Einzelhandel in Berlin

Bild: Kamaga / Fotolia.com

Bild: HBB
Für mehr Klimaschutz im Einzelhandel - Energiesparnetzwerk des Berliner Handels!
Auf Initiative der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe haben der Handelsverband Berlin-Brandenburg e.V. und die Klimaschutzoffensive des Handelsverbands Deutschland e.V. (HDE) gemeinsam das Energiesparnetzwerk des Berliner Handels gegründet. Die Förderung erfolgt im Rahmen des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms (BEK).
Diese einzigartige Zusammenarbeit des Landes Berlin mit dem Handel ist so besonders wie die Zielgruppe: kleine bis mittlere Händler*innen werden vor Ort für Energieeffizienz und Klimaschutz sensibilisiert.

Bild: SenSBW
MittendrIn Berlin! Projekte in Berliner Zentren 2022/23 - geht in eine neue Runde.
Mittendrin Berlin! Projekte in Berliner Zentren lädt Sie ein, die Zukunft der Zentren und Geschäftsstraßen unserer Stadt mitzugestalten. Die Pandemie hat in Berlin – besonders in den Zentren – ihre Spuren hinterlassen. Sie hat das tägliche Zusammenleben und das gemeinsame Arbeiten auf den Kopf gestellt: Wir lassen uns mehr denn je Dinge nach Hause liefern, arbeiten im Home-Office, kennen Warteschlangen, essen sogar bei Minusgraden oder Hitze im Freien, halten Abstand und schützen uns und Dritte durch Masken.
Wie wir angesichts dessen den Wandel in den Zentren gestalten, ist eine der großen Zukunftsaufgaben.
Doch nach der Hochphase der Pandemie bieten sich auch Chancen, die Vielfalt in die Zentren zurückzuholen und neue Nutzungen zu etablieren. Die Zentren bleiben wichtige gemeinsame Bezugspunkte für Stadtgesellschaft und Wirtschaft. Sie sind zentrale Orte des Handels sowie der Versorgung, Arbeit, Kultur, Teilhabe und des sozialen Miteinanders. Und nirgendwo werden dieses bunte Leben und seine Angebote besser sichtbar als in der Nutzung und Gestaltung der Erdgeschosszonen – der Ebene Null.
Machen Sie mit und entwickeln Sie im Wettbewerb Mittendrin Berlin! 2022/23 Ideen und Konzepte für mehr Vielfalt und Besucherfrequenz in den Berliner Zentren und Geschäftsstraßen. Das Erdgeschoss braucht Kreativität und Kooperationen.
Weitere Informationen zur Zentren-Initiative.