Durch den Einsatz erneuerbarer Energien können Bauprojekte nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, sondern auch wirtschaftliche und soziale Vorteile generieren. Weiterführende Informationen finden Sie hier: Erneuerbare Energien – Berlin.de
-
Solargesetz:
In Berlin gilt seit dem 1.1.2023 eine Solarpflicht. Ziel des Solargesetzes Berlin ist es, die Solarpotenziale auf den Dächern Berlins nutzbar zu machen. Weiterführende Informationen finden Sie hier: Solargesetz Berlin – Berlin.de
-
Verkürzte Wärmeplanung:
Die verkürzte Wärmeplanung identifiziert Gebiete der dezentralen Versorgung: Hier ist ein Fernwärmenetz unwahrscheinlich, das heißt jedes Gebäude wird sich voraussichtlich auch zukünftig selbst mit Wärme versorgen. Grundstücksbezogene Aussagen finden Sie hier: Wärmeplanung – Berlin.de
-
Beratungsangebote:
Finden Sie jetzt die passenden Energielösungen und Fördermittel. Nutzen Sie dafür folgende Angebote zur Energieberatung:
Energieberatung
Energieberatung Eigenheimbesitzer
Energieberatung Unternehmen
Informationen zu Nahwärmenetzen in Bestandsquartieren finden Sie hier: Wärmenetze – Berlin.de