Aktuelles

Aktuelles Zeitungsstapel

Bewerbungsstart für den Berliner Unternehmenspreis „Vielfalt unternimmt“ 2023

Das Land Berlin prämiert zum dritten Mal Berliner Unternehmerinnen und Unternehmer mit Migrationsbezug – erstmals auch Sonderpreis für Geflüchtete Mit dem Preis „Vielfalt unternimmt – Berlin würdigt migrantische Unternehmen“ prämiert die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe in diesem Jahr zum dritten Mal herausragende Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Gründerinnen und Gründer mit Migrationsgeschichte. Bewerbungsstart für den Berliner Unternehmenspreis „Vielfalt unternimmt“ 2023

Kostenfreier Zugang zu Hallenbädern für Inhaberinnen und Inhaber des Berechtigungsnachweises oder des berlinpass-BuT

Der Senat hat heute auf gemeinsame Vorlage von Iris Spranger, Senatorin für Inneres, Digitalisierung und Sport, und Katja Kipping, Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, beschlossen, Inhaberinnen und Inhaber des Berechtigungsnachweises oder des berlinpass-BuT kostenfreien Zutritt zu allen teilnehmenden Hallenbädern der Berliner Bäder-Betriebe (BBB) zu ermöglichen Kostenfreier Zugang zu Hallenbädern für Inhaberinnen und Inhaber des Berechtigungsnachweises oder des berlinpass-BuT

Neue Projekte für HOUSING FIRST: Aufruf an interessierte Träger, sich zu bewerben

HOUSING FIRST –Zuerst eine Wohnung! ist ein international erfolgreicher Hilfeansatz, damit obdachlose Menschen dauerhaft in einer eigenen Wohnung mit eigenem Mietvertrag leben können. Auch das Land Berlin hat HOUSING FIRST in einer Pilotphase erfolgreich erprobt. Im vergangenen Jahr wurden die beiden laufenden Berliner Projekte ausgebaut. Im Doppelhau Neue Projekte für HOUSING FIRST: Aufruf an interessierte Träger, sich zu bewerben

Flüchtlingsversorgung in Berlin steigt auf Rekordniveau

Durch den Angriffskrieg auf die Ukraine und einen deutlichen Anstieg von Asylsuchenden hat das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) 2022 knapp 95.000 Geflüchtete erfasst und erstversorgt – mehr als jemals zuvor. Auch die Unterbringung in den LAF-Unterkünften stieg auf Rekordniveau. Die Zahlen und Fakten im Überblick. Flüchtlingsversorgung in Berlin steigt auf Rekordniveau

Betreiberwechsel

Das erste Tempohome Berlins zur Unterbringung geflüchteter Menschen wurde 2016 in Altglienicke eröffnet, kurzzeitig geschlossen und 2021 wiedereröffnet. Seitdem wurde die Einrichtung vom Landeseigenen Betrieb für Gebäudebewirtschaftung (LFG B) betrieben. Zum 1. Februar 2023 fand nun ein Betreiberwechsel statt. Betreiberwechsel