wieder gemeinsam mit zahlreichen bundesweiten Organisationen und Einrichtungen dazu auf, sich an den Internationalen Wochen gegen Rassismus zu beteiligen. In diesem Jahr finden die Wochen unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ vom 17. bis 30. März 2025 statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite "https://stiftung-gegen-rassismus.de/iwgr Internationale Wochen gegen Rassismus 2025

Kontakt

Beauftragter für Partizipation und Integration
Gregor Postler

Koordination Geflüchtetenfragen, Öffentlichkeitsarbeit und Migrationsbeirat
Katharina Stökl