Das Wohngebiet Kosmosviertel wurde zwischen 1987 und 1990 in Plattenbauweise aan der Schönefelder Chaussee im Ortsteil Altglienicke errichtet. Seit 2016 ist es ein Quartiersmanagement-Gebiet und wird über die Städtebauförderung von Land und Bund entwickelt. Ziel ist es, die Lebens- und Wohnqualität im Kosmosviertel zu erhöhen, die gesellschaftliche Teilhabe zu steigern und das Stadtklima zu verbessern.
Das Fördergebiet erstreckt sich von der Venusstraße im Norden bis hin zur Uranusstraße im Süden an der Grenze zu Brandenburg. Prägend für das Quartier ist der öffentliche Grünzug im Mittelpunkt. An dem zentralen Grün- und Freiraum sind alle Bildungsorte wie Kitas, Schulen, Bibliothek, Jugendclub und Familienzentrum und Nahversorgungseinrichtungen wie Läden, Gaststätten und Vermieterbüros angebunden und fußläufig erreichbar.
Der neue Grünzug ist barrierefrei und klimaangepasst
Das Straßen- und Grünflächenamt gestaltet seit 2022 den Grünzug um und wertet ihn mit verschiedenen Baumaßnahmen auf (“Qualifizierung”). Mit der Umgestaltung sollen im Kosmosviertel attraktive und barrierefreie Orte geschaffen werden, an denen sich Nachbarinnen und Nachbarn gerne aufhalten. Auch Spiel- und Sportbereiche werden umgebaut und verkehrssichere Querungen für Zufußgehende geschaffen. Entlang von Schulwegen – wie etwa zur Grundschule am Pegasuseck – wird die Anordnung der Beleuchtung überarbeitet, um Angsträume zu verringern und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Klimaanpassung wird bei der Umgestaltung auch mitgedacht und das Konzept der „Sponge-City“, also Schwammstadt, verfolgt. Ziel ist, Regenwasser an Ort und Stelle versickern zu lassen und zu speichern, statt es über Kanäle abzuleiten. So können Überflutungen bei Starkregen vermieden werden. Gleichzeitig verbessert sich das Stadtklima und die Pflanzen werden besonders gut mit Wasser versorgt.
Das Großprojekt “Qualifizierung des Grünzugs Kosmosviertel” wird in acht Teilbereichen umgesetzt und soll bis 2026 abgeschlossen werden. Geplant wurde das Bauvorhaben in enger Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt, dem Quartiersmanagement, den Anwohnenden, Gewerbetreibenden und Einrichtungen.
Projekt für Bundespreis Stadtgrün nominiert
Die „Qualifizierung des Grünzugs im Kosmosviertel“ wurde für den Bundespreis Stadtgrün 2024 nominiert. Damit gehörte die komplexe Baumaßnahme zu den 35 Projekten in der engeren Auswahl des Wettbewerbs des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Insgesamt wurden bundesweit 213 gültige Projekte eingereicht.
Die Stadtkümmerei Gesellschaft für integrierte Stadtentwicklung mbH unterstützt den Bezirk als Gebietsbeauftragte in Form des Quartiersmanagements bei der Umsetzung.